Bei Senioren zählt oft jeder Cent. Energiekosten können schnell zu einer Belastung werden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat unterstützen die Stadtwerke München Menschen über 60 mit […]
[… weiterlesen …]Ein Wochenende mit Stoffen und Farben
Am kommenden Wochenende steht im 3. Stock des Kulturzentrums 2411 alles im Zeichen von Kleidern und Stoffen. Kleider machen bekanntlich Leute, nichtsdestotrotz sollte man seine Kleidung nicht einfach so entsorgen, und eigentlich schon gar nicht mehr in der Restmülltonne, wenn sie einem zu klein, zu oft getragen oder schlicht zu unmodisch erscheint.
[Weiterlesen…] ÜberEin Wochenende mit Stoffen und Farben
Georg-Zech-Allee: Auto knallt gegen Ampelmast
Am Donnerstag, den 16. Januar fiel gegen 23.30 Uhr einer uniformierten Polizeistreife in Feldmoching ein Pkw auf, der die Lerchenauer Str. stadtauswärts ohne Kennzeichen fuhr. Die Beamten fuhren dem BMW hinterher und betätigten die Anhaltesignale, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen.
[Weiterlesen…] ÜberGeorg-Zech-Allee: Auto knallt gegen Ampelmast
Baustelle an der Ratoldstr. geht weiter
Die Stadtwerke nehmen die Arbeiten an der Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Ratoldstr. wieder auf. Ab Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Anfang Juni finden Arbeiten in der Ratoldstr. zwischen Dülfer- und Weitlstr. sowie in der Weitlstr. zwischen Eduard-Spranger- und Ratoldstr. statt. Die Ratoldstr. ist in dieser Zeit in Fahrtrichtung Süden einbahngeregelt, die Weitlstr. in Richtung Osten. Der Autoverkehr und die Buslinien 170 und 171 werden über das bestehende Straßennetz umgeleitet. Die Haltestellen Feldmochinger Anger und Feldmoching Bahnhof Ost entfallen. Der Radverkehr und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Multitalent E-Scooter
Feldmoching: Gefährliche Körperverletzung
Am Sonntag, den 12.Januar zwischen 21:15 Uhr und 22:00 Uhr begab sich eine 21-Jährige mit Wohnsitz in München zur Wohnanschrift ihres Ex-Lebensgefährten, einem 26-Jährigen, um dort persönliche Gegenstände abzuholen. Hier kam es vor dem Anwesen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmoching: Gefährliche Körperverletzung
Feb.
02
Lerchenau: Konzert zugunsten der Orgelsanierung
Am Sonntag, den 2. Februar findet im Pfarrsaal von St. Agnes ein Klavierkonzert mit zahlreichen jungen Pianisten statt, die bei „Jugend musiziert“ schon meist mehrfach Preise gewonnen haben und die, mal solo, mal vierhändig, das neue Jahr und den Fasching musikalisch willkommen heißen wollen. Los geht’s um 15.30 Uhr, während der Pause wird für eine prickelnde Erfrischung gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die anstehende Orgelsanierung sind erwünscht.
Bürgermeisterin Dietl empfängt BA-Vorsitzende zum Jahresauftakt
Bürgermeisterin Verena Dietl hat die Münchner Bezirksausschussvorsitzenden zum Jahresauftaktgespräch im Ratskeller empfangen. In diesem Rahmen wurden die Arbeit und Herausforderungen der Bezirksausschüsse (BA) für das Jahr 2025 erörtert. Die Bürgermeisterin hob die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Bezirksausschussvorsitzenden hervor, um die Anliegen der Stadtteile bestmöglich zu vertreten und Lösungen für die Bürger*innen zu finden. „Gemeinsam können wir die Weichen für eine positive Entwicklung unserer Stadt stellen und die Lebensqualität in den einzelnen Bezirken weiter verbessern“, so Dietl. Die Veranstaltung bot auch eine hervorragende Gelegenheit, um Ideen auszutauschen.
[Weiterlesen…] ÜberBürgermeisterin Dietl empfängt BA-Vorsitzende zum Jahresauftakt
Handarbeitstreff
Am Donnerstag, den 23. Januar treffen sich alle, die gerne gemeinsam Handarbeiten (stricken, häkeln, sticken) in gemütlicher Runde im Besprechungsraum (1. OG) des Pfarrzentrum von St. Johannes Evangelist, um voneinander zu lernen und sich dabei kennenzulernen. Der kostenlose Handarbeitstreff ist für alle gedacht, die sich gerne mit anderen beim Handarbeiten austauschen und Hilfe/Anleitung brauchen oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit anderen verbringen wollen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Alle Handarbeiten sind herzlich willkommen. Frau Dürdodt würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Von wegen dass Deutschland reich ist: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt laut aktuellem Zensus mittlerweile bei unter 44 %. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter rückläufig: Die Zahl der Haushalte, die im Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung leben, sinkt kontinuierlich. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohneigentum in Deutschland“ hervor, die das Pestel-Institut kürzlich im Rahmen der Messe „Bau“ in München vorgestellt hat.
[Weiterlesen…] Über500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Jan.
25
Hasenbergl Süd: Gospelchor gibt Konzert
Die Changing Voices geben sich die Ehre und laden am Samstag, den 25. Januar ab 19 Uhr alle Interessierte und Musikbegeisterte zu einem Konzert in St. Matthäus ein. Das Konzert des Gospelchors aus St. Matthäus steht unter dem Motto „well-known words – new music“ (Bekannte Worte – neue Musik).
[Weiterlesen…] ÜberHasenbergl Süd: Gospelchor gibt Konzert