Von wegen dass Deutschland reich ist: Die Eigentumsquote in Deutschland liegt laut aktuellem Zensus mittlerweile bei unter 44 %. Das ist der niedrigste Wert seit 15 Jahren. Und die Tendenz ist weiter rückläufig: Die Zahl der Haushalte, die im Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung leben, sinkt kontinuierlich. Das geht aus der aktuellen Studie „Wohneigentum in Deutschland“ hervor, die das Pestel-Institut kürzlich im Rahmen der Messe „Bau“ in München vorgestellt hat.
[Weiterlesen…] Über500.000 Haushalte sollten sich pro Jahr Wohneigentum leisten können
Versand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen
Die Stadt München teilt mit, dass am Donnerstag, den 9. Januar rund 500.000 Grundsteuerbescheide auf den Postweg gegangen sind. Sie werden damit die nächsten Tage bei den Immobilienbesitzern eintrudeln.
[Weiterlesen…] ÜberVersand der Grundsteuer-Bescheide in München hat begonnen
Silvesternacht: Feuerwehren im Dauereinsatz
Zum Jahreswechsel mussten Münchens Feuerwehr sowie die FFW wieder zahlreiche Einsätze abarbeiten. Feuerwehreinsätze 12.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 190 Einsätze (Vorjahr 209), davon: Brandeinsätze 163 (Vorjahr 183), technische Hilfeleistungen 27 (Vorjahr 26).
Notarzteinsätze gab es von 12.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 128 Einsätze (Vorjahr 102); Rettungsdiensteinsätze gesamt (alle Hilfsorganisationen) von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr: 402 Einsätze (Vorjahr 426). Zwischen 20 Uhr an Silvester bis kurz vor 3 Uhr am 1. Januar stellten 18 FFW-Abteilungen eine Einsatzbereitschaft in den jeweiligen Gerätehäusern. Hierbei wurden 125 Einsätze abgearbeitet. Damit wurde die FF München im Jahr 2024 insgesamt 3.683 alarmiert.
[Weiterlesen…] ÜberSilvesternacht: Feuerwehren im Dauereinsatz
Höherer Trinkwasserpreis ab Januar 2025
München hat eines der besten Trinkwasser in Deutschland. Es kommt nach uralten Verträgen quasi umsonst quellfrisch aus dem Voralpenland und wird über ein 3.300 km langes Leitungsnetz sicher und zuverlässig an alle Münchner Haushalte geliefert. Da die Kosten der SWM für Lohn, Trinkwasserschutzmaßnahmen sowie Instandhaltung und Modernisierung des Leitungsnetzes gestiegen sind, ist zum 1. Januar 2025 eine moderate Preiserhöhung erforderlich. Sie wird bei den vielen angekündigten Preissteigerungen quasi im Rauschen untergehen.
Feuerwerksverkauf & Feuerwerk an der kleinen Unterführung
Am Feuerwerk zu Silvester scheiden sich die Geister: Für die einen ist das Feuerwerk einfach eine liebgewonnene Tradition, um „böse Geister“ (heute vielleicht eher ungeliebte Gewohnheiten) zu vertreiben. Die anderen prangern die sinnlose Geldverschwendung an, die nur Tiere verschrecke, unnötig Feinstaub produziere und überhaupt bei den Kriegen in der Welt völlig unangebracht sei. Wie dem auch sei, wir freuen uns einfach wieder auf das professionelle Feuerwerk, das uns der gelernte Pyrotechniker Florian Weitl auch an diesem Jahreswechsel auf den Feldmochinger Himmel zaubern wird. Doch nun verkauft er erst einmal mit seinem Team im Reisebüro FF & Meer am Walter-Sedlmayr-Platz hochwertiges Feuerwerk! Der Andrang ist groß!
[Weiterlesen…] ÜberFeuerwerksverkauf & Feuerwerk an der kleinen Unterführung
Christbäume richtig entsorgen
Kaum ist der zweite Weihnachtstag herum, (aber damit natürlich noch lange nicht die Weihnachtszeit!) landen die ersten Christbäume abgeleert an irgendwelchen Ecken. Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet den Münchnern jedoch zahlreiche kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für ihre Christbäume. Zusätzlich zu den Abgabestellen an den elf Münchner Wertstoffhöfen gibt es ab Januar temporäre Sammelstellen im Münchner Stadtgebiet.
[Weiterlesen…] ÜberChristbäume richtig entsorgen
Investorenglück 1 – Vorkaufsrechte im Gebiet SEM München Nord
Auf der letzten Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses ging es unter anderem um eine neue Unterkunft für 500 Geflüchtete auf den Schrederwiesen. Nach einer Beschlussvorlage aus dem Sozialreferat soll dort auf einer 9.060 qm großen Wiese eine dezentrale Unterkunft mit einer Kapazität von bis zu 500 Bettplätzen entstehen. Nutzungsdauer: 15 Jahre. Mit Option auf Verlängerung. Wir werden in Ausgabe 21 ausführlich über diese Sitzung berichten. Im Nachklang dazu stellte Dirk Höpner, BA-24-Mitglied und Stadtrat der München-Liste, am Donnerstag, den 24. Oktober eine Anfrage an den Stadtrat.
[Weiterlesen…] ÜberInvestorenglück 1 – Vorkaufsrechte im Gebiet SEM München Nord
Abfallwirtschaftsbetrieb München passt Müllgebühren ab 2025 an
Der AWM berechnet die Abfallgebühren in einem regelmäßigen dreijährigen Turnus ab 1. Januar 2025 neu. Die entsprechende Beschlussvorlage wurde heute im Kommunalausschuss des Stadtrats behandelt. Am 23. Oktober soll der Beschluss in der Vollversammlung verabschiedet werden. Eine 80-Liter-Mülltonne kostet bei 14-tägiger Leerung dann statt 159 rund 178 Euro.
[Weiterlesen…] ÜberAbfallwirtschaftsbetrieb München passt Müllgebühren ab 2025 an
Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 vorgestellt
Rund 20 % des Münchner Stadtgebiets entfallen auf Gebiete mit Gartenstadtcharakter. Um deren Identität als „grüne Stadtbereiche“ trotz des zunehmenden Entwicklungsdrucks zu erhalten, hatte der Stadtrat drei Rahmenplanungen für Gebiete in Obermenzing, Pasing und Solln in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind nun im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats als „Rahmenplanung Gartenstadt 2.0“ vorgestellt worden.
[Weiterlesen…] ÜberRahmenplanung Gartenstadt 2.0 vorgestellt
Grundsteuer: Sonderregelung des Freistaats sorgt für Verwerfungen
Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im April 2018 war eine umfassende Reform der Grundsteuer notwendig geworden. Die Stadtkämmerei legt dem Stadtrat nun eine neue Grundsteuersatzung vor, deren angepasster Hebesatz die vom Bund bei der Neuregelung gewünschte Aufkommensneutralität gewährleisten soll. Die Grundsteuer ist neben der Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle der Landeshauptstadt München. Im Jahr 2023 nahm die Stadt rund 340 Millionen Euro über die Grundsteuer ein.
[Weiterlesen…] ÜberGrundsteuer: Sonderregelung des Freistaats sorgt für Verwerfungen