Die MVV-Tarifreform, die ab Juni 2019 gelten soll, wird wohl nicht nur eine Vereinfachung in Form von zusammengefassten Ringen mit sich bringen. Sie wird auch einige Pendler deutlich mehr belasten. Vor allem den eh schon Verkehrs-geplagten Münchner Norden dürfte es noch dicker eingehen. Denn beispielsweise die Oberschleißheimer müssen mit der Tarifreform mehr bezahlen. Es gibt aber auch noch andere Kritikpunkte.
[Weiterlesen…] ÜberKritik an der geplanten MVV-Tarifreform
Raheinstr.: Nun wird schon auf der Brachfläche geparkt
Der Parkdruck allerorten nimmt immer seltsamere Formen an: Nicht nur, dass schon Anwohner an der Schaarschmidtstr. mitten in der Grünanlage unter den Japanischen Blütenkirschen abgestellte Autos entdecken und Handwerker vom Hasenbergl angeradelt kommen, um in ihre an der Herbergstr. oder sonst wo im Feldmochinger Wohnviertel abgestellten Sprinter einzusteigen. Seit ein paar Tagen stehen auch erste LKWs auf dem Brachstreifen bei der „kleinen Unterführung“ an der Herbergstr. Und die Möbelpacker, denn um solche Autos handelt es sich, marschieren dann ungeniert zur U-/S-Bahnstation! Es hat doch auch sein Gutes, wenn der Streifen bebaut wird. Dann werden schon die Anwohner die wenigen öffentlichen Parkplätze am Straßenrand okkupieren.
Was die neuen Schilder östlich der Bahnstation Feldmoching bedeuten
Wer sich derzeit in Feldmoching über den Schilderwald entlang der alten Buswendeschleife und der gesamten Raheinstr. südlich des U-/S-Bahnabgangs an der Bernhardstr. wundert und die schlimmsten Befürchtungen hegt, dass die CA Immo bereits mit vorbereitenden Baumaßnahmen beginnen könnte – sprich mit dem Abholzen des ganzen Busch- und Baumbestands auf der Brachfläche –, den können wir beruhigen. Noch ist es nicht so weit.
[Weiterlesen…] ÜberWas die neuen Schilder östlich der Bahnstation Feldmoching bedeuten
Helfen Sie mit, die orangenen Leihräder einzusammeln!
Das war doch so etwas von abzusehen, als im vergangenen Sommer der Leihfahrradanbieter Obike aus Fernost ganz München mit seinen billigen orangenen Leihrädern flutete, ganz ohne Plan, ohne Konzept und Servicestationen vor Ort. Nun ist die Firma pleite und die Schrotträder stehen, hängen, liegen überall herum, am Straßenrand, in Grünanlagen, an den Seen …
[Weiterlesen…] ÜberHelfen Sie mit, die orangenen Leihräder einzusammeln!
Eine Seilbahn für den Münchner Norden
Die Grünen brachten die Idee vor ein paar Jahren schon einmal ins Spiel – damals wurden sie nur belächelt. Nun haben Staatsministerin Ilse Aigner und Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit Jürgen Büllesbach, Vorstandsmitglied der Schörghuber Unternehmensgruppe, die Idee einer Seilbahn im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Danach könnte im Norden Münchens in den kommenden Jahren eine Seilbahn einen wichtigen Lückenschluss im öffentlichen Nahverkehrssystem bilden.
[Weiterlesen…] ÜberEine Seilbahn für den Münchner Norden
Unfall in der Grundschule an der Ittlingerstr.
In der staatlichen Grundschule an der Ittlingerstr. hat sich am Freitag, den 6. Juli in einem abgetrennten Garderobenraum ein Unfall ereignet: Eine gelochte Gipskartonplatte hat sich aus der Deckenverkleidung gelöst und fiel auf einen Schüler. Dieser blieb unverletzt. Die Schulleitung hat sofort veranlasst, dass der Bereich provisorisch gesichert wird.
Die Schule ist seit 1963 in Betrieb und wird regelmäßig im Bauunterhalt überprüft. Um die Ursache für das Herunterfallen der Platte zu klären, hat das Baureferat sofort alle Schritte eingeleitet. Eine Fachfirma hat, begleitet von einem externen Gutachter, unverzüglich damit begonnen, die Decken der Schule zu untersuchen.
Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus freut sich über Spende
Das kath. Kinderhaus St. Nikolaus in Haimhausen feierte am 22. Juni den Neubau und die Sanierung seines Kinderhauses. Dank der Spende der Raiffeisenbank München-Nord kann sich das Kinderhaus für den Innen- und Außenbereich Spielmaterialien anschaffen und Kinderwünsche erfüllen. Steffen Kazmaier, Geschäftsstellenleiter in Haimhausen, nahm gerne an den Feierlichkeiten teil und übergab in diesem Rahmen den symbolischen Scheck über 500 Euro. Ursula Deffner, die Leiterin des Kinderhauses, und Bernhard Skrabal, Pastoralreferent und Trägervertreter, freuten sich über die tolle Unterstützung und bedankten sich herzlich im Namen der Kinder, Eltern und Mitarbeiter.
Zuschlag für Quartiersentwicklung! 245.000 Euro für die Siedlung am Lerchenauer See
Passend zur erfreulichen Entwicklung in Sachen Ladenzentrum an der Lassallestr. – der Lokal-Anzeiger wird über die Ideen des neuen Investors in seiner nächsten Ausgabe berichten – passt eine Meldung, die uns von der Diakonie Hasenbergl erreichte. Danach ist deren Antrag auf Förderung von sozialen Maßnahmen zur Quartiersentwicklung bei der Deutschen Fernsehlotterie tatsächlich bewilligt worden! Die Deutsche Fernsehlotterie bezuschusst den umfangreichen Maßnahmenplan für das Quartier mit 196.220 Euro. Die Diakonie Hasenbergl stellt außerdem Eigenmittel in Höhe von 49.000 Euro zur Verfügung. Damit stehen im dreijährigen Förderzeitraum, der am 1. August beginnt, rund 245.000 Euro für die Siedlung am Lerchenauer See zur Verfügung.
[Weiterlesen…] ÜberZuschlag für Quartiersentwicklung! 245.000 Euro für die Siedlung am Lerchenauer See
5.800 Euro für den Tauschbuchladen Bücherkiste
Die Beschäftigten des Tauschbuchladens Bücherkiste der Diakonie Hasenbergl haben Grund zur Freude. Der Münchener Golfclub spendete im Rahmen der Austragung des jährlichen Förderturniers 5.800 Euro für den Buchladen an der Aschenbrennerstr.
[Weiterlesen…] Über5.800 Euro für den Tauschbuchladen Bücherkiste
Frühstücksklub – hier ist Ihre Mithilfe dringend gefragt!
Die Deutsche Lebensbrücke könnte mit Unterstützung des Bayerischer Lehrer- und
Lehrerinnenverbands (BLLV) am Harthof einen Frühstücksklub in der Grundschule an der Hugo-Wolf-Str. aufmachen. Dort besteht dringender Bedarf, denn wie beispielsweise am Hasenbergl kommen immer mehr Kinder, aus welchen Gründen auch immer, morgens hungrig in die Schule. Doch das ganze Projekt steht und fällt mit der Frage, ob Frühstückshelfer gefunden werden.
[Weiterlesen…] ÜberFrühstücksklub – hier ist Ihre Mithilfe dringend gefragt!













