Sind auch Sie von der Bummelei der Post betroffen? Haben auch Sie schon tagelang auf einen Brief, eine Rechnung, eine wichtige Mitteilung gewartet? Liegt bei […]
[… weiterlesen …]Verkehrschaos in und um Feldmoching
Die letzten Wochen waren verkehrstechnisch gesehen in und um Feldmoching eine einzige Katastrophe. Die Lerchenstr. ist seit Monaten gesperrt, die Herbergstr. seit letzter Woche. Außerdem ist seit dem 2. Juni die Dülferstr. zwischen der Leberle- und der Raheinstr. gesperrt, auf dass sich die Pendlerströme über die Rahein- und Herbergstr. wälzen. Zu dieser unzumutbaren Verkehrssituation erreichte uns folgender Leserkommentar.
[Weiterlesen…] ÜberVerkehrschaos in und um Feldmoching
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von Airpods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 25. Juni wieder liegengebliebene Gegenstände aus U-Bahn, Tram und Bus. Die Auktion findet ab 11 Uhr live im Internet statt und wird online präsentiert.
[Weiterlesen…] ÜberUnter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
StVO-Novelle: Bezirksausschüsse können neue Möglichkeiten nutzen
Die im Oktober 2024 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie die zugehörigen Verwaltungsvorschriften, die seit April 2025 gelten, geben den Straßenverkehrsbehörden der Kommunen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung einiger wichtiger Aspekte des Straßenverkehrs. Eine Neuerung sind zum Beispiel die erweiterten Grundlagen für die Anordnung von Fußgängerüberwegen und Tempo-30-Abschnitten, wodurch viele dahingehende Wünsche der Bezirksausschüsse nun umsetzbar sind. Bürgermeister Dominik Krause und Mobilitätsreferent Georg Dunkel haben heute in der Sachsenstr. in Untergiesing erläutert, was die neuen Regelungen für München bedeuten, welche ersten Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Schritte noch anstehen.
[Weiterlesen…] ÜberStVO-Novelle: Bezirksausschüsse können neue Möglichkeiten nutzen
Juni
21
Familien-Sonnwendparty
Du hast Bock auf Sonnwendfeuer, eine Fackelwanderung, Party und coole Leute? Dann komm zur Sonnwendparty für die ganze Familie am Samstag, den 21. Juni ab 19 Uhr in St. Matthäus. Für gute Musik (zum Tanzen), ein kleines Sonnwendfeuer, eine Bar und Snacks ist gesorgt.
Eintritt frei, Getränke und Snacks auf Spendenbasis. Mit Fackelwanderung ab 20 Uhr. Um Anmeldung hier wird gebeten.
Juni
22
St. Agnes: Fronleichnam & Pfarrfest
Die Pfarrgemeinde von St. Agnes feiert am Sonntag, den 22. Juni ihr traditionelles Pfarrfest. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Feldgottesdienst auf der „Hase-Lerche-Wiese“ in der Nähe des Goldlackplatzes. Es schließt sich eine Prozession über die Glyzinen-, Geißblatt-, Adlerfarn- und Waldrebenstr. zur Kirche an. Beim Pfarrfest wird zum
traditionellen bayerischen Gericht auch eine vegane Speise angeboten. Auch Getränke stehen reicher Auswahl zur Verfügung. Parallel gibt es ein Kinderprogramm – u. a. eine Hüpfburg, Kinderschminken und Zuckerwatte und für Schleckermäuler gibt es natürlich auch Eis. Zu
guter Letzt wird am Nachmittag auch Steckerlfisch angeboten. Die Prozession – nicht das Pfarrfest – entfällt bei schlechtem Wetter.
Prächtiger Trachtenumzug als Höhepunkt des Isargaufests in Feldmoching
Den fast ein Kilometer langen Trachtenumzug am Sonntag, den 1. Juni als Höhepunkt des Isargaufests bildeten 62 Trachtenvereine (1.800 Trachtler waren angemeldet, wegen der Hitze nahmen dann ein paar weniger daran teil, die Organisatoren schätzen ca. 1.600), darunter auch Gäste aus der Oberpfalz und der historische Schmied von Kochel, 13 Musikkapellen, drei Reiter (Standarten und Münchner Kindl), 12 Ortsvereine und neun Kutschen, darunter der Augustiner Festzug, die Erntekrone, eine Ponykutsche und die Kutsche mit der Geistlichkeit, Pfarrer Tobias Hartmann und Pfarrer Christoph Huber.
[Weiterlesen…] ÜberPrächtiger Trachtenumzug als Höhepunkt des Isargaufests in Feldmoching
Juni
29
Feldmoching: Patrozinium & Pfarrfest
Am Sonntag, den 29. Juni begeht die Pfarrei St. Peter und Paul ihr alljährliches Pfarrfest zum Patrozinium. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Anschließend, gegen 11 Uhr, wird im Pfarrgarten, bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal, weiter gefeiert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Frühschoppen und Mittagessen mit Bier vom Giesinger Bräu und Metzger-Spezialitäten, Cocktails und Säfte des Weltladen Feldmoching sowie Kaffee und Kuchen der Katholischen Frauengemeinschaft laden zum Verweilen ein. Unterhaltung garantieren die Blaskapelle Feldmoching, die Jugend des Trachtenvereins Riadastoana sowie ein buntes Kinderprogramm, organisiert von den Ministranten. Alle sind herzlich eingeladen!
Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne
Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat am Donnerstag, den 5. Juni die Einführung einer Gelben Tonne für die Sammlung von Leichtverpackungen verabschiedet und folgt damit der Empfehlung des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Damit werden dann hoffentlich endlich diese verdreckten Wertstoffcontainer ein Ende haben. Andererseits wird die vierte Tonne bei kleinen Reihenhäusern und Doppelhaushälften allmählich zum Platzproblem.
[Weiterlesen…] ÜberStadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne
München führt „Startklasse“ an Willy-Brandt-Gesamtschule ein
Um den Spracherwerb neuzugewanderter Kinder zu beschleunigen und ihnen die Integration zu erleichtern, führt die Landeshauptstadt München „Startklassen“ ein. Das hat der Münchner Stadtrat in der Sitzung des Bildungsausschusses am 4. Juni beschlossen. Startklassen sind gemeinsame Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6. Sie beruhen auf dem staatlichen Modell der schulartunabhängigen Deutschklassen, setzen es aber als Ganztagsunterricht um und erweitern es um sozialpädagogische Angebote. Die ersten beiden Startklassen sollen zum Schuljahr 2025/26 an der Städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule und der Städtischen Schulartunabhängigen Orientierungsstufe eingerichtet werden.
[Weiterlesen…] ÜberMünchen führt „Startklasse“ an Willy-Brandt-Gesamtschule ein
Juni
19
Pfarrverband Pacem: Fronleichnam
Am Donnerstag, den 19. Juni begeht der Pfarrverband Pacem eine gemeinsame Fronleichnamsprozession. Die Eucharistiefeier beginnt um 9 Uhr in St. Johannes Evangelist. Der anschließende Prozessionsweg führt vom Brunnenplatz in der Parkanlage zwischen Gustav-Schiefer- und Joseph-Seifried-Str. zur Reinachstr. und weiter über die Toni-Pfülf-Str. bis zur Unterführung der Bahnlinie zum Fasaneriesee.
[Weiterlesen…] ÜberPfarrverband Pacem: Fronleichnam