Die Münchner Volkshochschule im 2. Stock des Kulturzentrums 2411 (Blodigstr. 4) hat ein paar Kurse, die noch nicht voll belegt sind. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei?
Am Samstag, den 4. Mai gibt es beispielsweise von 10 bis 17 Uhr ein Rhetoriktraining (JN 1180) speziell für junge Leute von 14 bis 25 Jahren. In praktischen Übungen und mit Videofilmen lernen sie das Wichtigste über Rhetorik. Pro-und-Kontra-Diskussionen, Referate für alle Zwecke, Reden vor Gruppen etc. Ziel ist es, die Grundausrüstung der Rhetorik (Reden – Verstehen – Diskutieren) zu erwerben und souverän vor anderen reden zu können. Der Kurs kostet 39 Euro.
„Volkstänze aus Griechenland“ (EN 3367) lautet ein weiterer Kurs, der am Samstag, den 4. Mai von 11 bis 15 Uhr (30 min. Pause) angeboten wird. Denn Griechenland ist mehr als nur Sirtaki und „Alexis Zorbas“! Die Tänze der griechischen Inseln erinnern an den Wellenschlag des Meeres, heiter und meditativ. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Tanz- oder Gymnastikschuhe (keine Straßenschuhe) beziehungsweise Hallenturnschuhe. Für Anfängerinnen. Preis: 22 Euro.
Es nervt Sie, dass Ihre Enkel oder die Kinder besser mit dem PC umgehen können als Sie? Einen „Einsteigerkurs: Surfen mit dem Windows 8-PC“ (JN 6156) gibt’s an zwei Montagen im Mai – und zwar am 6. und am 13. Mai – jeweils von 18 bis 21 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 69 Euro. Der Einsteigerkurs vermittelt die wichtigsten Schritte, um mit dem PC das Internet mit seinen vielseitigen Möglichkeiten aktiv zu nutzen. Kursinhalt: Handhabung und Bedienung (z. B. der Maus und Tastatur); Umgang mit einem Browser; Surfen im World Wide Web; Suchmaschinen verwenden, um Nachrichten und Informationen zu finden; Satellitenaufnahmen, Straßenkarten und Bilder der Welt; Online-Einkäufe und Versteigerungen; Einrichten einer E-Mail-Adresse.
Heutzutage wird so gut wie nur noch digital fotografiert. Das ist viel günstiger und erlaubt vor allem anschließend die Bearbeitung am PC. „iPhoto für iPad – der perfekte Touch für Ihre Fotos“ (JN 8734) lautet der Kurs, in dem Ihnen am Dienstag, den 7. Mai von 18 bis 21 Uhr alles beigebracht wird, damit Sie mehr aus Ihren Fotos herausholen. Sie brauchen nur Ihre Finger, um mit der iOS-Version von iPhoto den Himmel blauer, oder ein Lächeln strahlender zu machen. Sie lernen die Multi-Touch-Bearbeitung von iPhoto kennen, wählen aus vielen Effekten aus und wischen Fehler einfach weg. Sie schneiden Bilder passend zurecht, drehen sie, verändern Kontrast und Helligkeit, entfernen rote Augen, präsentieren sie als Fototagebücher oder teilen sie bei Facebook, Flickr oder Twitter.
Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Ihr iPad 2 oder 3 aufgeladen und mit Ladegerät mit. Der Spaß kostet 39 Euro.
Studieren ohne Abitur? Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Infoveranstaltung (JN 299, kostenlos, ohne Anmeldung) am Mittwoch, den 15. Mai von 18 bis 20 Uhr. Denn seit 2009 können in Bayern beruflich Qualifizierte, die über eine geschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung verfügen, sowie MeisterInnen und TechnikerInnen ein Studium beginnen. Auf dieser Veranstaltung erfährt man alles über die Hochschulzugangsreglungen und über neue Studiengänge.
Und last, but not least: „Gegenwartsliteratur international“ (EN 260) führt an drei Mittwochen (8. Mai, 12. Juni und 10. Juli) jeweils von 18 bis 19.30 Uhr in neue Welten. In entspannter Atmosphäre werden Kurzgeschichten oder Romane gelesen und über die Eindrücke gesprochen. So entdeckt man neue Sichtweisen, die das Verständnis des Gelesenen bereichern. Die Lektüre wird gemeinsam ausgewählt. Neugierige mit Lust auf Literatur und Freude am Gespräch sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs kostet 22 Euro.