Die Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) öffnen aufgrund einer Personalversammlung am Donnerstag, den 27. März erst um 10.30 Uhr. Die Müllabfuhr rückt ebenfalls später aus, es könnte in Einzelfällen zu Verschiebungen bei der Tonnenleerung kommen. Das Kundencenter, Telefon 233-96200, ist ab 10.30 Uhr erreichbar. Die Halle 2, das Gebrauchtwarenkaufhaus der Stadt in Pasing, und der dazugehörige Pop-up Store in Schwabing sind regulär ab 10 Uhr geöffnet. Ebenfalls regulär öffnen das Heizkraftwerk Nord um 6.30 Uhr und der Entsorgungspark Freimann um 7 Uhr.
Rücksichtnahme in Bus und Bahn: Neue Ansage „Lautsprecher aus – Kopfhörer an“ bei der MVG
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) führt eine neue Ansage ein, die für mehr Rücksichtnahme im öffentlichen Nahverkehr wirbt. Sie lautet: „Liebe Fahrgäste, hier im Fahrzeug gilt: Lautsprecher aus – Kopfhörer an. Damit alle nur das hören, was sie hören möchten. Danke. Please use your headphones. Thank you.“
[Weiterlesen…] ÜberRücksichtnahme in Bus und Bahn: Neue Ansage „Lautsprecher aus – Kopfhörer an“ bei der MVG
Management des öffentlichen Straßenraums beschlossen
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat gestern die Teilstrategie „Management des öffentlichen (Straßen-)Raums“ beschlossen. Das bisherige „klassische“ Parkraummanagement wird damit zu einem umfassenden Management des gesamten öffentlichen (Straßen-)Raums weiterentwickelt.
[Weiterlesen…] ÜberManagement des öffentlichen Straßenraums beschlossen
Unerlaubtes Gehwegparken muss geahndet werden – mit fairer Kommunikation und Warnung für die Autofahrer
Weil auch im 24. Stadtbezirk an vielen Stellen auf dem Gehweg geparkt wird, hier zur Info:
Die Polizei in München Laim ahndet derzeit Falschparken auf Gehwegen. Die BUND Naturschutz Kreisgruppe München fordert, dass sie dabei wie üblich zuerst eine Verwarnung ausspricht, bevor Bußgelder verhängt werden. Die Stadt München und die Polizei gehen nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts gegen unerlaubtes Gehwegparken im letzten Jahr nun vermehrt gegen das unerlaubte Parken von Autos auf Gehwegen vor. Als Standard für das Vorgehen hat sich hier etabliert, dass mehrere Wochen im Vorhinein die unerlaubt parkenden Autos mit Hinweiszetteln versehen werden, sodass die Besitzer ausreichend Zeit haben, umzuparken und sich der Situation anzupassen.
[Weiterlesen…] ÜberUnerlaubtes Gehwegparken muss geahndet werden – mit fairer Kommunikation und Warnung für die Autofahrer
Demonstration gegen das „Ewige Baurecht“
Das Aktionsbündnis aufgeMUCkt, der Bund Naturschutz, die Schutzgemeinschaft Erding-Nord, Freising und Umgebung, BI Attaching, BI Berglern sowie der Bürgerverein Freising rufen am kommenden Samstag auf zur Demonstration gegen das „Ewige Baurecht“ am Flughafen im Erdinger Moos. Sie findet statt ab 15 Uhr auf dem Marienplatz Freising.
U3/U6: Ab 17. Februar Unterbrechung zwischen Sendlinger Tor und Brudermühl-/Implerstr.
Die Stadtwerke München (SWM) erneuern in mehr als 40 Maßnahmen den südlichen Abschnitt der Linien U3 und U6. Am Anfang steht dabei die Erneuerung einer Weiche am Bahnhof Implerstr. ab Montag, 17. Februar. Bis zum 9. März gilt daher folgendes Betriebskonzept:
[Weiterlesen…] ÜberU3/U6: Ab 17. Februar Unterbrechung zwischen Sendlinger Tor und Brudermühl-/Implerstr.
Trotz Konsolidierung: Stadtrat bestätigt große Tramprojekte
Der Stadtrat hat heute in einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Arbeit und Wirtschaft sowie für Mobilität trotz Konsolidierung des ÖPNV-Bauprogramms mit einer bereits beschlossenen Einsparung von rund 118 Millionen Euro für die Jahre 2025 bis 2027 drei große Trambahnprojekte bestätigt: die Tram-Westtangente, die Tram Münchner Norden und die Tram nach Johanneskirchen.
[Weiterlesen…] ÜberTrotz Konsolidierung: Stadtrat bestätigt große Tramprojekte
Baustelle an der Ratoldstr. geht weiter
Die Stadtwerke nehmen die Arbeiten an der Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Ratoldstr. wieder auf. Ab Montag, 20. Januar, bis voraussichtlich Anfang Juni finden Arbeiten in der Ratoldstr. zwischen Dülfer- und Weitlstr. sowie in der Weitlstr. zwischen Eduard-Spranger- und Ratoldstr. statt. Die Ratoldstr. ist in dieser Zeit in Fahrtrichtung Süden einbahngeregelt, die Weitlstr. in Richtung Osten. Der Autoverkehr und die Buslinien 170 und 171 werden über das bestehende Straßennetz umgeleitet. Die Haltestellen Feldmochinger Anger und Feldmoching Bahnhof Ost entfallen. Der Radverkehr und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Baustelleninformation auf der Stammstrecke am 10. – 13.1.2025
Wegen Gleiserneuerungen am Isartor und Bauarbeiten für das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof kommt es durchgehend von Freitag, 10. Januar 22.10 Uhr, bis Montag, 13. Januar 4.40 Uhr, zu Fahrplanänderungen. Zwischen Ostbahnhof und Pasing wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dazu beginnen und enden die Züge der S1 am Hauptbahnhof Gl. 27-35 und halten nicht an der Hackerbrücke.
Mit der MVG durch die Nacht: Zumindest an Wochenenden
Im neuen Jahr gibt es am Wochenende einen durchgängigen U-Bahnbetrieb in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen. In der Innenstadt besteht alle 15 Minuten eine Fahrmöglichkeit pro Richtung. Die erste Nacht mit dem neuen Fahrplan ist die Nacht von
Freitag, 3. Januar, auf Samstag, 4. Januar.
[Weiterlesen…] ÜberMit der MVG durch die Nacht: Zumindest an Wochenenden