Über ihren toten Freund, den Baum sang 1968 die Sängerin Alexandra mit ihrer sehr eigenen, tiefen Stimme: Mein Freund der Baum ist tot /
Er fiel im frühen Morgenrot / Du fielst heut früh ich kam zu spät / du wirst dich nie im Wind mehr wiegen / du musst gefällt am Wegrand liegen / und mancher der vorrübergeht / der achtet nicht den Rest von Leben /und reißt an deinen grünen Zweigen …
[Weiterlesen…] ÜberMein Freund, der Baum ist tot
Vom Seilbahnknoten Mira/Dülferstraße nach Oberschleißheim und Garching
Die Grünen haben heute im Stadtrat folgenden avantgardistischen Antrag gestellt:
I. Die LH München prüft in Kooperation mit der Stadt Garching und der Gemeinde Oberschleißheim Umlauf-Seilbahnverbindungen vom U-Bahnhof Dülferstraße / Einkaufszentrum Mira aus nach Garching-Hochbrück / Garching-Forschungszentrum sowie nach Oberschleißheim und nimmt diese Verbindungen in den Nahverkehrsplan auf. Bei beiden Verbindungen ist dafür zu sorgen, dass die FFH-Gebiete und Naturschutzgebiete nicht bzw. nur minimal beeinträchtigt werden.
[Weiterlesen…] ÜberVom Seilbahnknoten Mira/Dülferstraße nach Oberschleißheim und Garching
Neuer Schliff verursacht Umstände bei den U-Bahnlinien
Im Münchner U-Bahnnetz werden ab Sonntag, den 1. März auf den Linien U1, U2, U3, U5 und U6 die Schienen geschliffen. Für dieses Instandhal- tungsprogramm kommt in den Abend- und Nachtstunden ein Spezialzug zum Einsatz. Abschnittsweise ist daher jeweils ab ca. 22.30 Uhr ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen erforderlich.
[Weiterlesen…] ÜberNeuer Schliff verursacht Umstände bei den U-Bahnlinien
Vom Winde verweht …
.. war der Dorffasching 2020 am vergangenen Sonntag. Sturmtief Yulia wirbelte die ein oder andere Kostümplanung durcheinander und den ein oder anderen Hut vom Kopf und vermutlich blieb auch der ein oder andere lieber im sicheren Heim als sich auf der Feldmochinger Str. ins Getümmel zu stürzen. Aber die, die sich herauswagten, hatten wie immer bei guter Musik viel Spaß, trafen eine Menge Bekannte, ratschten, tanzten, tranken einen Aperol Spritz, Bier, einen Feldmochinger Spezial und ließen das Wetter Wetter sein …
[Weiterlesen…] ÜberVom Winde verweht …
Weitere Fotos zum Dorffasching
Wir bekamen noch ein paar weitere Fotos vom Dorffasching, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen!
Der „Bunnyhill Express“ fährt mit Volldampf durchs Hasenbergl
Faschingssonntag ohne Orgelkonzert in der Evangeliumskirche am Stanigplatz – ein absolutes „no go“! So dachten mehr als 100 Gäste, die vor Beginn des Faschingsorgelkonzertes 2020 mit Glühwein und warmen Decken empfangen wurden. Glücklich, dem ungemütlichen stürmischen Wetter entronnen zu sein, studierte jeder das Konzertprogramm. Armin Becker hatte wieder musikalische Leckerbissen ausgewählt, mit der Aufforderung „Take the Bunnyhill Express“, der – wie der Name schon sagt, nur im Hasenbergl fährt.
[Weiterlesen…] ÜberDer „Bunnyhill Express“ fährt mit Volldampf durchs Hasenbergl
Neubau einer Mittelschule an der Eduard-Spranger-Str.
Auf dem Grundstück der Eduard-Spranger-Str. 17 plant die Stadt bekanntlich eine neue sechszügige Mittelschule mit Dreifachsporthalle und Tiefgarage. Die neue Schule ist Teil des vom Stadtrats im Juli 2017 beschlossenen 2. Schulbauprogramms und ersetzt die vierzügige Bestandsschule, von der seit Jahrzehnten bekannt ist, dass sie PCB-verseucht ist. Das nicht sanierbare Bestandsgebäude aus dem Jahr 1967 wird noch in diesem Jahr abgebrochen, die Schüler beziehen noch im ersten Quartal des Jahres ein Interimsquartier in der Georg-Zech-Allee.
[Weiterlesen…] ÜberNeubau einer Mittelschule an der Eduard-Spranger-Str.
Rudolph Kühnel gestorben
Eben erreichte uns die Mitteilung, dass Rudi Kühnel am vergangenen Freitag, den 21. Februar nach langem Kampf friedlich eingeschlafen ist.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 27. Februar um 9 Uhr in Feldmoching statt. Im Folgenden finden Sie die Würdigung, die der Lokal-Anzeiger im Jahr 2017 zu Kühnels 80. Geburtstag am 28. Oktober veröffentlichte.
[Weiterlesen…] ÜberRudolph Kühnel gestorben
Leserbrief zum geplanten Ramadama am 7. März in Feldmoching
Alle Jahre wieder ruft der Eigenheimerverein Feldmoching engagierte Mitbürger auf, den achtlos weggeworfenen Müll und Unrat in den Fluren aufzusammeln. Heuer ist die Saubermachaktion, die gut für Kinder geeignet ist, damit sie sehen, wieviel Plastikmüll durch Unachtsamkeit von Menschen in der Natur liegen bleibt, für diesen Samstag angesetzt. Lediglich bei extrem schlechtem Wetter fällt das Reinemachen aus.
[Weiterlesen…] ÜberLeserbrief zum geplanten Ramadama am 7. März in Feldmoching
Pläne für die neue Bergwacht-Siedlung liegen aus
An der Lerchenauer Str. – marketingtechnisch wohlklingend auf dem Lerchenauer Feld – soll bekanntlich ein neues Wohnquartier mit zirka 1.600 Wohneinheiten, Grün- und Freiflächen, einem Schul- und Sportcampus (mit Grundschule & Gymnasium), sozialer Infrastruktur und Einzelhandel zur Nahversorgung entstehen. Knapp 23,8 ha Ackerland, heute noch von Feldmochinger Bauern bewirtschaftet, soll damit bebaut werden.
Die Unterlagen, aus denen sich die Öffentlichkeit zu den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung, sich wesentlich unterscheidenden Lösungen und den voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichten kann, werden vom 3. März mit 3. April an folgenden städtischen Dienststellen zur Einsicht bereitgehalten.
[Weiterlesen…] ÜberPläne für die neue Bergwacht-Siedlung liegen aus