Mit der Bergwachtsiedlung, sprich dem Quartier Lerchenauer Feld wird es allmählich ernst. Am kommenden Dienstag, den 20. April veranstaltet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung […]
[… weiterlesen …]Los geht’s mit dem Kaninchenbau
Im Oktober/November letzten Jahres hat Martin Blumöhr schon mal ein wenig angefangen in seinem „Kaninchenbau“, in der Fußgängerunterführung unter der Lassallestr. hin zum Lerchenauer See. Eine Blume, ein fetter Fisch und viele viele große Augen, die sich aus der Mitte der Unterführung heraus munter zu kräuseln scheinen. Entstanden ist eine kleine Seenlandschaft aus Augenwellen als künstlerische Duftmarke auf das, was in den nächsten Wochen und Monaten mit Ihrer Hilfe hier entstehen soll.
[Weiterlesen…] about Los geht’s mit dem Kaninchenbau
Baustelle: Moosacher Str. / Lerchenauer Str.
Die Stadtwerke verlegen bis Herbst 2021 in der Moosacher Str. beidseits des Kreuzungsbereichs in mehreren Bauphasen eine Fernwärmeleitung zur Erschließung des Gewerbegebiets östlich der Lerchenauer Str. Vom 13. April bis Mitte Juli 2021 verbleiben westlich der Lerchenauer Str. in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Geradeausfahrspuren und in Fahrtrichtung Osten je eine Abbiegespur in die Lerchenauer Str.
Gitarrenstammtisch in digitalen Welten
In Vor-Corona-Zeiten sangen sie in geselliger Runde fröhlich mit Christian im Gasthaus Kaiser um die Wette und hatten ihren Spaß. Der Musikstammtisch muss weiter ruhen …, aber das Projekt Gitarren Club München, das der Christian ebenfalls initiiert hat, das lebt. Mit seiner Kollegin Nadja aus Wien hat er neue Onlinekonzepte ausprobiert, die so erfolgreich waren, dass er ab dem 21. April erneut einen Einsteiger- sowie einen Fortgeschrittenenkurs anbietet. Und das Online-Angebot hat sogar Vorteile: Dank des Internets können Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum daran teilnehmen. Im Einsteigerkurs geht es um Liedbegleitung im Beruf (bei der Kinderbetreuung, der Demenzbegleitung, zur Betreuung von Jugendgruppen) und in der Freizeit, querbeet von Volksliedern bis zu traditionellen Songs. Jeder Kurs beinhaltet sechs Unterrichtseinheiten. Die Dauer richtet sich nach der Teilnehmerzahl, mind. 45min., max. 2 Stunden. Bis zu sechs Teilnehmer. Nähere Informationen gibt’s unter: https://www.gitarrenclubmuenchen.de/wo-man-singt-da-lass-dich-nieder/
[Weiterlesen…] about Gitarrenstammtisch in digitalen Welten
Achtung: Geänderte Ostergottesdienste!
Angesichts der aktuellen Lage hat auch die evangelische Kaperndem-Bethanienkirche ihre Ostergottesdienste noch einmal umgeplant. Es wird zwar wie geplant an allen Feiertagen Präsenzgottesdienste geben. Zusätzlich werden aber alle Gottesdienste auch als Livestream übertragen. Pfarrer Uli Leser-von Kietzell sagt dazu: „Viele Menschen sind beunruhigt, weil die Infektionszahlen wieder so stark steigen. Viele Menschen sehnen sich aber gerade an Ostern nach einem Gottesdienst in der Kirche. Wir wollen mit allen feiern!“
[Weiterlesen…] about Achtung: Geänderte Ostergottesdienste!
Neuer praktischer Elternkurs im Online-Format
Homeschooling, geschlossene Kitas, Trotzanfälle beim Einkaufen, Fernsehen und Computer- oder Handyspiele ohne Ende, Unordnung im Kinderzimmer, keine Hausschuhe angezogen, „Muss ich dir immer alles hundert Mal sagen…“.Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein – besonders in diesen herausfordernden Zeiten. Im praktischen Elternkurs „Familienteam“ der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Diakonie Hasenbergl erhalten Familien Tipps, wie die Klippen des Familienalltags sicher umschifft werden können. Der Kurs startet als Online-Seminar am 31. März um 19.00 Uhr.
[Weiterlesen…] about Neuer praktischer Elternkurs im Online-Format
Gute Besserung, Herr Pfarrer Kurzydem!
Seit Freitag, den 26. März ist Dekan Johannes Kurzydem wegen einer Lungenembolie im Krankenhaus. Inzwischen wurde er von der Intensivstation wieder auf die „normale“ verlegt. Nicht nur die Gemeinden des Pfarrverbands Pacem, auch der Lokal-Anzeiger wünscht ihm von dieser Stelle aus baldige Genesung!
In diesem Zusammenhang wollen wir noch darauf hinweisen, dass einige Messen in der Karwoche sowie an Ostern zeitlich ein wenig verschoben werden! So beginnt am Gründonnerstag die Ölbergandacht in St. Christoph bereits um 20 Uhr. Auch die Osternachtfeiern am Karsamstagabend werden von 21 Uhr auf 20 Uhr vorverlegt, wie auch die Ostermessen am Morgen des Ostersonntags in St. Peter und Paul wie in St. Agnes von 5 auf 6 Uhr verschoben werden. Die katholische Kirche baut damit einer eventuellen Ausgangssperre schon einmal vor.
Geänderte Tonnenleerungen und Öffnungszeiten beim AWM an Ostern
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die Mülltonnen wegen der bevorstehenden Osterfeiertage zu anderen Zeiten geleert werden. Tonnen, die regulär am Montag, 29. März, entsorgt worden wären, werden bereits am Samstag, 27. März, geleert. Im Weiteren werden alle Leerungstermine bis Karfreitag, 2. April, planmäßig um einen Tag vorverlegt.
[Weiterlesen…] about Geänderte Tonnenleerungen und Öffnungszeiten beim AWM an Ostern
Aufstallungspflicht für alle Geflügelhaltungen
Weil in Feldmoching trotz allen Bauwahnsinns immer noch ein paar Hühner herumgackern, folgende Meldung: Die Stadt München weist erneut darauf hin, dass zum Schutz vor der Geflügelpest stadtweit eine Verpflichtung zur Aufstallung von Haus- und Nutzgeflügel besteht. Das gilt für sämtliche Geflügelhaltungen jeder Größe, also auch für private Hobbyhaltungen mit nur wenigen Tieren. Die Aufstallung sollte tiergerecht mit ausreichend Platz und Scharrmöglichkeiten ausgestattet sein. Zuwiderhandlungen gegen die Vorgaben zur Aufstallung können mit einem Bußgeld geahndet werden.
[Weiterlesen…] about Aufstallungspflicht für alle Geflügelhaltungen
Wieder Kindergottesdienste in der Bethanienkirche
Corona hin, Corona her: In der evangelischen Bethanienkirche finden trotz Corona wieder Kindergottesdienste statt. Zum nächsten Gottesdienst lädt das Kindergottesdienst-Team am morgigen Sonntag, den 21. März, um 11:15 Uhr, ein.
[Weiterlesen…] about Wieder Kindergottesdienste in der Bethanienkirche
Bahnunterführung Dachauer Str.: Tramverlängerung eingeplant
20 Zentimeter machen den entscheidenden Unterschied: Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat nun beschlossen, bei der geplanten Erneuerung der Eisenbahnüberführung Dachauer Straße auch die Durchfahrt einer Trambahn mitzuplanen. Statt 4,50 Meter soll nun eine Durchfahrtshöhe von 4,70 Meter gebaut werden. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, die Tramlinie 20 zu einem späteren Zeitpunkt bis in den Landkreis Dachau zu verlängern. Das eigentliche Brückenbauwerk könnte dann unverändert bleiben.
[Weiterlesen…] about Bahnunterführung Dachauer Str.: Tramverlängerung eingeplant