In allen Münchner Stadtteilen gibt es mittlerweile kleine und große Initiativen, die sich für die Rettung alter Baumriesen und Grünflächen, für nachhaltiges Wachstum und mehr echte Bürgerbeteiligung einsetzen. Unter dem Motto „Zusammen sind wir viele!“ wollen sie das mit einem Sternmarsch am Samstag, den 18. Oktober von den vier Stadttoren aus zum Marienplatz auch einmal im großen Stil zeigen. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2026 will man dort auch mit den Stadtratsfraktionen ins Gespräch kommen und ihnen die Frage stellen, wie sie sich Münchens Zukunft vorstellen.
Wie viele unersetzbare Bäume will die Politik noch der grassierende Wohnraumspekulation opfern?
Können wir als Stadt unbegrenzt wachsen? Ab wann wird die Stadt unbewohnbar und zu teuer?
Wann wollen Stadträte und Verwaltung ihren Klimanotstandbeschluss endlich umsetzen?
Warum will die Landeshauptstadt keine echte Bürgerbeteiligung?
Zur Vorbereitung des Sternmarsches, organisatorisch und in Bezug auf die Forderungen, gibt es am kommenden Freitag einen Workshop für alle Interessierten. Pro Bürgerinitiative sollten sich allerdings aus Platzgründen nicht mehr als zwei Personen anmelden! Stattfinden wird das Treffen im Seminarraum von ubo9 (https://www.ubo9.de/) (2 Minuten vom S4-Halt Aubing, 3 Minuten von der Haltestelle Ubostr., 143er-Bus, Parkplatz vor dem Haus)
Bitte kommt zahlreich, um Themen, Abschlusskundgebung, Marschrouten und Mobilisierung zu besprechen.
Bitte meldet Euch an über: SternmarschBMBI25@gmx.de.