Wegen einer Wohnungsauflösung ist ein Couchtisch mit handgefertigten Unikat-Keramikfliesen des Künstlers Wim Mühlendyck (Zertifikat liegt vor) an einen Liebhaber mit Platz abzugeben. Der Couchtisch hat die Maße: 140 x 65 und ist 55 cm hoch. Tel.: 0 89 / 30 19 95 (Selbstabholung). VB: 200 Euro.
Hasenbergl: Versuchter Einbruch in eine Wohnung
Am Mittwoch, den 3. Oktober gegen 21.15 Uhr versuchten zwei bislang unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung in der Rainfarnstr. einzubrechen. Als sie die Terrassentür aufbrechen wollten, wurde dies von einem Nachbarn bemerkt. Er sprach die beiden daraufhin an, worauf die Einbrecher flüchteten. Durch den Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberHasenbergl: Versuchter Einbruch in eine Wohnung
Zeugenaufruf: Diebstahl aus Wohnung durch falschen Handwerker
Am Donnerstag, den 4. Oktober sprach ein unbekannter Mann gegen 11 Uhr eine 87-Jährige vor ihrem Wohnanwesen im Bereich der Karlsfelder Str. an und gab vor, dort Messungen an den Gasleitungen vornehmen zu müssen. Im Haus der Seniorin sei das Problem jedoch am schlimmsten, weshalb ihm Zutritt gewährt werden müsse.
[Weiterlesen…] ÜberZeugenaufruf: Diebstahl aus Wohnung durch falschen Handwerker
Günter Moosreiner erhält die „München leuchtet“-Medaille in Silber
Für sein großes ehrenamtliches Engagement hat Bürgermeisterin Christine Strobl am Dienstag, den 25. September die Medaille „München leuchtet“ in Silber an Günter Moosreiner, den langjährigen Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzenden der Diakonie Hasenbergl, verliehen.
[Weiterlesen…] ÜberGünter Moosreiner erhält die „München leuchtet“-Medaille in Silber
Wiesn: Bei Kaiserwetter dem Kaiserjägermarsch lauschen
Alljährlich am zweiten Wiesn-Wochende (und nur einmalig hier) geben alle Oktoberfestkapellen aus den großen Wiesn-Bierzelten der Münchner Brauereien gemeinsam auf der Treppe zur Bavaria und davor ein Wiesn-Platzkonzert. Heuer waren es ca.350 Musiker.
[Weiterlesen…] ÜberWiesn: Bei Kaiserwetter dem Kaiserjägermarsch lauschen
Zweimal jährlich besucht eine große Wanderherde den 24. Stadtbezirk
Nun war sie auch heuer wieder zweimal da: eine Wanderherde mit etwa 800 Tieren. Geschätzte 650 Schafe verschiedener Rassen und Farben, 150 weiße, gescheckte oder braune Ziegen mit und ohne Hörner, vier bis fünf Esel, ein Pferd und ein – in dieser Gesellschaft ziemlich verloren wirkender – bayerischer Fleckviehochse. Dazu zwei oder drei gut ausgebildete Hütehunde, deren Leben eng mit der Herde verbunden ist. Und selbstverständlich mit dem für alle und alles verantwortlichen Wanderschäfer, dem allerdings bei dieser großen Herde jederzeit Hilfspersonen zur Seite stehen.
[Weiterlesen…] ÜberZweimal jährlich besucht eine große Wanderherde den 24. Stadtbezirk
Kommt der Einkaufsmarkt an der Feldmochinger Str. 423 doch noch?
Auf dem Grundstück an der Feldmochinger Straße 423 tut sich endlich etwas. Die Alt- und Schrottautos sind weg, ein Bagger reißt eben das Gärtnerhäusl und das Arbeiterwohnheim ab. Erneut gibt es Spekulationen, was dort nun entsteht. Laut Projektentwickler gibt es noch ein Fünkchen Hoffnung für das seit fünf Jahren bei den Münchner Behörden erkämpfte Einkaufsprojekt.
[Weiterlesen…] ÜberKommt der Einkaufsmarkt an der Feldmochinger Str. 423 doch noch?
Ein Kommentar zum dritten Hofgespräch mit CSU-Vertretern
Zum Feldmochinger Hofgespräch vom 19. September erreichte uns folgender „Offener Brief“, den Sonja Sachsinger von der Aktionsgemeinschaft „Rettet den Münchner Norden“ an Stadtrat Pretzl schrieb.
[Weiterlesen…] ÜberEin Kommentar zum dritten Hofgespräch mit CSU-Vertretern
Ein verlustreicher Sommer für die Amseln
In unseren Gärten ist es ab Frühsommer bis zum Herbst immer ruhiger geworden. Heute müssen wir erkennen, dass gebietsweise nur noch beängstigend selten einmal eine Amsel zu hören oder zu sehen ist. Das fröhliches Singen der schwarz gefiederten Vögel schon ab dem frühen Morgengrauen bis hinein in die Abendstunden ist fast gänzlich verstummt. Der Naturschutzbund (NABU) ist längst alarmiert und bemüht sich darum, die Bevölkerung über diese rätselhafte Erscheinung zu informieren.
[Weiterlesen…] ÜberEin verlustreicher Sommer für die Amseln
Liedertafel Fasanerie: Ein Konzertauftritt zum 85. Vereinsjubiläum
Ein 85. Jubiläumsjahr ist, so möchte man meinen, kein so besonders herausragendes Ereignis. Doch in unserer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche erreichen sowohl in der Fasanerie als auch im gesamten 24. Stadtbezirk nur noch ganz wenige Vereine das Alter der Liedertafel. Daher gilt es zu feiern, wie die Feste fallen. Und die 25 aktiven Sänger und ihr Chorleiter Christian Kelnberger wissen, was ihre zahlreichen Anhänger von ihnen zu diesem Vereinsjubiläum erwarten: Nicht nur die Anhänger der Liedertafel, sondern alle Freunde der Chormusik dürfen sich auf ein buntes Chorkonzert in München freuen.
[Weiterlesen…] ÜberLiedertafel Fasanerie: Ein Konzertauftritt zum 85. Vereinsjubiläum













