Zum April startet die Diakonie Hasenbergl gemeinsam mit den Sport-und Trainingspsychologinnen Larissa Kranisch und Sabrina Höflinger von Klettern und Therapie ein neues Kursangebot. „Boulder Dich glücklich“ heißt die Kursreihe, die sich gezielt an junge Erwachsene im Münchner Norden richtet, die sich mit psychischen Belastungen auseinandersetzen müssen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Boulder dich glücklich: Hilfe gegen Stress & Depression
RKU ruft zur Unterstützung von Gartenvögeln auf
Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) informiert darüber, dass trotz länger werdender Tage die Nahrungsverfügbarkeit für Vogelarten weiterhin eingeschränkt ist. Es wird darum gebeten, die Fütterung trotz frühsommerlicher Temperaturen nicht einzustellen, da Vögel noch davon profitieren und verspäteter Schneefall möglich ist. Finken, Sperlinge sowie weitere Körnerfresser können zum Beispiel mit Sonnenblumenkernen unterstützt werden. Für Rotkehlchen oder andere Weichfutterfresser wie Amsel oder Heckenbraunelle eignen sich Fettblöcke oder getrocknete Beeren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin RKU ruft zur Unterstützung von Gartenvögeln auf
Warnstreik auch beim Abfallwirtschaftsbetrieb München
Die Gewerkschaft ver.di hat alle Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) ab Donnerstag, den 2. März zum Streik aufgerufen. Infolgedessen bleiben alle Wertstoffhöfe sowie das Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 bis einschließlich Samstag, den 4. März geschlossen. Die Tonnenleerung muss bis einschließlich Freitag, den 3. März größtenteils ausgesetzt werden. Das Wertstoff- und das Giftmobil fahren nicht. Zudem sind Teile der AWM-Verwaltung betroffen.
Gegebenenfalls weitere Informationen zum Streik und dessen Auswirkungen erhalten Sie hier. Der AWM bittet die Münchner Bevölkerung um Verständnis und im genannten Zeitraum um eine besonders ambitionierte Müllvermeidung.
Kath. Männerverein Feldmoching besucht 2. Stammstrecke
Nach der großen Aufregung in den letzten Wochen wegen der enormen Kostensteigerungen und der Bauzeitverzögerung bei der 2. Stammstrecke in München wollten nun auch Mitglieder des katholischen Männervereins St. Peter und Paul Feldmoching genauer wissen, was es denn mit der neuen Stammstrecke auf sich hat. Darum organisierte ein Mitglied und erfahrener Vereinsreise- bzw. Veranstaltungsleiter kurzfristig einen Besuchstermin für die Großbaustelle auf dem Gelände des Marienhofs direkt hinter dem Münchner Rathaus.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kath. Männerverein Feldmoching besucht 2. Stammstrecke
Kostenlose Schnitzeljagd für Kinder ab 1. März im Hasenbergl
Auch in diesem Frühjahr geht es wieder kreuz und quer durch die Stadt: Das rasante Boxensuchspiel „kreuz & quer“ des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München kommt ins Hasenbergl. Von Mittwoch, 1. März, bis Sonntag, 16. April, können alle Kinder und Familien kostenfrei an dem beliebten Lauf- und Suchspiel teilnehmen.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Kostenlose Schnitzeljagd für Kinder ab 1. März im Hasenbergl
Wertstoffinseln: Reinigung sinnlos
Die Wertstoffinsel an der Herbergstr. ist wie ihre Kollegin an der Dülferstr. bei der Freizeitstätte Dülfers eigentlich permanent von Unrat verschandelt. Aber auch um die Wertstoffinsel an der Schwarzhölzlstr. sammelt sich regelmäßig Müll an. Dieses rücksichtslose Treiben gegenüber der Allgemeinheit lässt sich offensichtlich nicht abstellen. Kaum hat die eigens mit der Sauberhaltung der Wertstoffinseln beauftragte Firma den widerrechtlich abgelegten Müll weggeschafft, was alle Steuerzahler tragen müssen, kommt schon wieder der nächste Dreckspatz und lagert dort seinen Müll ab.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Wertstoffinseln: Reinigung sinnlos
Tierschutzpartei braucht Unterstützungsunterschriften
Nach der Berlin-Wahlwiederholung erreichte uns folgende Pressemitteilung: Michael Krämer, Direktkandidat der Partei Mensch. Umwelt. Tierschutz (Tierschutzpartei) im Stimmkreis 105, fühlt sich durch das Abschneiden seiner Partei bei der Berliner Wiederholungswahl der zwölf Bezirksverordnetenversammlungen bestätigt. Obwohl es bei dieser Bezirkswahl eine 3-%-Hürde gibt, kam die
Tierschutzpartei in allen zwölf Stadtbezirken über 2 %, in vier über 3 % und in drei davon sogar über 4 %. Im Unterschied zu 2018 tritt die Tierschutzpartei im Oktober 2023 in allen Stimmkreisen von München Stadt und Land an. Bei der Wahl 2018 hatte der damalige Direktkandidat im Stimmkreis Moosach die Partei
mitten im Wahlkampf verlassen und seine Unterstützung eingestellt. Das dürfte diesmal wohl kaum passieren.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Tierschutzpartei braucht Unterstützungsunterschriften
Mobilitätskongress: Bürgerideen für den öffentlichen Raum gesucht
Von Sonntag, 3. September, bis Dienstag, 5. September, richtet das Mobilitätsreferat zum zweiten Mal im Rahmen der IAA den städtischen Mobilitätskongress aus. Dabei wollen Vertreter der Stadt mit Bürgern, Interessensgruppen und Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über Erfolge, Herausforderungen und neue Ideen rund um die städtische „Mobilitätsstrategie 2035“ diskutieren.
Thematische Schwerpunkte des Mobilitätskongresses sind der Öffentliche Verkehr als Teil des Umweltverbunds gemeinsam mit dem Rad- und Fußverkehr, die geteilte und vernetzte Mobilität sowie Verbesserungen bei der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, bei der Verkehrssicherheit und beim Wirtschaftsverkehr. Wie schon 2021 erhalten engagierte Bürger und bürgerschaftliche Organisationen in diesem Zusammenhang erneut die Gelegenheit, innovative Projekte und Konzepte direkt vor ihrer Haustür umzusetzen. So können die Münchner zeigen, wie sie sich eine lebenswerte Stadt und zukunftsfähige Mobilität vorstellen.
Bedingung ist, dass die Projekte in jedem Fall während des Mobilitätskongresses sicht- und erlebbar sind. Dabei ist die Dauer nicht festgelegt: Je nach Konzept können die Ideen in der Zeitspanne zwischen Juli 2023 und dem Ende der IAA Mobility umgesetzt werden.
Der Stadtrat hat für die Förderung der Bürgerideen ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Wer mitmachen möchte, muss bis spätestens Donnerstag, 9. Februar, seine Projektidee per E-Mail an mobilitaetskongress.mor@muenchen.de beim Mobilitätsreferat einreichen. Alle Informationen, die genauen Teilnahmebedingungen und nötigen Formulare finden sich hier. Das Mobilitätsreferat prüft die Eignung und Umsetzbarkeit der eingegangenen Projektideen und wird dem Stadtrat im Anschluss eine Empfehlung zur finalen Entscheidung vorlegen.
„Stunde der Wintervögel“
Vom 6. bis 8. Januar geht die größte wissenschaftliche Mitmachaktion in Deutschland in die 13. Runde. Bei der „Stunde der Wintervögel“ rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der bayerische Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), alle Naturfreunde dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen. Egal ob am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park – jeder gemeldete Vogel zählt.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin „Stunde der Wintervögel“
Eisdiele Cellino: Alles für ein prächtiges Feuerwerk
Nach zwei Jahren Corona, in denen man zu Weihnachten und Silvester nur sehr eingeschränkt feiern konnte und selbst ein gemütliches Beisammenstehen im Freien schon quasi untersagt war, fühlt sich nun fast alles wieder „normal“ an. Und daher wird auch Florian Weitl zu Silvester wie in Vor-Corona-Zeiten ein wunderbares Feuerwerk auf Feldmochings hoffentlich nicht nebelverhangenen Himmel zaubern.
[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Eisdiele Cellino: Alles für ein prächtiges Feuerwerk