Ferien sind zum Entspannen da. Aber wer sie geschickt nutzt, kann auch nach den Ferien entspannt bleiben, wenn für andere der Stress beginnt: bei den Abschluss- und Quali-Prüfungen. Deshalb bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) auch heuer in den Osterferien Lernkurse für Schüler der Mittelschule an. Unter professioneller Anleitung können sie sich gezielt auf den Qualifizierenden Abschluss sowie den Mittleren Abschluss der Mittelschule vorbereiten, und zwar vom 3. bis zum 6. April jeweils von 9 bis 14 Uhr (mit einer kleinen Mittagspause) im Kinder- und Jugendtreff ́s Dülfer, Dülferstr. 34, Tel. 3 13 24 79, E-Mail jt.hasenbergl@kjr-m.de
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kurs zum Quali und mittleren Abschluss
Eine Welt: Fairtrade auch bei Fußbällen
Viel haben wir in den Wochen vor Weihnachten gehört über menschenunwürdige Bedingungen auf den WM-Baustellen in Katar. Dabei fängt die Ausbeutung schon im Kleinen, bei den Fußbällen, an, worauf der Verein „Eine Welt Netzwerk Bayern“, der bayerische Dachverband der Eine-Welt-Akteure, in Bayerns Schulen mit dem „Fairtrade-Bälle-Quiz“ aufmerksam machen wollte. Schulklassen sollten so sensibilisiert werden, denn auch sie können ihren Beitrag leisten für eine faire Entlohnung der Arbeiterinnen in den Herstellungsbetrieben und insgesamt für gerechtere Handelsstrukturen bei Sportartikeln, indem sie nur noch fair gehandelte Bälle nutzen. Die AG „Fair-Antwortung“ des Gymnasiums Feldmoching hat beim Quiz mitgemacht und einen Preis gewonnen: drei verschiedene Bälle.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eine Welt: Fairtrade auch bei Fußbällen
Zu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Dass sich, aufbauend auf den großen Erfolg der Elterninitiative „Gym 24“, Ende Juni erneut rührige Eltern von Grundschülern formiert haben, um mit einer Neuauflage von Gym 24 Druck auf die Politik auszuüben, darüber haben wir bereits in der Printausgabe 14 berichtet. Nun hat die Elterninitiative 2.0 als erste öffentlichkeitswirksame Aktion eine Petition auf der Plattform Open Petition gestartet. Auch wenn Ihre Kinder die Schule längst verlassen haben sollten, wäre es hilfreich, wenn Sie diese Petition unterstützen!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Zu wenige Plätze im Gymnasium: Neue Elterninitiative startet Petition
Grundschule in der Fasanerie: „Ran an die Stadtteilkoffer!“
In der Grundschule an der Feldmochinger Str. wird zur Zeit viel gewerkelt. Alle Klassen nehmen am Projekt „Ran an die Stadtteilkoffer“ teil, das im Stadtbezirk Feldmoching – Hasenbergl seit März durchgeführt wird. Am 1. Juli endet das Projekt mit einer großen Kinder- und Jugendversammlung in der Turnhalle der Grundschule an der Eduard-Spranger-Str.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Grundschule in der Fasanerie: „Ran an die Stadtteilkoffer!“
Feldmoching: Informationsveranstaltung am Gymnasium
Die Münchner Gymnasien laden wie jedes Jahr vor dem Haupttermin zur Einschreibung zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schüler über das Angebot und die Aufnahmevoraussetzungen an ihren Schulen zu informieren. Das staatliche Gymnasium München-Feldmoching hält seine Infoveranstaltung am Donnerstag, den 17. Februar ab 19 Uhr ab.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Feldmoching: Informationsveranstaltung am Gymnasium
Heinrich-Braun-Weg: Schulsporthalle weiterhin gesperrt
Die 1975 erbaute Sporthalle der Außenstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Nord am Heinrich-Braun-Weg 11 musste Ende Juni vorsorglich gesperrt werden. Aufgrund der Starkregenereignisse hatte sich auf dem Flachdach Wasser angesammelt. Durch eine Fachfirma wurde dieses umgehend von der Wasserlast befreit.
Das eingeschaltete Statikbüro, das auch die regelmäßigen statischen Untersuchungen an der Halle durchführt, musste nun aber empfehlen, die Halle weiterhin gesperrt zu lassen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Heinrich-Braun-Weg: Schulsporthalle weiterhin gesperrt
Sportiver Eisparcours mit eiskaltem Topping
Ein besonderes Highlight gab’s am Mittwoch, den 7. Juli für die Kinder der Grundschule an der Lerchenauer Str. 322. Sie dürfen zwar auch heuer kein großes Sommerfest feiern mit der ganzen Schulfamilie und den Eltern und auch das Wetter spielte an diesem Vormittag nicht recht mit. Egal. Der Elternbeirat hatte den Alternativplan zum Alternativplan parat und so konnten die rund 300 Schulkinder mal wieder einen unbeschwerten Vormittag mit einem besonderen Höhepunkt erleben: einem ausnehmend leckeren Bio-Eis samt kreativem Topping! Welch süße Abwechslung des Schulalltags!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Sportiver Eisparcours mit eiskaltem Topping
Wenn der Schulweg zur Bildungsfalle wird
Der BA 24 beschäftigte sich bereits bei seiner letzten Sitzung im Juni mit diesem Thema (wir berichten darüber in der neuen Printausgabe des Lokal-Anzeigers), nun hat es auch die SDP-Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz aufgegriffen: Ein 10 km langer Schulweg – das droht heuer Schülern aus dem Hasenbergl beim Übertritt ans Gymnasium. „Es ist erschreckend, was Eltern mir berichten,“ erzählt die SPD-Landtagsabgeordnete im Münchner Norden Diana Stachowitz. „Daher fordere ich in einem Brief Herrn Staatsminister Piazolo auf, sich dafür einzusetzen, dass die beteiligten Stellen von Stadt und Land schnellstmöglich eine Lösung finden. Diese brauchen die Schüler jetzt!“
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wenn der Schulweg zur Bildungsfalle wird
Mit Ferienlernkursen zum Quali oder zum Mittleren Abschluss
Die Pfingstferien als Trainingslager nutzen und dann bei den Abschluss- und Quali-Prüfungen richtig durchstarten: Das bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) auch in diesem Jahr wieder an. 18 KJR-Freizeitstätten im ganzen Stadtgebiet laden Schüler der Mittelschule ein, sich in Lernkursen fit zu machen. Unter professioneller Anleitung können sie sich gezielt auf den Qualifizierenden Abschluss sowie den Mittleren Abschluss der Mittelschule vorbereiten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mit Ferienlernkursen zum Quali oder zum Mittleren Abschluss
Waldmeistergrundschule bietet im kommenden Schuljahr Kooperativen Ganztagsbildung
Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats hat vorberatend und vorbehaltlich der Bestätigung durch die Vollversammlung sieben neue Grundschulstandorte mit dem Modell der Kooperativen Ganztagsbildung genehmigt. Darunter ist auch die Grundschule an der Waldmeisterstr. Damit hat München ab dem kommenden Schuljahr dann insgesamt 20 Grundschulstandorte mit Kooperativer Ganztagsbildung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Waldmeistergrundschule bietet im kommenden Schuljahr Kooperativen Ganztagsbildung