Kurz nach dem Wettbewerb zur Nachverdichtung in der Siedlung Ludwigsfeld stellte die Fraktion ÖDP/München-Liste im Münchner Stadtrat den Antrag, die Eröffnungsveranstaltung sowie die zugehörige Ausstellung zum Wettbewerb Ludwigsfeld in den Räumen des Planungsreferats unverzüglich abzusagen, weil die geplante Bebauung großteils auf ausgewiesenen Grünflächen erfolgen soll, was dem Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“ widerspreche. Stadtbaurätin Elisabeth Merk hat den Antrag schnell beantwortet.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Bebauung Ludwigsfeld: Alles eine Sache der Abwägung …
Kurs zum Quali und mittleren Abschluss
Ferien sind zum Entspannen da. Aber wer sie geschickt nutzt, kann auch nach den Ferien entspannt bleiben, wenn für andere der Stress beginnt: bei den Abschluss- und Quali-Prüfungen. Deshalb bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) auch heuer in den Osterferien Lernkurse für Schüler der Mittelschule an. Unter professioneller Anleitung können sie sich gezielt auf den Qualifizierenden Abschluss sowie den Mittleren Abschluss der Mittelschule vorbereiten, und zwar vom 3. bis zum 6. April jeweils von 9 bis 14 Uhr (mit einer kleinen Mittagspause) im Kinder- und Jugendtreff ́s Dülfer, Dülferstr. 34, Tel. 3 13 24 79, E-Mail jt.hasenbergl@kjr-m.de
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kurs zum Quali und mittleren Abschluss
Boulder dich glücklich: Hilfe gegen Stress & Depression
Zum April startet die Diakonie Hasenbergl gemeinsam mit den Sport-und Trainingspsychologinnen Larissa Kranisch und Sabrina Höflinger von Klettern und Therapie ein neues Kursangebot. „Boulder Dich glücklich“ heißt die Kursreihe, die sich gezielt an junge Erwachsene im Münchner Norden richtet, die sich mit psychischen Belastungen auseinandersetzen müssen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Boulder dich glücklich: Hilfe gegen Stress & Depression
Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld: Wettbewerb entschieden
Am 9. und 10. März fand der Wettbewerb zu Bebauung der Siedlung Ludwigsfeld seinen Abschluss mit der Sitzung des Preisgerichts, an dem neben Vertretern aus dem Planungsreferat mit Elisabeth Merk an der Spitze u. a. die Grünen-Stadträte Anna Hanusch und Florian Schönemann, die CSU-Vertreter Manuel Pretzl und Alexander Reissl sowie die SPD-Vertreter Simone Burger und Julia Schönfeld-Knor sowie die BA-24-Vertreter Rainer Großmann und Delija Balidemaj stimmberechtigt waren. Im dritten Durchgang stand der einstimmige Sieger fest: das Palais Mai. Anbei die heutige Pressemitteilung, im Anschluss daran einige Zahlen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld: Wettbewerb entschieden
Mrz
27
Hasenbergl: Drohnenfotografie-Projekt
Von Montag, den 27. März bis zum Donnerstag, den 30. März findet von 10 bis 15 Uhr bzw. von 12 bis 18.30 Uhr im 3. Stock des Kulturzentrum 2411 (Blodigstr. 4) ein Drohnenfotografie-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Fotokünstler Peter von Felbert unter dem Motto „Hasenbergl von oben“ statt. Anmeldung unter Tel. 89 05 94 25 oder per Mail unter info@stadtteilkultur2411.de. Am 30./31. März wird dann die Ausstellung der digitalen Fotografien auf Monitoren in den Räumen der Stadtteilkultur 2411 gestaltet. Die Ausstellung ist vom 1. bis zum 28. April zu besichtigen. Teilnahme am Workshop wie der Besuch der Ausstellung sind kostenlos.
Kaninchenbau erneut beschmiert!
Martin Blumöhrs „Kaninchenbau“, ein mit Steuermitteln finanziertes Projekt, mit dem die hässliche Unterführung bei der Lassallestr. hin zum Lerchenauer See aufgehübscht werden soll, steht wahrlich unter keinem guten Stern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaninchenbau erneut beschmiert!
Mrz
24
Kinderkleiderbasar in St. Matthäus
In der Pfarrei St. Matthäus, Eduard-Spranger-Str. 48, 80935 München Hasenbergl-Süd findet wieder der Kinderkleiderbasar statt. Am Freitag, den 24. März und am Samstag, den 25. März wird Frühjahrs- und Sommerkleidung angenommen und verkauft. Angenommen für den Verkauf werden Kinderkleidung bis Größe 176 und nur Saisonware (Frühling/Sommer) sowie Bergschuhe, Fahrräder, Sand- und Wasserspielsachen usw., Babykleidung. Gewöhnliche Kinderschuhe werden nicht angenommen und damit nicht verkauft.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kinderkleiderbasar in St. Matthäus
Mrz
19
Schöpfung kontra Müll
Karlsfelder Str.: Störendes Verkehrsschild versetzt
Der Weg zu einem Fußgänger- und Radfahrer-freundlichen Feldmoching ist noch weit, da freut man sich schon über kleine Verbesserungen. Mitte Februar hatte sich ein Feldmochinger endlich dazu aufgerafft, das Verkehrsschild, das mitten im Gehweg an der Ecke Karlsfelder-/Grashofstr. steht, also quasi vor der Haustür des Lokal-Anzeigers, im Stadtportal meldeplattform.rad@muenchenunterwegs.de zu melden. Nun hat die Stadt München es versetzt.
Ramadama-Aktion der Frauen-Union am Lerchenauer See
Immer wieder findet man neben dem Müll die skurrilsten Gegenstände in der Natur unserer Naherholungsgebiete. Auch dieses Jahr hat die Frauen-Union des Kreisverbandes 8 eine Abfallsammelaktion organisiert. Am Sonntag, den 5. März trafen sich die Damen bereits in der Früh um 10 Uhr, um gemeinsam einen Beitrag für ein sauberes München zu leisten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Ramadama-Aktion der Frauen-Union am Lerchenauer See