Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen extrem hohen Brandgefahr erlassen die Städtischen Friedhöfe München mit sofortiger Wirkung ein Verbot für alle Grablichter auf den Friedhofsanlagen. Dies betrifft sowohl freistehende Kerzen als auch solche in Laternen. Darüber hinaus ist auch der Betrieb batteriebetriebener Grablichter untersagt. Diese können aus der Entfernung nicht von echten Kerzen unterschieden werden und erschweren eine schnelle Gefahreneinschätzung und Intervention durch die Friedhofsmitarbeiter.
[Weiterlesen…] ÜberAchtung! Grablichter ab sofort verboten!
Hummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Beobachten, bestimmen, melden: Bei der Hummel-Challenge des Bund Naturschutzes, die noch bis zum 3. Juli geht, können Naturfreunde helfen, das Vorkommen heimischer Hummelarten direkt vor der eigenen Haustür zu dokumentieren – ein aktiver Beitrag zum Artenschutz vor Ort!
[Weiterlesen…] ÜberHummel-Challenge: Hummeln in München entdecken und bestimmen
Notfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Der Sommer ist da, und damit für unsere Kinder und Jugendlichen wieder die Zeit für See & Party! Leider passieren dabei auch immer wieder Unfälle. Deshalb veranstaltet der Verein Fasanerie aktiv am 16. Juli zwei Notfallkurse speziell für Jugendliche, bei denen u. a. Themen wie Verletzung, Vergiftung, Verbrennung, Allergieschock, Ertrinken und Erstickungsgefahr besprochen werden.
[Weiterlesen…] ÜberNotfallkurs für Jugendliche am 16. Juli
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Von Airpods bis zur hochwertigen Digitalkamera: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) versteigert am Mittwoch, den 25. Juni wieder liegengebliebene Gegenstände aus U-Bahn, Tram und Bus. Die Auktion findet ab 11 Uhr live im Internet statt und wird online präsentiert.
[Weiterlesen…] ÜberUnter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online
Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne
Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat am Donnerstag, den 5. Juni die Einführung einer Gelben Tonne für die Sammlung von Leichtverpackungen verabschiedet und folgt damit der Empfehlung des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Damit werden dann hoffentlich endlich diese verdreckten Wertstoffcontainer ein Ende haben. Andererseits wird die vierte Tonne bei kleinen Reihenhäusern und Doppelhaushälften allmählich zum Platzproblem.
[Weiterlesen…] ÜberStadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne
Demografieberichte 2025 dem Stadtrat vorgestellt
München bleibt eine attraktive Großstadt, die immer vielfältiger und internationaler wird und vor allem auf junge Menschen eine große Anziehungskraft ausübt. Es wird deshalb mit einem weiteren Einwohnerzuwachs gerechnet. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Bevölkerungsprognose bis 2045. Die Demografieberichte Teil 1 und 2 für die Jahre 2025 bis 2045 wurden heute im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats vorgestellt.
[Weiterlesen…] ÜberDemografieberichte 2025 dem Stadtrat vorgestellt
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Bei Senioren zählt oft jeder Cent. Energiekosten können schnell zu einer Belastung werden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat unterstützen die Stadtwerke München Menschen über 60 Jahren mit einem besonderen Service: Jeden dritten Montag im Monat bieten die SWM in den Räumen des Seniorenbeirats (Burgstr. 4, Raum 103) eine kostenfreie Energie-Sprechstunde an. Die nächste findet am Montag, 19. Mai, von 10 bis 12 Uhr statt.
[Weiterlesen…] ÜberEnergie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Achtung! Die Pappelallee ist gesperrt
Seit Freitagvormittag ist die Pappelallee gesperrt. Ein städtischer Trupp brachte, völlig unerwartet für die Anwohner, auf Feldmochinger wie Fasanerieer Seite eine Sperrung an sowie die entsprechenden Durchfahrt-verboten-Schilder – für die Gärtnerei Klinger & Winkler, die gerade mit den sommerlichen Balkonpflanzen Hochsaison hat, mehr als geschäftsschädigend. Daher einigte man sich darauf, dass die Kundschaft bis zur Gärtnerei fahren darf. Aber das Wort „Anlieger“ fassen offensichtlich viele andere im weiteren Wortsinn und beschließen für sich, dass auch sie ein Anliegen haben, nämlich da durchzufahren oder zu radeln bzw. just dort spazieren zu gehen. Viele haben offensichtlich unendliches Gottvertrauen, wie wir am Samstagvormittag konstatieren durften. Die Stadt ist versicherungstechnisch damit aber in jedem Fall aus dem Schneider.
[Weiterlesen…] ÜberAchtung! Die Pappelallee ist gesperrt
Bald ist es soweit und das „Gaufest dahoam“ beginnt
Die Vorbereitungen fürs „Gaufest dahoam“ treten in die heiße Phase: In dieser Woche findet bereits der Aufbau des Festzeltes statt, danach folgen die Außenanlagen und der Innenausbau. Dazu gibt’s weitere organisatorische Neuigkeiten.
[Weiterlesen…] ÜberBald ist es soweit und das „Gaufest dahoam“ beginnt
Bauherren müssen sich selbst gegen Grundwasser schützen
Im vergangenen Jahr haben wir mehrfach darüber berichtet, dass Anwohner der Untermühle wie BA 24 möchten, dass die im Bereich des Nord-West-Sammelkanals abgebauten Pumpen wieder installiert werden. Außerdem sollen transparente Messungen der Grundwasserspiegel zusammen mit den Anwohnern durchgeführt werden, die ihrerseits Messstellen errichtet haben. Die CSU-Stadtratsfraktion brachte nach einem Vor-Ort-Termin im Herbst vergangenen Jahres am 17. Oktober einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat ein, den das Baureferat nun wie folgt beantwortet hat.
[Weiterlesen…] ÜberBauherren müssen sich selbst gegen Grundwasser schützen