Wer am Bahnübergang Lerchenauer Str. gerade ein Déjà-vu-Erlebnis hat: Am Montag, den 23. Juni kam es an dem Bahnübergang zu einem Verkehrsunfall. Dabei beschädigte der Fahrer eines Kraftfahrzeuges die Schrankenanlage derart, dass diese nun von Grund auf repariert werden muss. Wie lange diese Reparaturarbeiten dauern werden, kann nach aktuellem Stand nicht gesagt werden. Soweit die Mitteilung der Bundespolizeiinspektion München. Da wollen wir hoffen, dass die Reparatur nicht wieder ein Jahr dauert wie beim beschrankten Bahnübergang in der Fasanerie im vergangenen Jahr. Und vor allem wollen wir hoffen, dass die „menschlichen Schranken“ gut auf zack sind!
Drei wichtige Straßen wochenlang gesperrt
Die letzten Wochen waren verkehrstechnisch gesehen in und um Feldmoching eine einzige Katastrophe. Inzwischen hat sich die Situation wieder etwas entspannt, ja z. T. kurios verbessert. Siehe Foto.
[Weiterlesen…] ÜberDrei wichtige Straßen wochenlang gesperrt
Schwarzhölzlstr.: Ampelanlage kommt
Schon vor einiger Zeit wurden dem BA 24 Pläne vorgestellt für eine Ampelanlage beim Einmündungsbereich der Schwarzhölzl- in die Karlsfelderstr. Eltern der Schwarzhölzlsiedlung hatten sich in der Vergangenheit vehement dafür stark gemacht, dass hier eine Ampel installiert wird, damit die Kinder auf dem Weg zur Schule ohne Gefahr die vielbefahrene Karlsfelder Str. queren können. Bislang sind aber noch keine Straßenbaumaßnahmen für die Lichtsignalanlage erkennbar. Kommt sie etwa nun doch nicht?
[Weiterlesen…] ÜberSchwarzhölzlstr.: Ampelanlage kommt
Verkehrschaos in und um Feldmoching
Die letzten Wochen waren verkehrstechnisch gesehen in und um Feldmoching eine einzige Katastrophe. Die Lerchenstr. ist seit Monaten gesperrt, die Herbergstr. seit letzter Woche. Außerdem ist seit dem 2. Juni die Dülferstr. zwischen der Leberle- und der Raheinstr. gesperrt, auf dass sich die Pendlerströme über die Rahein- und Herbergstr. wälzen. Zu dieser unzumutbaren Verkehrssituation erreichte uns folgender Leserkommentar.
[Weiterlesen…] ÜberVerkehrschaos in und um Feldmoching
StVO-Novelle: Bezirksausschüsse können neue Möglichkeiten nutzen
Die im Oktober 2024 in Kraft getretene Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie die zugehörigen Verwaltungsvorschriften, die seit April 2025 gelten, geben den Straßenverkehrsbehörden der Kommunen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung einiger wichtiger Aspekte des Straßenverkehrs. Eine Neuerung sind zum Beispiel die erweiterten Grundlagen für die Anordnung von Fußgängerüberwegen und Tempo-30-Abschnitten, wodurch viele dahingehende Wünsche der Bezirksausschüsse nun umsetzbar sind. Bürgermeister Dominik Krause und Mobilitätsreferent Georg Dunkel haben heute in der Sachsenstr. in Untergiesing erläutert, was die neuen Regelungen für München bedeuten, welche ersten Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Schritte noch anstehen.
[Weiterlesen…] ÜberStVO-Novelle: Bezirksausschüsse können neue Möglichkeiten nutzen
Fußgänger & Radler meidet die Raheinstr.
Seit heute Morgen ist die Dülferstr. zwischen der Rahein- und der Leberlestr. für drei Wochen gesperrt. Mit weitreichenden Folgen für die Anwohner, weil nun der Verkehr der Dülferstr. über die Nebenstraßen umgeleitet wird, vor allem über die Herbergstr. und dann wieder raus über die Raheinstr. zur Dülferstr. Doch die schmale Raheinstr. ist in diesem Abschnitt nicht erstmalig hergestellt, sprich sie hat keinerlei Fußgängerweg.
[Weiterlesen…] ÜberFußgänger & Radler meidet die Raheinstr.
Baustelle: Dülferstr. doch komplett gesperrt
Entgegen der Auskunft der Stadtwerke wird die Dülferstr. von Montag, den 2. Juni bis voraussichtlich Freitag, den 20. Juni nun doch komplett gesperrt zwischen der Leberle-, der Ratold- und der Raheinstr. Der Grund: die Stadtwerke Arbeiten am Fernwärmenetz durch.
[Weiterlesen…] ÜberBaustelle: Dülferstr. doch komplett gesperrt
Pappelallee: So geht es weiter mit der gesperrten Straße
Der Lokal-Anzeiger wird, „dank“ der lahmen, unzuverlässigen Post, leider immer später zugestellt, während wir weiterhin unseren bewährten Rhythmus einhalten. Daher hat uns folgende Nachricht erst nach Redaktionsschluss erreicht. In Ausgabe 11 berichten wir, dass der hiesigen Bezirksausschuss in seiner Sitzung im Mai beschlossen hat, sich als Vermittler anzubieten, um zwischen Bauern und Flurbereinigung sowie städtischem Gartenbau zu moderieren. Bei einem Ortstermin mit allen Verantwortlichen solle die Stadt die betreffenden Katasterpläne mitbringen, um die Zuständigkeiten zu klären und um gemeinsam eine schnellstmögliche Lösung zur Wiedereröffnung der Pappelallee zu finden. Die Zuständige bei der Stadt hält ein solches Treffen nun für nicht notwendig.
Inzwischen hat die Bettina Obersojer, die Vorsitzende des Unterausschusses Bauleitplanung & Verkehr die Zuständigkeit in der Stadtverwaltung geklärt. Die Angelegenheit in der Pappelallee betrifft das Baureferat Tiefbau. Die dortige Vertreterin hat nun Bettina Obersojer telefonisch mitgeteilt, dass sie einen Unterausschuss für nicht erforderlich hält. Aktuell habe man eine Firma mit dem Pflegeschnitt beauftragt. Diese werde ca. fünf Wochen bis zur Fertigstellung benötigen. Die Kostenübernahme und die langfristige Pflege der Pappelallee seien in juristischer Klärung. Dazu könne sie keinerlei Auskünfte geben.
Von anderer Seite war zu erfahren, dass erstmals seit Jahren wieder die Feldmochinger Flurbereinigung zusammengekommen ist. Aus wohlbekannten Gründen.
Bleibt zu hoffen, dass die Pappelallee, eine wichtige Verbindung zwischen der Fasanerie und Feldmoching und eine der wichtigsten Radverbindungen aus der Innenstadt hinaus zum Feldmochinger See und daher gerade in den Sommermonaten entsprechend frequentiert, nach den fünf Wochen des (rabiaten) Rückschnitts wieder für den Verkehr freigegeben werden kann!
Baustelleninformation zur Linie S 1 in der Nacht 14. auf 15. Mai 2025
Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es in der Nacht vom Mittwoch, 14. Mai, auf Donnerstag, 15. Mai 2025, im Zeitraum von 20:30 bis 2:30 Uhr zwischen Moosach und Freising/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Ersatzverkehr und 40- Minuten- Takt. Einige Busse fahren von Feldmoching zusätzlich weiter bis Lohhof bzw. starten dort zur Fahrt Richtung Moosach.
Achtung! Die Pappelallee ist gesperrt
Seit Freitagvormittag ist die Pappelallee gesperrt. Ein städtischer Trupp brachte, völlig unerwartet für die Anwohner, auf Feldmochinger wie Fasanerieer Seite eine Sperrung an sowie die entsprechenden Durchfahrt-verboten-Schilder – für die Gärtnerei Klinger & Winkler, die gerade mit den sommerlichen Balkonpflanzen Hochsaison hat, mehr als geschäftsschädigend. Daher einigte man sich darauf, dass die Kundschaft bis zur Gärtnerei fahren darf. Aber das Wort „Anlieger“ fassen offensichtlich viele andere im weiteren Wortsinn und beschließen für sich, dass auch sie ein Anliegen haben, nämlich da durchzufahren oder zu radeln bzw. just dort spazieren zu gehen. Viele haben offensichtlich unendliches Gottvertrauen, wie wir am Samstagvormittag konstatieren durften. Die Stadt ist versicherungstechnisch damit aber in jedem Fall aus dem Schneider.
[Weiterlesen…] ÜberAchtung! Die Pappelallee ist gesperrt