Nicht verändert hat sich seitdem die Zahl der Teilnehmer. Wie 2003 war der Bus wieder mit etwa 50 Frauen und Männern, vorwiegend aus Feldmoching, belegt. Die Buskapazität begrenzt eben die Teilnehmerzahl. Aber man kann ja mit der S-Bahn oder per Auto nach Andechs fahren. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Das war die 11. Feldmochinger Andechs-Wallfahrt
Die Attraktion an der Ruderregatta
Einladung zum Gartensalon
Am Wochenende vom 4. und 5. Mai öffneten in Feldmoching die Künstler vom Atelier YAC, besser bekannt als „die Basches“, wieder einmal an der Luitfriedstr. 15 ihren weitläufigen Garten mit den vielen, vielen Gartenskulpturen. Wer keine Zeit hatte oder aus sonstigen Gründen den Termin verpasste, der kann anhand unserer kleinen Fotogalerie ja einen kleinen Eindruck von der Gartenausstellung gewinnen. Viel Spaß beim virtuellen Rundgang!
„A guate Nachbarschaft is vui wert“
Volles Haus beim Frühjahrskonzert der Blaskapelle
Auch in diesem Frühjahrskonzert unter ihrem Dirigenten Max Kappelmeier stellten die rund 40 Feldmochinger Blasmusiker wieder einmal unter Beweis, wie breit ihr musikalisches Repertoire ist und welche Leistungsqualität sie seit Jahren auf die Bühne zu bringen in der Lage sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Volles Haus beim Frühjahrskonzert der Blaskapelle
Frühjahrskonzert der Musikschule Bilan
Am Sonntag, den 17. März gaben die fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Rahmen eines über zweistündigen Frühjahrskonzerts eine gelungene Probe ihres Könnens und ihrer Fortschritte. Sie traten einzeln, in Ensembles, in Gruppen, Bands oder im großen Orchester auf und boten ein kurzweiliges, bunt gemischtes Programm, das für verwöhnte klassische Ohren ebenso etwas zu bieten hatte wie für Anhänger von Rock, Pop, Swing und Rhythmus. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Frühjahrskonzert der Musikschule Bilan
Pfarrer Kurzydem offiziell als Dekan eingeführt
Jugendmalwettbewerb 2013: Das sind die SiegerInnen
Das Thema, bei dem es um biologische Vielfalt und Artenreichtum, um Tiere und Pflanzen in Luft und Wasser ging, war bei den Kindern auf große Resonanz gestoßen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Jugendmalwettbewerb 2013: Das sind die SiegerInnen
Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil I
Kalt war’s, schön war’s, voll war’s – auf diesen knappen Nenner lässt sich das diesjährige Feldmochinger Faschingstreiben bringen. Trotz der Kälte – es war zwar laut Thermometer nur ein wenig unter Null Grad, gefühlt aber war’s fast sibirisch – zog es nach dem Mittagessen Groß und Klein in Scharen zur gesperrten Feldmochinger Str. Dort kontrollierten ein paar „Security“-Männer anfangs noch größere Tasche, doch bald verließ sie ob des nicht abebben wollenden Stroms an Feierlustigen der Elan. Es kamen viele Familien mit ihren Kleinsten im Kinderwagen, sehr sehr viel Jungvolk, oft schon bewaffnet mit der ersten Flasche Bier, aber auch etliche Senioren in Rollstühlen wollten sich die alljährliche Straßengaudi nicht entgehen lassen. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil I
Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil II
Auch heuer konnten wir beim Faschingstreiben wieder einige sehr aufwändig Verkleidete in alten Gewändern oder mit opulenten Masken a la Karneval in Venedig vor die Linse bekommen. Bei wieder anderen ging’s knallbunt bis kräftig geblümt im 70er Jahre Stil zu, doch die absoluten Hingucker waren die sogenannten „Morphsuits“ in schwarz, rot oder blau. Für ältere Semester: Das sind kultige Ganzkörperanzüge, so wie Captain America seinerzeit schon einen trug. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmochinger Faschingstreiben 2013, Teil II