So lautete das Thema des letzten, erneut recht rege besuchten Kirchencafés in der Bethanienkirche. Nach einer kurzen Andacht gab es eine Hinführung zum Thema. Trotz Kriegen und vielfältigen Aggressionen: Es gibt kein Lebewesen, das seinen Artgenossen so vielfältig und intensiv hilft wie der Mensch. Nun sind wir in der Mehrzahl keine spezialisierten Therapeuten – die Beachtung einiger Grundsätze kann jedoch sehr hilfreich sein.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Die Wichtigkeit von eigenen Entscheidungen
Ab Montag, 12. Juni: Unterbrechung der U3/U6 in der Innenstadt
Die U-Bahnlinien U3 und U6 werden pünktlich zum Ferienende am Sendlinger Tor unterbrochen. Von Montag, 12. Juni, bis vsl. Sonntag, 30. Juli, kommt es in der Innenstadt zu folgenden Einschränkungen mit Ersatzverkehr.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ab Montag, 12. Juni: Unterbrechung der U3/U6 in der Innenstadt
Jun
18
Kirchencafé: Kirche und Politik
Das nächste Kirchencafé in der Bethanienkirche findet diesmal an einem Nachmittag statt, aber Kaffee und Kuchen wird es wieder geben und sicher auch einen regen Austausch. Diesmal zum Thema „Kirche und Politik – Soll sich die Kirche in weltliche Dinge einmischen?“. Zu Gast ist Dekan Thomas Kretschmer i. R. Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Infos auf der Homepage
Neue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Rechtzeitig zum Beginn der neuen Badesaison hat die Stadt München alle Notrufsäulen an ihren sieben städtischen Badeseen erneuert. Insgesamt 29 alte Melder wurden durch moderne Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung ersetzt. Die Maßnahme der Landeshauptstadt trägt erheblich zur Verbesserung der Sicherheit an den städtischen Badeseen bei.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Jun
18
Moosach: Familienfest der SPD
Nachdem das erste SPD-Familienfest im letzten Herbst ein voller Erfolg war, folgt diesen Sommer, und zwar an diesem Sonntag auf dem Moosacher St.-Martins-Platz das zweite. Bei kühlen Getränken, Live-Musik und Kinderprogramm kann man die Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz, die SPD-Stadträtin Julia Schönfeld-Knor sowie den Bezirkstagskandidaten Thomas Donauer mit seinen Anliegen ansprechen.
Jun
17
Mitgliederversammlung & Sommerfest
Der Siedlerverein Schwarzhölzl hält am Samstag, den 17. Juni nicht nur ab 13 Uhr im Festzelt auf der Wiese an der Schwarzhölzlstr. 74 seine Jahreshauptversammlung ab, sondern feiert ab 15.30 Uhr mit der gesamten Nachbarschaft auch sein Siedlersommerfest 2023. Es gibt ein leckeres Strohschwein vom Grill, Steckerlfisch (bitte vorbestellen unter: mielchenlaura@gmail.com) sowie ein Salat- und Kuchenbuffet (Salat- und Kuchenspenden werden erbeten bzw. einfach mitbringen). Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut, ab 16 Uhr kommt für sie ein Bauchredner. Geschirr, Besteck und Gläser sind selbst mitzubringen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mitgliederversammlung & Sommerfest
Evangeliumskirche: BA gibt Geld für inklusives Konzert
Am 7. Mai fand in der neuen/alten Evangeliumskirche in Kooperation mit dem Verein „Lichtgestalten“ ein erstes inklusive Konzert statt mit einem Streichertrio, das ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert spielte. Das Konzert besuchten nicht nur Mitglieder der Kirchengemeinde und des Dekanats, sondern auch Klienten von Einrichtungen der Diakonie wie Bewohner des Augustinums. Die Kirchengemeinde beantragte dafür einen Zuschuss über 410 Euro, den sie auf der letzten BA-Sitzung auch problemlos bewilligt bekam.
Lerchenau: Quigong im Park
Qigong-Ausbilderin und -Lehrerin Sabine Schreiner veranstaltet auch heuer wieder auf der Wiese am Rodelhügel an der Eberwurzstr. gegenüber dem Kletterrosenweg vier Wochen lang „Qigong im Park“. Jeden Dienstag im Juli von 19 bis 20 Uhr kann man sich nach einem langen Tag mit Bewegung und Atmung entspannen und innere Anspannungen und Stresshormone abbauen. Willkommen sind neugierige Interessierte, Anfänger wie Fortgeschrittene jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Sie können zu allen oder auch nur zu einzelnen Terminen kommen und kostenlos mitmachen! Spezielle Kleidung ist nicht erforderlich. Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung.
Artenvielfalt im Virginia-Depot
Trespen, Thymian, Königskerzen und vieles mehr: Auf der naturkundlichen Wanderung über das ehemalige Virginia-Depot zeigt der LBV wieder viele Spezialisten, die sich an die mageren und besonnten Standortbedingungen angepasst haben und erzählt Interessantes über die Geschichte dieser Fläche. Die Führung
am Dienstag, den 20. Juni beginnt um 18 Uhr und dauert bis ca. 20 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bei Frauke Lücke, Telefon 20 02 70 81 oder frauke.luecke@lbv.de
Einladung zum Tagesausflug
Am Samstag, den 17. Juni unternimmt der Heimat- und Kameradschaftsverein Fasanerie einen Tagesausflug an den Ammersee und ins Klosterdorf St. Ottilien – Gäste sind dazu herzlich willkommen. Abfahrt ist um 9 Uhr vom Kirchenparkplatz von St. Christoph, Am Blütenanger 7, aus. Zustiegsmöglichkeit ist um 9.20 Uhr in Feldmoching am Gottesackerweg. Die Rückkehr ist gegen ca. 19.30 Uhr geplant. Preis pro Teilnehmer: 30 € (inkl. Bus-, Schifffahrt, Führung). Anmeldung bei Linde Böck unter der Tel.-Nr.: 319 024 25.