Am Montag, den 4. Dezember gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr in die Ferchenbachstr. beim Feldmochinger See zu einem Zimmerbrand gerufen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr ließ sofort einen Löschangriff mit zwei Trupps durchführen, denn das Feuer im Wohnbereich der Gaststätte breitete sich bereits vom Erdgeschoss in den oberen Stock aus. Durch das schnelle Eingreifen der Berufsfeuerwehr wie der Freiwilligen Feuerwehr Feldmoching konnte ein weiteres Übergreifen auf den Dachstuhl glücklicherweise verhindert werden.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Brand beim Seehaus
Max-Born-Str.: Licht-aus-Versuch
Um den Energieverbrauch im öffentlichen Raum zu reduzieren, wird die Beleuchtung an der Max-Born-/Dachauer Str. zum Großteil ausgeschaltet. Die Strecke sei autobahnähnlich ausgebaut und verfüge über keine Geh- und Radwege oder angrenzende Bebauung. Es besteht dort weder aufgrund von technischen Normen noch aus verkehrlichen Gesichtspunkten eine Verpflichtung zur Beleuchtung. Deshalb will das Baureferat einen Großteil der Beleuchtungsanlagen abschalten, mit Ausnahme der Kreuzungsbereiche und weiterer verkehrlich sensibler Abschnitte (zum Beispiel S-Kurven, angrenzender Rad- und Fußgängerverkehr). Zunächst auf Probe für ein Jahr.
Spendenbaumaktion im Abasto
In der Lobby des Hotels am Feldmochinger Bahnhof steht seit Adventsbeginn ein Spendenbaum. Im Gegensatz zu Wunschbäumen, bei denen kleine Geschenkpackerl gesammelt werden, kann sich hier jeder, der zur Weihnachtszeit anderen eine kleine Freude bereiten will, einfach einen Stern mit Wunschbetrag nehmen und an der Rezeption abgeben bzw. spenden. Der gesammelte Betrag wird dann am 24. Dezember an das Kinderhospiz München überreicht.
AWM: Einschränkungen bei der Tonnenleerung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass die Müllabfuhr trotz der aktuellen Schneeverhältnisse ausrückt. Aufgrund der winterlichen Bedingungen wird es jedoch voraussichtlich zu Verzögerungen kommen und es kann nicht garantiert werden, dass alle Tonnen wie gewohnt geleert werden können. Die aktuellen Schneeverhältnisse machen die Standplätze der Mülltonnen schwer zugänglich, insbesondere in den Hinterhöfen. Die großen Müllfahrzeuge haben Schwierigkeiten, alle Straßen zu erreichen, da Schneehaufen die Zufahrtswege blockieren. Zu enge oder nicht geräumte Nebenstraßen werden nicht angefahren.
Weitere Winterbilder
Ehe der angedrohte Eisregen uns vor neue Herausforderungen stellt, wollen wir Ihnen noch ein paar Winterfotos präsentieren, die uns in den letzten Stunden erreichten. Am Walter-Sedlmayr-Platz wurde der Schneemann fertig gebaut, der Aldi lässt vorsichtshalber Schnee von seinem Dach schippen, damit das Dach des Gebäudes nicht doch noch ob der Schneelast zusammenkracht. Die Adventsausstellung bei den Basches in der Luitfriedstr. war gleichfalls eingeschränkt – die Skulpturen im weitläufigen Garten waren leider unter einer dicken Schneeschicht vergraben. Und warum die S-Bahnen in den Außenästen immer noch nicht geht, zeigt ein weiteres Foto: Die Gleise sind nach wie vor mit Schnee bedeckt. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Weitere Winterbilder
Im Kaninchenbau hat es erneut gebrannt
Sisyphos ist nichts dagegen. Es hat wieder mal gebrannt im Kaninchenbau unter der Lassallestr. am Lerchenauer See. Danach hat die Stadt ca. 80 bis 100 qm an bemalte Fliesen abgeschlagen und es sind noch einige lose. Der Künstler, Martin Blumöhr, ist fix und fertig. Er wird und wird einfach nicht fertig mit dem Auftrag, da beständig seine Graffiti beschmiert oder durch Brände zerstört wird und er alles wieder neu gestalten muss. Frustrierend!
Dez
15
Hasenbergl Süd: Alpenländisches Adventssingen
Nach altem bayerischen Brauch lädt der Pfarrgemeinderat von St. Matthäus am Freitag, den 15. Dezember ab 19.30 Uhr unter dem Motto „Gott wird Mensch – wir auch?“ wieder zu einem „Alpenländischen Adventsingen“ in die Kirche von St. Matthäus ein. Es singen und spielen der Dreiwinkel-G’sang, die Rimstinger Sänger und die Schlierseer Weinbergmusi. Meditative Texte werden von der Sprecherin Anna-Mathilda Gomboc vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Ein Unkostenbeitrag wird erbeten.
Dez
17
Hasenbergl: Adventskonzert des Orchesters München-Nord
An diesem Sonntag lädt das Orchester München-Nord zu seinem Adventskonzert in der Stadtteilbibliothek am Hasenbergl ein: Unter Leitung seines Dirigenten Rick Peperkamp bringen die Musiker dem Stadtviertel festliche klassische Musik zu Gehör: Die 9. Sinfonie von Wolfgang Amadeus Mozart schrieb der Komponist mit nur 16 Jahren. Mit der Sinfonia in C, die den Beinamen „Die vier Weltalter“ bekam, stellt Carl Ditters v. Dittersdorf die Entstehung der Welt und die Entwicklung der Menschheitsgeschichte musikalisch vor. Des Weiteren stehen sechs Menuette für Orchester von Ludwig van Beethoven auf dem Programm, die oft an Weihnachten getanzt wurden. Das Konzert klingt schwungvoll und zugleich feierlich aus, wenn am Schluss echte Weihnachtsklassiker erklingen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Morgen findet in München Schule statt
Nach Rücksprache mit der Branddirektion und dem Lagedienst der Landeshauptstadt München (LHM) ist von einer weiteren Stabilisierung der Witterungssituation im Stadtgebiet der LHM bis morgen Montag, den 4. Dezember auszugehen. Daher hat die lokale Koordinierungsgruppe zum witterungsbedingten Unterrichtsausfall entschieden, dass der Unterricht an den Schulen im Stadtgebiet der LHM grundsätzlich stattfindet. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Morgen findet in München Schule statt
Am Tag nach dem großen Schneefall…
1. Advent. Nach über 24 Stunden Dauerschneefall scheint heute endlich wieder die Sonne. Zeit, schon mal einen kritischen Blick auf die Bäume zu richten und nach eventuellem Schneebruch zu schauen. Zeit, um durchzuschnaufen und vielleicht einen Winterspaziergang in der Sonne zu machen … Eventuell sogar mit Kamera oder Handy? Wenn auch Sie in den letzten Tagen Fotos gemacht haben, dann schicken Sie uns diese gerne. Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Fotos, die wir die letzten Stunden erhalten haben!
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Am Tag nach dem großen Schneefall…