Am 30. März war Premiere: Das Feldmochinger Volkstheater bringt in der Frühjahrssaison „Da kahle Krempling“ zur Aufführung, eine „beinah kriminelle Komödie“ in drei Akten. Das schon von vielen Laienbühnen gespielte Stück aus der Feder von Peter Landstorfer, Rechtsanwalt, Theaterautor und Gründer des Theaters Gut Nederling, entführt uns in das Ende des 19. Jahrhunderts, als es in München noch gmiatlich beschaulich zuging und die Einwohnerzahl unter der 500.000er-Marke lag.
[Weiterlesen…] ÜberErstens kommt es anders, zweitens als man denkt
Bebauung Hochmuttinger Str.: Einwendungen nur noch bis zum 11. April
Quasi still und heimlich und auch von uns nicht bemerkt, läuft die Auslegung für den
Bebauungsplan Hochmuttinger Str. Wer Einwendungen dagegen erheben will, kann dies nur noch bis 11. April machen! Die Online-Unterlagen finden Sie hier
[Weiterlesen…] ÜberBebauung Hochmuttinger Str.: Einwendungen nur noch bis zum 11. April
Griabiger Frühlingsmarkt auf dem Kötterlhof
Am letzten März-Wochenende strömten Hunderte bei herrlichstem Frühlingswetter erwartungsfroh zur Karlsfelder Str., um zu sehen und zu erleben, was der Verein Unternehmer für Feldmoching und seine Mitglieder auf dem Kötterlhof von Nicola und Richard Zech alles für ihre Gäste vorbereitet hatten. Fazit: Nicht nur das Wetter, auch die „Location“, die Aussteller und Gäste, Speis` und Trank – es passte einfach alles!
[Weiterlesen…] ÜberGriabiger Frühlingsmarkt auf dem Kötterlhof
MAN will Testbetrieb ausweiten – und die Anwohner?
Am vergangenen Freitag stellten die Linken im Münchner Stadtrat, der die Siedlung Ludwigsfeld betrifft. Darin wollen sie wissen, wie lä sich die geplante Erweiterung der MAN-Teststrecke in Allach/Ludwigsfeld anwohnerfreundlich gestalten lässt?
[Weiterlesen…] ÜberMAN will Testbetrieb ausweiten – und die Anwohner?
Fasanerie aktiv: Mitgliederversammlung samt Neuwahl
Am 26. März fand im Pfarrsaal von St. Christoph die alljährliche Mitgliederversammlung der Interessenvereinigung Fasanerie aktiv statt. Der Verein besteht seit nunmehr zehn Jahren: Am 25. November 2009 schlossen sich 45 Personen zusammen, um vereint für eine sinnvolle Bahnübergangslösung im Viertel zu kämpfen. Das Thema ist ihnen geblieben und viele andere Aufgabenfelder kamen im Laufe des Zeit hinzu, wie die Berichte der diversen Aktivkreise wieder einmal eindrucksvoll belegten. Von den inzwischen 426 Mitgliedern waren gut 40 zur Mitgliederversammlung gekommen, um turnusgemäß auch den Vorstand neu zu wählen.
[Weiterlesen…] ÜberFasanerie aktiv: Mitgliederversammlung samt Neuwahl
Stadtrat bewilligt Mittel für städtebauliche Untersuchungen in Feldmoching
Feldmoching-Ludwigsfeld birgt nach Ansicht der Stadt Potenziale, um für breite Bevölkerungsschichten in München bezahlbare Wohnungen, attraktive Freiräume und eine leistungsfähige Infrastruktur zu schaffen. Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute – vorbehaltlich der Zustimmung der Vollversammlung – in einem ersten Schritt die finanziellen Mittel für eine Reihe von Voruntersuchungen bewilligt.
[Weiterlesen…] ÜberStadtrat bewilligt Mittel für städtebauliche Untersuchungen in Feldmoching
Weitere neue Parkbänke im 24. Stadtbezirk gewünscht
Dass die Stadt den einzelnen Stadtbezirken neue Parkbänke spendieren will, darüber haben wir bereits in unserer Printausgabe berichtet. Die Standort-Vorschläge für die Fasanerie, Feldmoching & Ludwigsfeld haben wir gleichfalls schon gemeldet, ebenso wie die aus der Lerchenau. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses kamen weitere Ideen hinzu.
[Weiterlesen…] ÜberWeitere neue Parkbänke im 24. Stadtbezirk gewünscht
Umjubeltes Generationenkonzert an Feldmochinger Grundschule
Unter neuer Ägide, deutlich kürzer und mit einem etwas geänderten Konzept fand am Freitag, den 15. März ein viel umjubeltes und extrem gut besuchtes Generationenkonzert in der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 statt. Organisiert wurde es wieder vom Förderverein, dessen Vorstand sich letztes Jahr fast komplett neu zusammensetzte. Der darf sich freuen, über den Erfolg, das rundum positive Echo und über das Geld, das das Konzert einspielte. Damit kann der Förderverein wieder Schulprojekte finanziell unterstützen.
[Weiterlesen…] ÜberUmjubeltes Generationenkonzert an Feldmochinger Grundschule
Demo gegen den „grünen“ Bauwahnsinn!
Am Samstag, den 23. März hielten die Münchner Grünen ihren Stadtparteitag im Kesselhaus an der Lilienthalallee ab. Gut 20 Bürger, die frustriert sind über die derzeitigen „grünen“ Positionen der Münchner Stadtratsfraktion, trafen sich spontan zu einer kleinen Demo vor Beginn des Parteitags.
[Weiterlesen…] ÜberDemo gegen den „grünen“ Bauwahnsinn!
Hobbygärtner bitte melden!
In Feldmoching wird, Gott sei’s gedankt, nicht immer nur über Kosmo, Nachverdichtungen und Bebauungspläne gesprochen – manchmal gibt es auch schöne Termine. Ein solcher fand am Montag, den 18. März statt. Vertreter vom Planungsreferat berichteten gut 25 Interessierten im Vereinsheim der Kleingartenanlage NW 62 über den geplanten Krautgarten Nr. 26. Noch sind Parzellen zu haben!
[Weiterlesen…] ÜberHobbygärtner bitte melden!













