Rechtzeitig zum Beginn der neuen Badesaison hat die Stadt München alle Notrufsäulen an ihren sieben städtischen Badeseen erneuert. Insgesamt 29 alte Melder wurden durch moderne Notrufsäulen der Björn Steiger Stiftung ersetzt. Die Maßnahme der Landeshauptstadt trägt erheblich zur Verbesserung der Sicherheit an den städtischen Badeseen bei.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Notrufmelder an allen Münchner Badeseen
Artenvielfalt im Virginia-Depot
Trespen, Thymian, Königskerzen und vieles mehr: Auf der naturkundlichen Wanderung über das ehemalige Virginia-Depot zeigt der LBV wieder viele Spezialisten, die sich an die mageren und besonnten Standortbedingungen angepasst haben und erzählt Interessantes über die Geschichte dieser Fläche. Die Führung
am Dienstag, den 20. Juni beginnt um 18 Uhr und dauert bis ca. 20 Uhr. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung bei Frauke Lücke, Telefon 20 02 70 81 oder frauke.luecke@lbv.de
Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Am 19. Juni beginnen die Abschluss- und Quali-Prüfungen an den Mittelschulen. Dazu bietet der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Lernkurse während der Pfingstferien, und zwar vom 30. Mai bis zum 2. Juni, in seinen Freizeitstätten. Wie in einem Trainingslager können sich die Schüler so für den Abschluss machen, um dann bei den Prüfungen richtig durchzustarten. Unter professioneller Anleitung werden sie sich in kleinen Gruppen gezielt auf den Qualifizierenden sowie den Mittleren Abschluss vorbereiten.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Trainingslager für Quali und Mittleren Abschluss
Aktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
Am Tag des Baumes, am Dienstag, den 25. April stellt die Münchner Baumschutzbehörde von 10 bis 16 Uhr ihre Aufgaben und Initiativen vor. Die Baumschutzbehörde stiftet im Rahmen der „Aktion Pflanzgut“ zudem kostenlose Wildsträucher in der Pflanzgröße von ca. 1,25 – 1,75 m zur Selbstabholung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Aktion „Pflanzgut“ rund um den Tag des Baumes
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Volkshochschule SüdOst am Dienstag, den 18. April ab 17 Uhr ein zum Online-Vortrag „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Vortrag besteht aus zwei Teilen, die einzeln gebucht werden können.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Kaninchenbau erneut beschmiert!
Martin Blumöhrs „Kaninchenbau“, ein mit Steuermitteln finanziertes Projekt, mit dem die hässliche Unterführung bei der Lassallestr. hin zum Lerchenauer See aufgehübscht werden soll, steht wahrlich unter keinem guten Stern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kaninchenbau erneut beschmiert!
AWM: Tonnenleerung nach dem Warnstreik
Die Gewerkschaft ver.di hatte alle Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) vergangene Woche zum Streik aufgerufen, woraufhin die Tonnenleerung am Donnerstag und Freitag größtenteils ausgesetzt wurde. Der AWM bittet um Geduld, bis wieder alle Restmüll-, Altpapier- und Biotonnen in München turnusgemäß geleert sind. Die Müllabfuhr leert täglich bis zu 60.000 Mülltonnen. Wenn Tonnenleerungen aufgrund eines Streiks ausgefallen sind, werden diese nicht nachträglich geleert. Wegen des Streikrechts ist es dem AWM verboten, Überstunden anzuordnen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin AWM: Tonnenleerung nach dem Warnstreik
Neues Zuhause: Familie Lechner „adoptiert“ Curry
„Curry“, unfreiwilliger Medienstar der letzten Tage, hat ein neues Zuhause gefunden, mit vielen chicen Hennen und ein paar weiteren Hahn-Kollegen. An der Langenpreisinger Str. schart der immer noch etwas gelbe Hahn inzwischen fröhlich in einer Wiese herum, genießt die Sonne und den Auslauf. Die Quälereien, die er erleiden musste und weswegen er durch die Medien ging, scheint er gut weggesteckt zu haben.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neues Zuhause: Familie Lechner „adoptiert“ Curry
Neue Flächen fürs Urban Gardening
Früher hießen sie einfach Schrebergärten, heute muss ja immer ein chices „Wording“ sein, daher wurden die Krautgärten, Urban Gardening, Gemeinschaftsgärten, Kleingartenanlagen, Urbane Landwirtschaft … etc. erfunden. All diese Begriffe haben eines gemeinsam: Sie zielen darauf ab, dass sich Einzelpersonen oder Gruppen im städtischen Raum gärtnerisch betätigen und begegnen. Doch die Nachfrage nach entsprechenden Flächen übersteigt derzeit das Angebot.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Neue Flächen fürs Urban Gardening
Baumerhaltende Kampfmitteluntersuchungen in der Eggarten-Siedlung
Ab heute werden, wie uns die Besitzer des Eggarten-Areals mitteilten, in der Eggarten-Siedlung Untersuchungen auf Kampfmittel im Bereich der erhaltenswerten Bäume stattfinden. Dies ist notwendig, da wie in der Region München üblich, auch auf dem Areal der Eggarten-Siedlung Munition oder andere explosive Überreste aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs vorhanden sein können. Luftaufnahmen und Geländemodellierungen gaben erste Hinweise und im Rahmen von Probemessungen wurden auch Relikte, u. a. Helme, gefunden. Die notwendige und vorgeschriebene Untersuchung dient damit der Sicherheit der heutigen und zukünftigen Nutzung.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Baumerhaltende Kampfmitteluntersuchungen in der Eggarten-Siedlung