Am Freitag, den 1. März gaben die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Maria Kravchuk (Musikschule Bilan) bereits zum dritten Mal im Theatersaal des Augustinum München-Nord ein Benefizkonzert zugunsten krebskranker Kinder. Musizierten sie im ersten Jahr, um Geld für die Behandlung des an Leukämie erkrankten armenischen Karen Safarian zu sammeln, kommen die Spenden heuer wie schon im vergangenen Jahr der „Elterninitiative Krebskranke Kinder München“ zugute. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erfolgreiches Benefizkonzert
1.200 Jahre Feldmoching: Erweiterte Ausstellung
Klaus Mai gelang das in Wien, im Militärhistorischen Museum. Er studierte dort eingehend das 2,20 m x 3,50 m große Schlachtengemälde „Die Schlacht bei den zwei Brücken“. Gemalt hat es Pieter Snayer (1592-1667) im Auftrag des kaiserlichen Generals Piccolomini, der beim flämischen Meister eine Reihe großflächiger Gemälde mit Schlachten aus dem Dreißigjährigen Krieg für sein Schloss bestellte. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 1.200 Jahre Feldmoching: Erweiterte Ausstellung
Bis 19. März Seniorenbeirat wählen!
Jeder Stadtbezirk entsendet eine/n VertreterIn in den Seniorenbeirat, und zwar denjenigen, der jeweils die meisten Wählerstimmen erhalten hat. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bis 19. März Seniorenbeirat wählen!
Fasanerie: Ramadama verschoben
Aus organisatorischen Gründen gibt es am 9. März dann nur noch einen Sammelpunkt, da man so die Einteilung auf die Räumungsgebiete, die Verteilung der Geräte, Säcke und Müllbehälter besser steuern kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Fasanerie: Ramadama verschoben
LA24MUC – Termine im neuen Gewand
Nach den ersten Wochen „Online-Dasein“ und vielen konstruktiven Hinweisen haben wir unsere Veranstaltungs- und Terminübersicht grundlegend überarbeitet. Dabei haben wir nicht nur die Optik verändert, sondern auch die technische Realisierung auf eine neue Basis gestellt. Neben einer besseren Lesbarkeit und Übersichtlichkeit haben wir damit mehr gestalterische Freiheiten gewonnen.
Unter anderem gibt es zu jedem Termin und Veranstaltungsvorschlag nun auch noch eine Einzelansicht, die über einen „Klick“ auf die Datumszahl oder (ggf.) auf ‚›››‘ am Textende aufgerufen werden kann. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin LA24MUC – Termine im neuen Gewand
Benefizkonzert für krebskranke Kinder
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Maria Kravchuk (Musikschule Bilan) geben am Freitag, den 1. März ab 19.00 Uhr ein Benefizkonzert im Theatersaal des Augustinums München Nord (Weitlstraße 66). Der Abend steht ganz im Zeichen des romantischen Komponisten Frédéric Chopin. Daneben interpretieren die jungen Pianisten Stücke von Richard Wagner, Joseph Haydn und Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sie gehen in voller Höhe an die „Elterninitiative Krebskranke Kinder e. V.“ in München. Die 1985 gegründete Selbsthilfegruppe möchte krebskranken Kindern und ihren Familien helfen und ihnen in ihrer Extrembelastung eine Stütze geben.
Dankgottesdienst in St. Peter und Paul
Am 28. Februar, 20 Uhr legt Papst Benedikt XVI sein Amt als Papst nieder. Aufgrund seines vorgerückten Alters seien seine Kräfte nicht mehr geeignet, um den Petrusdienst auszuüben, hatte er diesen für die katholische Kirche bislang äußerst ungewöhnlichen Schritt begründet.
Anlässlich seines Rücktritts finden auf Anregung des Erzbischöflichen Ordinariats München-Freising in vielen Pfarrgemeinden Dankgottesdienste statt. Das Dekanat München-Feldmoching feiert diese Messe in St. Peter und Paul, Feldmochinger Str. 401, am 28. Februar um 19 Uhr.
(Foto: Säkularinstitut Servi della Sofferenza)
Jahreshauptversammlung des TSV 54 – DJK München
Am Freitag, den 8. März findet ab 20 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV 54 – DJK München im Katharina Adam Haus, also im Jugend- und Freizeittreff Dülfers an der Dülferstr. 34, statt.
Zu Beginn werden die Berichte des Vorstandes, der Abteilungen, der Kassenbericht und der Bericht der Revisoren vorgetragen.
Danach wird die Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die Erwachsenenmitglieder werden um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Jugendmalwettbewerb 2013: Das sind die SiegerInnen
Das Thema, bei dem es um biologische Vielfalt und Artenreichtum, um Tiere und Pflanzen in Luft und Wasser ging, war bei den Kindern auf große Resonanz gestoßen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jugendmalwettbewerb 2013: Das sind die SiegerInnen
Ramadama oder: Der Dreck muss weg
Am Samstag, den 9. März wird nicht nur in der Lerchenau der Müll am Wegesrand, in Wiesen und Feldern eingesammelt – auch im Feldmochinger Umkreis und am Hasenbergl soll an diesem Tag gesäubert werden. Schließlich liegt hier ebenfalls genügend Unrat aller Art an Straßenrändern, auf Böschungen der S-BahnHaltestelle, auf Wiesen und Grünflächen herum.
Alle Bürger, die sich für die Gemeinschaft engagieren und ihren Teil dazu beitragen wollen, dass unser Stadtteil wieder ein besseres Erscheinungsbild abgibt, können sich zwischen 8 und 10 Uhr am U-Bahn-Abgang Walter-Sedlmayr-Platz Müllsäcke und Handschuhe abholen. Ende der Sammelaktion ist um 13 Uhr. Abschließend gibt es eine Brotzeit für die Müllsammler am Treffpunkt Walter-Sedlmayr-Platz.
Die Müllsäcke kann man entlang folgender Straßen abstellen: Josef-Frankl-Str., Herbergstr., Dülferstr., Weitlstr., Feldmochinger Str., Lerchenauer Str., Schleißheimer Str. Dort sammelt sie das Amt für Abfallwirtschaft nach dem Ende der Sammelaktion ein.