[Weiterlesen…] about Was das RGU zu den Sendemasten in Feldmoching sagt
BMW-Erweiterung – Stadtrat gibt grünes Licht zum Wettbewerb
Das FIZ ist nach Fläche und Arbeitsplätzen der größte BMW-Standort. Trotzdem soll es noch einmal erweitert werden. Da bereits heute der öffentliche wie der individuelle Verkehr ausgelastet sind, erfordert das weitere Wachstum im Münchner Norden ein tragfähiges Verkehrskonzept, an dem nach wie vor gefeilt wird.
Zur geregelten Entwicklung des Gesamtbereichs wird als abgestimmter Rahmen ein Masterplan erarbeitet. Dabei sollen die langfristigen Ziele der Landeshauptstadt München, der BMW Group und vor allem auch der Nachbarschaft gesichert werden. Der Eckdatenbeschluss nimmt daher die Ergebnisse des im September durchgeführten Nachbarschaftsdialogs auf und liefert die notwendigen Grundlagen zum städtebaulichen Wettbewerb für die weitere Entwicklung.
Feldmoching: Von hohen Sendemasten umzingelt?
Im Rathaus Informationssystem der Landeshauptstadt München stößt man nach entsprechender Suche beim Referat für Gesundheit und Umwelt auf „Suchkreise geplanter Mobilfunkanlagen“ und dort auf einige Pläne von Feldmoching, die vom 21. Oktober 2011 datieren, in denen merkwürdige Kreise erkennbar sind. Die Kreise zeigen an, wo die Firma Vodafone in Feldmoching einen Funkmasten aufzustellen beabsichtigt. [Weiterlesen…] about Feldmoching: Von hohen Sendemasten umzingelt?
Am Walter-Sedlmayr-Platz tut sich was in Sachen Discounter
Es gab bereits einen Ortstermin des Interessenten mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, wo dieser eine erste Projektskizze vorstellte, die bei der Sitzung des Bezirksausschusses am Dienstag, den 10. Dezember auch an die Wand projiziert wurde. Der erste Eindruck vieler BA-Mitglieder: die Bebauung ist zu massiv. [Weiterlesen…] about Am Walter-Sedlmayr-Platz tut sich was in Sachen Discounter
Interessengemeinschaft Ludwigsfeld feiert 20. Geburtstag
Eine Musikschule ist umgezogen
Brigitte Weninger, Günther Löffler und damit auch die Musikschule
„4b-Musik“ sind umgezogen. Die neue Adresse lautet: Leuchsstr. 1a,
80995 München. Wer zur Musikschule will, sollte das also bedenken.
Gewerbehof Nord: Der Architektenwettbewerb
Mit dem Abschluss des Architektenwettbewerbs wurde nun der erste Schritt zur Neuplanung dieses Gewerbehofes getan. [Weiterlesen…] about Gewerbehof Nord: Der Architektenwettbewerb
Kantine kommt auf Denkmalschutzliste
Die ehemalige Kantine des Bundesauswanderungslagers in der Siedlung Ludwigsfeld soll nun tatsächlich in die Denkmalliste aufgenommen werden. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat die 1951 errichtete Steinbaracke, die an der Granatstr. 8 direkt an die ehemalige Lagerbaracke des Dachauer KZ-Außenlagers Allach I von 1944 anschließt, auf ihre Denkmaleigenschaften überprüft und dabei festgestellt, dass es sich um ein Baudenkmal handelt, dessen Erhalt im Interesse der Allgemeinheit liegt. Der Bezirksausschuss 24 stimmte in seiner November-Sitzung der fachlichen Feststellung des Landesamtes für Denkmalschutz zu – was nicht verwunderlich ist, schließlich hatte der BA selbst den Anstoß zu dieser Prüfung gegeben. Angedacht ist nun, dort zum einen eine kulturelle Begegnungsstätte für die Anwohner der Siedlung einzurichten. Zum anderen soll eine Gedenkstätte, die zusammen mit der Firma BMW errichtet werden soll, an die Geschichte des KZ-Außenlagers erinnern.
Biotoppflegemaßnahmen im Winter
Die Untere Naturschutzbehörde im Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird nach eigenem Bekunden in diesem Winter in mehreren Biotopen Landschaftspflegemaßnahmen auf Grundlage eines Pflege- und Entwicklungsplans durchführen. Ehemals offene Böschungen und Wiesenflächen sind über die letzten Jahre mit Bäumen und Sträuchern zugewachsen, so dass zahlreiche bedrohte und lichtbedürftige Tierarten wie viele Schmetterlinge, Heuschrecken, Wildbienen und Eidechsen zunehmend ihren Lebensraum verloren haben. Daneben können viele Tiere wie die Wechselkröte die dichten Gehölzbestände nicht mehr durchwandern. Vielen Vögeln fehlen zudem Insekten als natürliche Nahrungsgrundlage, die sich nur in blütenreichen und nur wenig genutzten Wiesen und Säumen finden lassen. [Weiterlesen…] about Biotoppflegemaßnahmen im Winter
Boarisch gredt, gsunga und gspuit
Achtung!!! Achtung!!!! Der beliebte Stammtisch zur Förderung, Pflege und Erhaltung der Mundarten und der süddeutschen Hochsprache, der eigentlich für den heutigen Abend vorgesehen war, entfällt wegen der Erkrankung des Veranstalters Gerhard Holz.