Am 7. Mai fand in der neuen/alten Evangeliumskirche in Kooperation mit dem Verein „Lichtgestalten“ ein erstes inklusive Konzert statt mit einem Streichertrio, das ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert spielte. Das Konzert besuchten nicht nur Mitglieder der Kirchengemeinde und des Dekanats, sondern auch Klienten von Einrichtungen der Diakonie wie Bewohner des Augustinums. Die Kirchengemeinde beantragte dafür einen Zuschuss über 410 Euro, den sie auf der letzten BA-Sitzung auch problemlos bewilligt bekam.
Sitzung des BA 24 im Mai
Hinweis: Die nächste Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses 24 am Dienstag, den 16. Mai findet wegen Abschlussprüfungen nicht in der Aula der BOS/FOS statt, sondern im 3. Stock des Kulturzentrums 2411 an der Blodigstr. 4.
Der Bezirksausschuss breitet sein Füllhorn aus …
Bei der öffentlichen Januar-Sitzung vergab der hiesige BA wie immer auch Zuschüsse. Das Budget soll heuer nicht so großzügig ausgegeben werden wie 2022, da wohl mit keinem so hohen Übertrag aus dem Vorjahr zu rechnen ist. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der Bezirksausschuss breitet sein Füllhorn aus …
Der BA 24 breitete sein Füllhorn aus
Der FC Fasanerie-Nord erhielt in der Dezembersitzung des hiesigen Bezirksausschusses 1.125 € für neue Trainingsanzüge, Trikots und Bälle für die erweiterten Mädchen- und Jugendmannschaften. Um Mädchen das Fußballspielen schmackhaft zu machen und sie dabei mental und in ihrer persönlichen Kompetenz zu stärken, darum geht es dem Verein Biku, Verein für Bildung und Kultur, der dafür 5.530 Euro beantragte. Der BA 24 lehnte den Antrag jedoch mit 16 Stimmen ab.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Der BA 24 breitete sein Füllhorn aus
Großmann und Mai geehrt
Ehrenamtliches Engagement, ob in einem Verein oder in einem karitativen bzw. politischen Zusammenhang, ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Es ist deshalb ein schöner Brauch, langjährige Bezirksausschussmitglieder zu ehren und ihnen eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen. Am Mittwoch, den 25. Mai fand die diesjährige Ehrung im Bacchuskeller des Ratskellers statt – endlich wieder in Präsenz! Vom BA 24 wurden heuer Klaus Mai für 18 Jahre Engagement (als kleine Anerkennung erhielt er eine Uhr, siehe Aufmacherfoto) und Rainer Großmann für 36 Jahre BA-Zugehörigkeit geehrt. Als kleines Dankeschön erhielt Letzterer von Münchens 3. Bürgermeisterin Verena Dietl einen Moriskentänzer.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Großmann und Mai geehrt
Verkehrskonzept für den Münchner Norden ist fertig!
Gestern tagte mal wieder der hiesige Bezirksausschuss. Über das Interessante berichtete BA-24-Chef Rainer Großmann allerdings erst ziemlich zum Schluss: Das Verkehrskonzept für den Münchner Norden, man höre und staune, ist nun fertig und soll dem BA am 23. Mai zugestellt werden. Der BA 24 hat seine Stellungnahme bis zum 20. Juni abzugeben, da der Oberbürgermeister die Beschlussvorlage noch vor der Sommerpause im Stadtrat behandelt wissen möchte. Nun stieß dieser plötzliche Anfall von Arbeitshektik – erst dauert es Jahre, dann soll das Thema in Wochen abgehakt werden, wobei auch noch die Pfingstferien dazwischenliegen –, nicht bei allen auf ungeteilte Zustimmung. Aber sei es, wie es ist: In der Sitzung des Unterausschusses Bauleitplanung & Verkehr am 13. Juni ab 18.30 Uhr (vermutlich im Pfarrsaal von St. Peter und Paul, eventuell aber auch in der Aula des Beruflichen Schulzentrums an der Nordhaide) wird das Mobilitätsreferat das neue Konzept den BA-Mitgliedern vorstellen und der BA seine Stellungnahme dazu erarbeiten.
Verwittertes Hase&Igel-Mosaik soll saniert werden
Der kürzlich verstorbene Paul Lachenmeir, BA-24-Mitglied und Stadtführer, hat kurz vor seinem Tod noch auf den schlechten Zustand des Kunstwerks „Hase und Igel“ am Pfarrer-Steiner-Platz im Hasenbergl hingewiesen: Er hatte anlässlich einer Stadtteilführung die kupferne Schrift, die das Märchen vom Hasen und Igel erzählt, kaum mehr wiedergefunden. Und Lokalhistoriker Klaus Mai machte darauf aufmerksam, dass das Kunstwerk des Installationskünstlers Prof. Albert Hien, realisiert durch Ottmann Architekten im Jahr 2000, ja aus zwei Teilen besteht, und auch Teil Nr. 2 hinter der Linkstr. 9 dringend einer Sanierung bedürfe. Die scheint nun allmählich in Gang zu kommen.
Eine Jubiläumsfeier für die Stadtbezirksgremien!
Die Münchner Bezirksausschüsse wurden 1947 aufgrund der Ermächtigung in der Bayerischen Gemeindeordnung errichtet – sie feiern damit heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Das sollte nach Ansicht der CSU gebührend mit einem zentralen Festakt gefeiert werden. Die CSU hat daher gestern im Stadtrat einen entsprechenden Antrag gestellt. Zudem soll eine Informationskampagne die wertvolle Arbeit dieser Stadtbezirksgremien begleiten. Dabei soll auf die vielfältigen Möglichkeiten der Bürger, sich einzubringen und sich zu beteiligen, hingewiesen werden – von der Bürgersprechstunde bis hin zu den Budgetmitteln. Die ehrenamtliche Tätigkeit der über 600 BA-Mitglieder soll dabei gewürdigt werden. Die Bezirksausschüsse sind auf geeignete Weise eng in die Planungen einzubinden.
BA-24-Sitzung im Januar entfällt!
Achtung! Sollten Sie die Absicht haben, nächste Woche zur Januar-Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses zu kommen – vergessen Sie’s. Die Sitzung entfällt. Man habe bislang nur eine schlanke Tagesordnung ohne zeitkritische Themen, argumentierte BA-Chef Rainer Großmann. Außerdem entlaste man damit die Geschäftsstelle, die personell unterbesetzt und mit den Nachwehen des Umzugs beschäftigt sei. Nach einigem Hin und Her zwischen den Parteien einigte man sich in der öffentlichen Dezember-Sitzung darauf, dass den Januar-Termin ersatzlos zu streichen. Die erste Sitzung im neuen Jahr findet folglich erst am 9. Februar statt.
Bezirksausschuss-Geschäftsstelle Nord wegen Umzugs geschlossen
Die Bezirksausschuss-Geschäftsstelle Nord, die unter anderen für den Bezirksausschuss 24 zuständig ist, zieht in die Hanauer Str. 1. Der Umzug findet in der Zeit von Mittwoch, 8. Dezember, bis Freitag, 10. Dezember, statt. In diesem Zeitraum bleibt die BA-Geschäftsstelle Nord geschlossen. Die Mitarbeiter der BA-Geschäftsstelle Nord sind aufgrund der organisatorischen und technischen Umstellung in dieser Zeit nicht erreichbar, das heißt, E-Mails und telefonische Nachrichten werden erst ab Montag, 13. Dezember, abgerufen. In dringenden Fällen ist das Direktorium – Abteilung für Bezirksausschussangelegenheiten unter Telefon 233-92871 oder per E-Mail an d2ba.dir@ muenchen.de erreichbar.