[Weiterlesen…] Infos zum Plugin St. Nikolaus feierte 50. Geburtstag
Lerchenau: Schulweghelfer schwer verletzt
Am Dienstag, den 2. Juli wurde morgens gegen 7.45 Uhr im Einmündungsbereich Lerchenauer/Waldrebenstr. ein 71-jähriger Rentner, der dort als Schulweghelfer tätig war, schwer verletzt. Der 71-Jährige, der ordnungsgemäß mit Warnkleidung und Kelle ausgerüstet war, stand mittig in der Fußgängerfurt, da Fußgänger die Straße überquerten. Hinter ihm stand der BMW einer 33-jährigen Griechin. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Schulweghelfer schwer verletzt
Fasanerie aktiv: Geld für Straßenfest
Ausgiebig und kontrovers diskutiert wurde nämlich der Antrag des Vereins Fasanerie aktiv, der für sein drittes Straßenfest am 20. Juli, bei dem nun wirklich fast die ganze Fasanerie auf den Beinen ist, 1.299,72 Euro beantragt hatte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fasanerie aktiv: Geld für Straßenfest
Stadt sucht dringend WahlhelferInnen
Um die Landtags- und Bezirkswahl am 15. September sowie die Bundestagswahl am 22. September erfolgreich bewältigen zu können, braucht die Landeshauptstadt mehrere tausend Helferinnen und Helfer. Vor allem für die Wahl am 15. September fehlen dem Wahlamt noch gut 3.500 Freiwillige. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Stadt sucht dringend WahlhelferInnen
MVHS: Das Sommerprogramm ist da
Im Juli startet das Sommerprogramm der Münchner Volkshochschule im Stadtbereich Nord. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen von Mitte Juli bis Ende September ist ab sofort kostenlos im Stadtbereichszentrum Nord der Münchner Volkshochschule in der Troppauer Str. 10 (U2 Am Hart), in den Stadtbibliotheken und anderen Einrichtungen erhältlich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin MVHS: Das Sommerprogramm ist da
Lerchenau: Tag der offenen Gartentür
Die kurze Regenpause um 14 Uhr herum nutzten daher etliche Gartenliebhaber, zuweilen ausgestattet mit einem kleinen Stadtplan, wer wo mitmacht, denn es kamen sogar Gartenfreunde aus Ramersdorf, zu einem Spaziergang durch die Lerchenau. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Lerchenau: Tag der offenen Gartentür
22. Juni 2013: Zehn Jahre Bürgerverein Lerchenau
Aber die Lerchenauer hatten von Anfang an Zutrauen zu Petrus und stellten die Biertischgarnituren in der drangvollen Enge des Pfarrhofs auf. So konnten sie im Freien ein gut besuchtes Fest zum zehnjährigen Bestehen des Bürgervereins feiern. An die 25 selbstgebackene Kuchen fanden reißenden Absatz und fürs Herzhaftere waren die Italiener vom La Giara zur Stelle. Die vielen Kinder tobten sowieso lieber auf der Spielwiese des Kindergartens. Vor allem die riesige Hüpfburg hatte es ihnen angetan, so dass sie weder der Kindergruppe des Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß-Stamm beim Tanzen zusehen noch beim Bierkrugrutschn oder Fasslrollen mitmachen wollten. Auf viel Interesse stieß die Ausstellung „Der Eggarten. Das verlorene Paradies“.
Ausstellung „60 Jahre Ludwigsfeld“ eröffnet
Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
Dabei sah es am Vormittag gar nicht so gut aus mit dem Wetter. Schon nachts hatte es viel geregnet und am Vormittag ging es weiter. Doch dann zeigte sich Petrus zu seinen Feldmochinger Burschen und deren Gästen gnädig. Pünktlich zur Mittagszeit riss der Himmel auf und die Sonne zeigte sich in ihrer ganzen Schönheit und wohligen Wärme. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sonnenwendfeier 2013 brach alle Rekorde
Sommerfest auf dem Wochenmarkt
Sonnenschein und erträgliche Temperaturen nicht über 25 Grad nach den Tropentagen machten dem Sommerfest alle Ehre. Die Marktstandl aus der Region mit Fisch, Fleisch, Käse, Eiern, einem vielfältigen Angebot an Salaten, frischem Obst und Gemüse und weiteren Spezialitäten präsentierten sich dem einkaufenden Publikum von ihrer besten Seite, so dass der Walter-Sedlmayr-Platz seine Tristesse gänzlich verlor. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sommerfest auf dem Wochenmarkt