Wer Mitte letzter Woche im Internet das Wetter für den Rosstag prüfte, hätte gewiss keinen Cent auf schönes Wetter am Sonntag verwetten wollen. Zu düster waren die Vorhersagen. Und als am Freitag davor zum ersten Weinfest der Feldmochinger Burschen der Himmel buchstäblich seine Schleusen öffnete, da dachte so mancher sorgenvoll an den Sonntag. Doch wie sich die zig Hundert Gäste das Weinfest durch die äußeren Widrigkeiten nicht vermiesen ließen, sondern die super Stimmung, die klasse Band und die gute Festorganisation genossen, so verzogen sich am Rosstag morgens die letzten dicken Wolken. Die Sonne kam heraus und strahlte warm vom weißblauen Himmel. Wie die letzten 28 Jahre hatten die Feldmochinger Rossler also auch heuer Glück mit dem Wetter! [Weiterlesen…] ÜberDas war der Rosstag 2012!
Große Veränderungen beim Orchester München-Nord
33 Jahre lang leitete, organisierte, dirigierte und motivierte Siegfried Grohmann das Orchester München-Nord. Es war und ist sein Lebenswerk. [Weiterlesen…] ÜberGroße Veränderungen beim Orchester München-Nord
Zehn Jahre: Boarisch gredt, gsunga und gspuit
Die „globale“ Verfremdung der deutschen Sprache im allgemeinen liegt heute in aller Munde. Aber wie sieht es mit den heimatlichen Mundarten aus? [Weiterlesen…] ÜberZehn Jahre: Boarisch gredt, gsunga und gspuit
60 Jahre Lokal-Anzeiger
Wann exakt der erste Lokal-Anzeiger erschien, konnten wir nicht mehr ermitteln – die erste Ausgabe ist weder im Staatsarchiv, noch beim Kulturhistorischen Verein noch bei den herausgebenden Verlagen erhalten. [Weiterlesen…] Über60 Jahre Lokal-Anzeiger
Die Bühnenbilder des Feldmochinger Volkstheaters
Die Zuschauer des Feldmochinger Volkstheaters fühlten sich plötzlich an einen oberbayrischen See, in eine gemütliche Wirtschaft, eine beschauliche Bauernstubn, in einen lauschigen Wirtsgarten oder auf einen weitläufigen Dorfplatz oder einen belebten Rummelplatz versetzt [Weiterlesen…] ÜberDie Bühnenbilder des Feldmochinger Volkstheaters