Der Feldmochinger Zwoagsang, das sind Helga Betz und Gerhard Holz, besteht heuer seit 30 Jahren – wären die beiden miteinander verheiratet (und nicht jeder mit wem anders), dann könnten sie ihre Perlenhochzeit feiern. So begehen Helga Betz und Gerhard Holz das runde Jubiläum ihrer gedeihlichen Zusammenarbeit in Form eines Dankgottesdienstes am kommenden Samstag ab 17.30 Uhr in St. Peter und Paul. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Die Messe halten Pfarrer Johannes Kurzydem und Diakon Dieter Wirt. Die musikalische Umrahmung übernimmt, wie könnte es anders sein, der Feldmochinger Zwoagsang, begleitet von Hans Eibl auf der Zither.
[Weiterlesen…] Über30 Jahre Feldmochinger Zwoagsang
Hilfe im Alltag – Helfer gesucht
Im Alter fallen alltägliche Tätigkeiten und Handgriffe oft schwer. Schön, wenn Familie, Freunde oder Bekannte helfen. Wer niemanden hat oder wenn familiäre Helfer einmal eine Pause haben, ist dankbar über eine flexible Unterstützung im Alltag. Der Bedarf an engagierten Alltagsbegleitungen, die hilfsbedürftige Personen betreuen und unterstützen, steigt. Auch im Münchner Norden – deshalb bietet die Diakonie Hasenbergl regelmäßige Schulungen und Informationsveranstaltungen an. Am Mittwoch, den 27. März informiert Sarah Ehrenstein von der Diakonie Hasenbergl um 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Kapernaumkirche (Joseph-Seifried-Str. 27) über die Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und gibt einen Überblick über Einsatzgebiet, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen. Eingeladen sind alle, die sich freiwillig als Alltagsbegleitung engagieren möchten.
Sarah Ehrenstein baut gerade einen Dienst für Alltagsbegleitung in der Siedlung am Lerchenauer See auf. „Welche Interessen und Hobbys die Senioren, aber auch unsere Alltagsbegleitungen haben, das spielt eine Rolle. Sie verbringen gemeinsam Zeit, unterhalten sich, da ist es schon wichtig, auch gemeinsame Gesprächsthemen zu haben. Ein bisschen kann man sich das wie bei einer Partnervermittlung vorstellen: Wir schauen, welche Paare zusammenpassen“, lacht die Sozialpädagogin. Schließlich lautet das Ziel: eine langfristige Zusammenarbeit.
Alltagsbegleiter übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten, sondern begleiten durch den Alltag, bieten kreative Beschäftigung an und sind Gesprächspartner. Sie begleiten zum Arzt oder bieten Unterstützung beim Einkaufen. Dabei können sie auch einmal pflegende Angehörige entlasten. „Wir bieten verschiedene Schulungstermine an, mit denen wir unsere Helfer auf ihre Tätigkeit vorbereiten, ihnen auch Ängste nehmen und Tipps für den Einsatz als Alltagsbegleitung mit auf den Weg geben“, informiert Sarah Ehrenstein. Regelmäßig finden auch Supervisionen und der Austausch im Team statt.
Dass dieses Leistungsangebot den Nerv der Gesellschaft trifft, bemerkt Ehrenstein an den verstärkt eintreffenden Anfragen nach Unterstützungsleistung. „Um den großen Bedarf zu decken, möchten wir weitere Mitarbeiter für die Alltagsbegleitung einstellen“.
Erfolgreiches Ramadama in Grünanlagen & Fluren
Am Samstag, den 9. März fand in Feldmoching und der Fasanerie wieder der alljährliche Frühjahrsputz in den Grünanlagen statt. Schließlich hat sich wieder allerhand Unrat angesammelt: Unendlich viel Verpackungsmüll, zahllose Glasflaschen, Coffee-to-go-Pappbecher, aber auch: ein Kochtopf, etliche aufgeknackte Fahrradschlösser, einzelne Schuhe, ein Flüchtlingsausweis, zwei kaputte Regenschirme, eine defekte Gartenschere, etliche verschnürte & verpackte Stapel von Anzeigenblättern, inzwischen natürlich aufgeweicht …
[Weiterlesen…] ÜberErfolgreiches Ramadama in Grünanlagen & Fluren
Bürgerversammlung am 2. April
Die diesjährige Bürgerversammlung im 24. Stadtbezirk findet nicht, wie ursprünglich angekündigt, am 28. März, sondern erst am Dienstag, den 2. April ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15 – 17 statt. Die Leitung der Versammlung übernimmt Bürgermeisterin Christine Strobl. Zu Beginn informieren sie und der BA-Vorsitzende Markus Auerbach über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.
[Weiterlesen…] ÜberBürgerversammlung am 2. April
Junge Arbeit Siebdruck stellt sich vor
Inzwischen gibt es für alles und jeden einen besonderen Tag und heute wird zum ersten Mal der „Tag der Druckkunst“ gefeiert, mit dem die Aufnahme der künstlerischen Drucktechniken ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes durch die deutsche UNESCO-Kommission hervorgehoben wird. Eine gute Gelegenheit, so fand die Diakonie Hasenbergl, um auf ihre Einrichtung Junge Arbeit Siebdruck und das künstlerische Schaffen der jungen Drucker dort aufmerksam zu machen.
[Weiterlesen…] ÜberJunge Arbeit Siebdruck stellt sich vor
Diese Kinder lassen die Noten tanzen
Am Donnerstag, den 14. März fand in der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322 die Siegerehrung des Jugendmalwettbewerbs statt, den die Raiffeisenbanken alljährlich ausloben. Die Schulkinder, die sich frühmorgens ganz aufgeregt im Turnsaal versammelten, verfolgten gespannt die Kür der Klassenbesten und des Schulsiegers. Der 49. Jugend-creativ-Wettbewerb stand heuer unter dem Motto „Musik bewegt“ und zumindest in Feldmoching setzten die Mädchen das Thema kreativer um, wenngleich zum Schulsieger ein „alter Hase“ gekürt wurde.
[Weiterlesen…] ÜberDiese Kinder lassen die Noten tanzen
Bolzplatz bekommt Rollrasen
Der Bolzplatz an der Herbergstr. in Feldmoching ist gut besucht und dementsprechend sieht auch der Rasen aus, der gerade vor den beiden Toren leider mal wieder mehr einem Acker gleicht. Bei der letzten Kindersprechstunde des Bezirksausschusses 24 wünschte sich deshalb ein Kind die Neuansaat von Rasen, damit die ambitionierten Freizeit-Kicker nicht immer im Dreck landen.
Da in diesem Fall der Bolzplatz aber längere Zeit gesperrt werden müsste, bis das Gras einigermaßen gewachsen ist, will das städtische Gartenbaureferat bereits Ende April dort lieber Rollrasen auslegen. Damit muss der Bolzplatz nicht so lange gesperrt werden.
Gut besuchtes Faschingstreiben mit Nachspiel
So wunderbar warmes Wetter – und alles noch ganz ohne Sturmtief Bennet, wenngleich die ersten Ausläufer schon den ein oder anderen Kopfputz wegwehten – gab’s wohl noch nie bei einem Straßenfasching in Feldmoching.
[Weiterlesen…] ÜberGut besuchtes Faschingstreiben mit Nachspiel
Neuwahlen beim CSU-Ortsverband Hasenbergl
Bei den Neuwahlen des CSU-Ortsverbands Hasenbergl konnte Rainer Großmann ein schönes Jubiläum feiern. Er leitet den Ortsverband seit nunmehr 30 Jahren und wird dieses Amt weitere zwei Jahre bekleiden, da er einstimmig als Ortsvorsitzender wiedergewählt wurde. Zu seinen Stellvertretern wurden Wolfgang Puchinger, Andreas Ebersbach und Peggy Kleinfeld gewählt. Als Schatzmeisterin wurde Monika Großmann und als Schriftführer Robert Fellner wiedergewählt.
[Weiterlesen…] ÜberNeuwahlen beim CSU-Ortsverband Hasenbergl
Brunnenöffnung – Gießwasser steht bald zur Verfügung
Wer bereits jetzt auf den städtischen Friedhöfen anpflanzen möchte, kann sich ab Montag, den 11. März, an aufgestellten Behältern mit Wasser bedienen. Auf den städtischen Friedhöfen sehen insgesamt 254 Wasserbehälter zur Verfügung. Die Tonnen fassen jeweils 400 l und werden von Montag bis Samstag, 6. April, einmal täglich mit Wasser befüllt.
Ein Plan mit den Aufstellungsorten in den Friedhöfen ist in den Schaukästen zu finden und kann in der örtlichen Friedhofsverwaltung mitgenommen werden.
Die Brunnenanlagen auf den Friedhöfen werden ab Montag, den 1. April nach und nach in Betrieb genommen. Das Öffnen aller 600 Brunnenanlagen auf den 29 städtischen Friedhöfen nimmt etwa zwei Wochen in Anspruch.













