True Voices, der Chor, der 2006 in Feldmoching gegründet wurde und inzwischen seine Heimstätte in Kapernaum am Lerchenauer See hat, hat sich beim Bayerischen Rundfunk für das Mega-Event „Singen mit Sir Simon“ beworben.
[Weiterlesen…] ÜberChor True Voices bewirbt sich beim „Singen mit Sir Simon“
Achtung! Grablichter ab sofort verboten!
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen extrem hohen Brandgefahr erlassen die Städtischen Friedhöfe München mit sofortiger Wirkung ein Verbot für alle Grablichter auf den Friedhofsanlagen. Dies betrifft sowohl freistehende Kerzen als auch solche in Laternen. Darüber hinaus ist auch der Betrieb batteriebetriebener Grablichter untersagt. Diese können aus der Entfernung nicht von echten Kerzen unterschieden werden und erschweren eine schnelle Gefahreneinschätzung und Intervention durch die Friedhofsmitarbeiter.
[Weiterlesen…] ÜberAchtung! Grablichter ab sofort verboten!
Beton soll fehlendes Grün ersetzen. Trickreicher Etikettenschwindel statt Klimaanpassung bei der Paketposthalle
Folgende Pressemitteilung erreichte uns vom BUND Naturschutz in München. Sie betrifft zwar nicht direkt den 24. Stadtbezirk, irgendwie aber dann doch, denn hier entstehen auf Münchens letzten Freiflächen und dem Naturidyll Eggarten in den nächsten Jahren viele Betonhochhäuser, die zur stadtweiten Erwärmung beitragen werden. Von der SEM Nord noch gar nicht zu reden.
[Weiterlesen…] ÜberBeton soll fehlendes Grün ersetzen. Trickreicher Etikettenschwindel statt Klimaanpassung bei der Paketposthalle
Hochsommer in Feldmoching…
… weil das Kommunalreferat bislang dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern auf der kleinen städtischen Fläche an der Langenpreisinger Str. bei der Feldmochinger Parkmeile ablehnend gegenüberstand, wird es in diesen hochsommerlichen Tagen auch den Bienen arg heiß in ihren Bienenstöcken.
[Weiterlesen…] ÜberHochsommer in Feldmoching…
Sammelbeschwerde über die Bummelei der Post
Sind auch Sie von der Bummelei der Post betroffen? Haben auch Sie schon tagelang auf einen Brief, eine Rechnung, eine wichtige Mitteilung gewartet? Liegt bei Ihnen der Lokal-Anzeiger auch manchmal erst nach über einer Woche im Briefkasten? Oder gar nicht? Einer Feldmochingerin hat es nun gereicht und eine Sammelbeschwerde an die Bundesnetzagentur, die Aufsichtsbehörde der Post, verfasst. Wer sich ebenfalls über die Postverzögerungen ärgert, der möge die in Feldmoching ausliegenden Listen unterschreiben. Je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto eher sieht die Bundesnetzagentur Handlungsbedarf.
[Weiterlesen…] ÜberSammelbeschwerde über die Bummelei der Post
N.E.St.: Film über die Vereine und Organisationen nun auf Youtube
Am Samstag, den 17. Mai fand auf dem Vorplatz des Kulturzentrums 2411 die zweite Freiwilligenmesse statt, die im Laufe des Tages von vielen Anwohnern und Interessierten besucht wurde. Am Abend hieß es dann: Film ab! Der Saal im 3. Stock war rappelvoll, schließlich wollte jeder der Mitwirkenden sehen, wie er im Film über das Ehrenamt im 24. Stadtbezirk „rüberkommt“ und wie Isabell Metzger, Peter von Felber und Martin Hirmer die stundenlangen, in den letzten Monaten eingefangenen Bildsequenzen zusammengeschnitten haben. Nun ist der Film auch auf Youtube zu sehen!
Bahnübergang Lerchenauer Str.: Manueller Betrieb!
Wer am Bahnübergang Lerchenauer Str. gerade ein Déjà-vu-Erlebnis hat: Am Montag, den 23. Juni kam es an dem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer eines Kraftfahrzeuges die Schrankenanlage derart, dass diese nun von Grund auf repariert werden muss. Wie lange diese Reparaturarbeiten dauern werden, kann nach aktuellem Stand nicht gesagt werden. Soweit die Mitteilung der Bundespolizeiinspektion München. Da wollen wir hoffen, dass die Reparatur nicht wieder ein Jahr dauert wie beim beschrankten Bahnübergang in der Fasanerie im vergangenen Jahr. Und vor allem wollen wir hoffen, dass die „menschlichen Schranken“ gut auf zack sind!
Hummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Beobachten, bestimmen, melden: Bei der Hummel-Challenge des Bund Naturschutzes, die noch bis zum 3. Juli geht, können Naturfreunde helfen, das Vorkommen heimischer Hummelarten direkt vor der eigenen Haustür zu dokumentieren – ein aktiver Beitrag zum Artenschutz vor Ort!
[Weiterlesen…] ÜberHummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Rap meets Klassik: Mittelschule veranstaltet Konzert im Ausweichquartier
Wer ein Musikinstrument erlernen will, braucht nicht nur Talent und Ausdauer, sondern auch Geld. Ein Klavierlehrer kostet mindestens 35 €/Stunde. Und Unterricht allein nutzt nichts, wenn zuhause kein Klavier oder zumindest E-Piano zum Üben bereit steht, was, je nach Qualität, locker ein paar Tausend Euro kostet. Nicht jede Familie kann sich das leisten. Genau da setzt eine gemeinnützige Stiftung mit dem etwas sperrigen Namen „Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“ an. Mit ihrer Hilfe dürfen auch Schüler der Eduard-Spranger-Mittelschule ein Instrument erlernen und haben die Gelegenheit, mal ein wenig klassische Musik zu hören.
[Weiterlesen…] ÜberRap meets Klassik: Mittelschule veranstaltet Konzert im Ausweichquartier
Drei wichtige Straßen wochenlang gesperrt
Die letzten Wochen waren verkehrstechnisch gesehen in und um Feldmoching eine einzige Katastrophe. Inzwischen hat sich die Situation wieder etwas entspannt, ja z. T. kurios verbessert. Siehe Foto.
[Weiterlesen…] ÜberDrei wichtige Straßen wochenlang gesperrt