Der Sommer ist da, und damit für unsere Kinder und Jugendlichen wieder die Zeit für See & Party! Leider passieren dabei auch immer wieder Unfälle. Deshalb veranstaltet der Verein Fasanerie aktiv am 16. Juli zwei Notfallkurse speziell für Jugendliche, bei denen u. a. Themen wie Verletzung, Vergiftung, Verbrennung, Allergieschock, Ertrinken und Erstickungsgefahr besprochen werden.
[Weiterlesen…] ÜberNotfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Prächtiger Trachtenumzug als Höhepunkt des Isargaufests in Feldmoching
Den fast ein Kilometer langen Trachtenumzug am Sonntag, den 1. Juni als Höhepunkt des Isargaufests bildeten 62 Trachtenvereine (1.800 Trachtler waren angemeldet, wegen der Hitze nahmen dann ein paar weniger daran teil, die Organisatoren schätzen ca. 1.600), darunter auch Gäste aus der Oberpfalz und der historische Schmied von Kochel, 13 Musikkapellen, drei Reiter (Standarten und Münchner Kindl), 12 Ortsvereine und neun Kutschen, darunter der Augustiner Festzug, die Erntekrone, eine Ponykutsche und die Kutsche mit der Geistlichkeit, Pfarrer Tobias Hartmann und Pfarrer Christoph Huber.
[Weiterlesen…] ÜberPrächtiger Trachtenumzug als Höhepunkt des Isargaufests in Feldmoching
Isargaufest: Die Trachtenwertung
Der eigentliche Gaufesttag am Sonntag, den 1. Juni wurde morgens von 6.40 bis 7 Uhr von den Feldmochinger Böllerschützen festlich angeschossen. Ab 7 Uhr wurden die Riadastoana-Deandl und Burschn intern inspiziert von fünf bzw. vier Prüfer, die sich jeweils auf einige Aspekte der Tracht fokussierten.
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest: Die Trachtenwertung
Isargaufest Tag 4: Warten auf Melissa Naschenweng
Gefühlt ganz Feldmoching ließ den Samstagmorgen ganz ganz langsam angehen. Beim Metzger, beim Backshop – nirgendwo Menschen. Ruhe. Um die Mittagszeit auf der Muichbauernwiesn: Es tut sich wenig. Ein paar unverdrossene Gäste sind da, genießen die plötzlich sommerlichen Temperaturen, während die Blaskapelle Stockdorf schon mal die „Petersburger Schlittenfahrt“ spielt.
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest Tag 4: Warten auf Melissa Naschenweng
Isargaufest Tag 3: Konzert der Spider Murphy Gang
Schee war’s, laut war’s, brechend voll war’s. Die Stimmung: bombastisch. Es stand zwar in der Nähe der Bühne eine Rolltrage, aber die alten Herren von der Münchner Kultband haben sie definitiv nicht gebraucht. Nahezu Eindreiviertelstunden powerte die Band und heizte den ob der drangvollen Enge von 3.700 Menschen – angeblich rühmten sich etliche, ohne Karte, aber mit Kontakten noch so hereingekommen zu sein – eh schon schwitzenden Gästen vollends ein. Absolute Vollprofis, die auch ihre Instrumente meisterlich beherrschen, man denke nur an das minutenlange fantastische Solo von Schlagzeuger Andreas Keller!
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest Tag 3: Konzert der Spider Murphy Gang
Isargaufest Tag 3: Kinder, Senioren und am Abend Spider Murphy Gang
Zunächst wollen wir nachtragen: Gestern Abend heizte Voigams den zahlreiche Besuchern mächtig ein. Laut wars, schön wars. Die Stimmung war gut, viele Besucher tanzten auf den Bänken und die Bedienungen waren absolut auf zack. Das Essen erstaunlich gut. Mal schaun, wie es heute Abend bei der Spider Murphy Gang wird, wenn das Zelt rappelvoll ist!
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest Tag 3: Kinder, Senioren und am Abend Spider Murphy Gang
Isargaufest Tag 1: O’zapft is und erstes Konzert
Seit heute Nachmittag 15.30 Uhr ist das Gaufest an der Grashofstr. 22 im vollen Gange. Das Wetter spielte zwar anfangs überhaupt nicht mit, der Wind pfiff heftig und ließ die Absperrung bei der Weggabelung mit dem Unermühlanger zig mal umkippen, es regnete seit dem Vormittag und warm konnte man die Temperaturen auch nicht nennen. Aber die Besucher ließen sich davon die Laune nicht verderben, strömten im Laufe des Nachmittags auf das Festgelände und nahmen schnell ihre Plätze im trockenen Zelt ein. An der Abendkasse konnten auch noch etliche Karten abgesetzt werden für das erste Konzert mit De Scho Wieda, der Keller Steff Big Band und Django 3000.
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest Tag 1: O’zapft is und erstes Konzert
Raiffeisenbank: Geldspritze für Feldmochinger Vereine
Mitten in den Aufbauarbeiten zum Isargaufest überreichte Jürgen Kaltenbacher, Vorstand der Raiffeisenbank München-Nord, am Donnerstag, den 22. Mai im passenden Ambiente – vorm schon stehenden „Oxnstoi“, der Almhütte auf dem Isargaufestgelände, die Café & Bar in einem sein wird, Vertretern von fünf Feldmochinger Vereinen, symbolisch Schecks über je 2.000 Euro in Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Alle fünf Vereine hätten sich der bayerischen Tradition und dem bayerischen Brauchtum verschrieben, so Kaltenbacher.
Zu sehen auf dem Gruppenfoto (v. l. n. r.): Peter Bargel (Männergesangverein Feldmoching), Jürgen Kaltenbacher (Vorstand Raiffeisenbank München-Nord), Reinhard Krohn, Peter Bichl und Josef Bogner (alle von den Feldmochinger Böllerschützen), Franz X. Heiß (Riadastoana) und Quirin Kappelmeier (Blaskapelle Feldmoching). Es fehlte ein Vertreter der Feldmochinger Rossler, die den Termin zur Mittagszeit nicht wahrnehmen konnten.
Isargaufest: Die letzten Vorbereitungen laufen…
Seit gut zwei Wochen geht’s an der Grashofstr. auf der „Muichbauernwiesn“ zur Sache: Viele viele Hände haben Tag und Nacht angepackt, um das große Festzelt für knapp 4.000 Personen aufzustellen, es innen herauszuputzen und hübsch zu dekorieren. Der Biergarten steht, sogar ein „Grünplan“ wurde für die paar Tage umgesetzt. Im Oxnstoi, Bar und Café in einem, muss noch einiges hergerichtet werden, aber die Behindertenrampe zur Wiesen gegenüber, auf der am Donnerstag rund 200 Oldtimer-Freaks ein Stell-dich-ein geben werden und am Sonntag dann ein großer Feldgottesdienst stattfinden wird, ist schon fertig. Die Stadt hat die 154 Seiten an Genehmigungen samt zig Seiten Anlagen abgesegnet. Fehlt nur noch die Abnahme durch den Lebensmittelkontrolleur.
[Weiterlesen…] ÜberIsargaufest: Die letzten Vorbereitungen laufen…
Bald ist es soweit und das „Gaufest dahoam“ beginnt
Die Vorbereitungen fürs „Gaufest dahoam“ treten in die heiße Phase: In dieser Woche findet bereits der Aufbau des Festzeltes statt, danach folgen die Außenanlagen und der Innenausbau. Dazu gibt’s weitere organisatorische Neuigkeiten.
[Weiterlesen…] ÜberBald ist es soweit und das „Gaufest dahoam“ beginnt