Auch heuer konnten wir beim Faschingstreiben wieder einige sehr aufwändig Verkleidete in alten Gewändern oder mit opulenten Masken a la Karneval in Venedig vor die Linse bekommen. Bei wieder anderen ging’s knallbunt bis kräftig geblümt im 70er Jahre Stil zu, doch die absoluten Hingucker waren die sogenannten „Morphsuits“ in schwarz, rot oder blau. Für ältere Semester: Das sind kultige Ganzkörperanzüge, so wie Captain America seinerzeit schon einen trug. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil II
Feldmochinger Winterimpressionen
Feldmoching ist nach wie vor trotz aller Nachverdichtungen und Neubauten, von denen auch dieses Stadtviertel ob des herrschenden Wohnungsdrucks in München nicht verschont bleibt, ein sehr grünes Wohngebiet. Vor allem hat es den Vorteil der Stadtrandlage, sprich man ist gleich in der Natur, wenn man zu einer Radltour oder zu einem Spaziergang aufbrechen will und muss nicht erst mit dem Auto irgendwohin fahren. Unsere Leserin Johanna Ohmer, die gerne in und um Feldmoching auf Fotosafari geht, hat uns folgende Bilder geschickt, aufgenommen dieser Tage am Feldmochinger Mühlbach, auf dem Weg hinüber zum Feldmochinger See.
Rodungen bei der Lassallestr.
Seit ein paar Monaten erhitzen sich in der Fasanerie die Gemüter, wenn das Gespräch auf ein Thema kommt: die ökologischen Ausgleichsmaßnahmen, die die Firma CA Immo gerade auf dem wildromantischen Areal zwischen Lassalle- und verlängerte Lahntalstr. vornehmen lässt. Weil der Immobilieninvestor beim Bahnhof Moosach südwestlich des Bunzlauer Platzes baute, muss er eine natur- und artenschutzrechtliche Kompensation leisten. Und die nimmt er nun auf dem verwunschenen Areal bei der Lassallestr. vor. Am Dienstag, den 5. Februar wurde zum dritten Mal in einer Bezirksausschusssitzung über das Thema leidenschaftlich debattiert und gestritten. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Rodungen bei der Lassallestr.
Zebrastreifen Dülferstr.: Gut, aber nicht ungefährlich
Der Zebrastreifen über die Dülferstr. auf Höhe des Aldi ist eine gute Sache. Ganz gewiss. Seitdem kommen die Anwohner im Viertel östlich der Bahn in jedem Fall zügiger als früher über die gerade morgens und abends viel befahrene Dülferstr. Auch wurde damit die gerade für ältere Menschen und Kinder oft unübersichtliche verkehrliche Gemengelage entschärft: da lauert auf dem Aldiparkplatz ein Auto, um schnell herauszustechen, wenn sich eine Lücke in der Autoschlange auftut; von der „großen Unterführung“ kommend blinken die Autofahrer oft schon, auf dass man meinen möchte, sie biegen in den P&R-Parkplatz beim Aldi ein, doch nein, das Blinken gilt erst der Ratoldstr.! All dies muss nun bei der Querung via Zebrastreifen nicht mehr bedacht werden. Doch in Sicherheit darf man sich dadurch keinesfalls wiegen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zebrastreifen Dülferstr.: Gut, aber nicht ungefährlich
Dülfers-Programm in den Faschingsferien
Sie müssen während der Faschingsferien arbeiten und möchten Ihre Kinder zumindest zeitweise gut beschäftigt und betreut wissen? Im Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl’s Dülfer (Dülferstr. 34) gibt’s ein buntes Ferienprogramm. So wird am Rosenmontag, den 11. Februar von 14.30 bis 17 Uhr eine Faschingsparty mit Spiel, Spaß und Musik organisiert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Dülfers-Programm in den Faschingsferien
Basar „Rund ums Kind“
Am Samstag, den 2. März findet im Pfarrsaal von St. Peter und Paul (Feldmochinger Str. 401) wieder von 9 bis 12 Uhr ein Basar „Rund ums Kind“ statt. (Schwangere mit Mutterpass können sich bereits ab 8.30 Uhr ins Vergnügen stürzen.) Verkauft werden Kinderbekleidung fürs Frühjahr und den Sommer (keine Schuhe!), Spielsachen, Kinderwägen, Fahrräder usw. Zur Stärkung werden während des Verkaufs Kaffee und Kuchen verkauft. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Basar „Rund ums Kind“
Ausstellung: Das DP-Lager Schleißheim
Viel Zeit ist nicht mehr: Die äußerst sehenswerte Ausstellung „Das DP-Lager Schleißheim“ im 2. und 3. Stock des Kulturzentrums 2411 ist nur noch bis zum 6. Februar zu besichtigen. Wer also nicht weiß, was er bei dem schlechten Wetter unternehmen soll, das nun wirklich nicht zu großartigen Aktivitäten im Freien einlädt, sollte seine Schritte am Wochenende einfach einmal dorthin lenken. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ausstellung: Das DP-Lager Schleißheim
Radl-Welt zieht nicht in ehemaligen Schlecker-Laden
Seitdem die Schleckerfiliale an der Josef-Frankl-Str. 35 dicht gemacht hat, wird in Feldmoching gerätselt, wer in die verwaisten Geschäftsräume einzieht. Der Tipp vieler: eine weitere Kindertagesstätte. Dann kam nach Weihnachten das Gerücht auf, dass die Radl-Welt, bislang am Walter-Sedlmayr-Platz beheimatet, in den leerstehenden Laden ziehe. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Radl-Welt zieht nicht in ehemaligen Schlecker-Laden
Arbeiten am Nordwest-Sammelkanal gehen weiter
Wenn man auch nur oberflächlich versteht, wie schwierig und komplex die Kanal- und Grundwasserprobleme im Bereich des Sammelkanals sind, dann ist die Verschiebung der angesagten Fertigstellung des Projekts über den 31. Januar hinaus schon eher nebensächlich. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Arbeiten am Nordwest-Sammelkanal gehen weiter
Skulpturenausstellung im Kulturzentrum 2411
Zur Eröffnung des Kulturzentrums 2411 im Oktober vergangenen Jahres waren Emil, Hugo & Co. aus der Künstlerwerkstatt Basche auch mit von der Partie gewesen. Ende Januar nun kehrte das Künstlertrio (Gabi Ring-Hoffmann, Tom und Moni Schuster v. l. n. r. im Bild) der „Young Art Collection“ mit neuen Skulpturen ins Kulturhaus zurück und verband die Ausstellung mit einem Neujahrsempfang für Kunden und Kunstinteressierte.
Was sofort auffällt: Die drei Künstler präsentieren ihre Neukreationen nun nicht mehr auf witterungsbeständigen, Schnee und Frost trotzenden Granit- oder Terrakotta-Säulen. Sie verwenden bunte beziehungsweise farbig gut abgestimmte Säulen, die in den heute so oft auf wenige Möbelstücke reduzierten, modernen Wohnlandschaften gewiss ausnehmend gut zur Wirkung kommen werden. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Skulpturenausstellung im Kulturzentrum 2411