Die geführten Radtouren des Mobilitätsreferats starten mit dem „Klassiker“, der beliebten Innenstadt-Tour, in die neue Saison. Alle Radbegeisterten sind dazu eingeladen, die schönsten Ecken Münchens auf attraktiven und sicheren Routen mit dem Fahrrad zu erkunden. Am Mittwoch, 7. Mai, geht es um 17 Uhr los. Die etwa 13 Kilometer lange Tour durch die Innenstadt dauert rund zweieinhalb Stunden. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die Anmeldung ist online hier immer ab drei Wochen vor dem jeweiligen Termin der Tour möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Auf der oben genannten Website finden sich zudem Informationen zu allen neun Touren, die an 14 Terminen von Mai bis Oktober angeboten werden.
[Weiterlesen…] ÜberGeführte Radtouren des Mobilitätsreferats starten in die fünfte Saison
Drei neue Gesichter im Vorstand des Bürgervereins
Zum ersten Mal hielt der Bürgerverein Lerchenau seine jährliche Mitgliederversammlung im Restaurant La Giara ab und nicht mehr im Pfarrheim von St. Agnes. Den Weg dorthin fanden am Mittwoch, den 26. März rund 30 Mitglieder.
[Weiterlesen…] ÜberDrei neue Gesichter im Vorstand des Bürgervereins
Ohne Worte …
Am vergangenen Samstag haben einige Freiwillige ihre Freizeit geopfert und haben, damit alle es wieder schöner haben und nicht mehr auf einer Müllhalde leben müssen, die Flure vom achtlos weggeworfenen Plastik- und Sperrmüll gereinigt. Auch und gerade auf der Brachfläche entlang der Raheinstr. östlich der Bahnstrecke. Doch schon ein paar Tage später hat ein rücksichtsloser Vollpfosten hier seine Reifen entsorgt…
Erste Igel wachen auf – so können Sie helfen
Aufgrund der milden Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf, doch der Frühling hält noch nicht genug Nahrung für die Tiere bereit. Der BUND Naturschutz gibt praktische Tipps, wie jeder helfen kann.
[Weiterlesen…] ÜberErste Igel wachen auf – so können Sie helfen
Malwettbewerb an der Feldmochinger Grundschule
Am Montag, den 10. März gaben Monika und Rebecca Nitschke – beide standesgemäß in der Riadastoana-Tracht – den Kick-off zum großen Kunstwettbewerb an der Grundschule Lerchenauer Str. Sie besuchten alle zwölf Klassen, erklärten den Wettbewerb und versorgten Schule und Hort mit Infoflyern. Alle Schulkinder sind aufgerufen, bis zum 14. Mai in Teams einen „Ringo“ zu gestalten.
[Weiterlesen…] ÜberMalwettbewerb an der Feldmochinger Grundschule
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
Bei Seniorinnen und Senioren zählt oft jeder Cent. Energiekosten können schnell zu einer Belastung werden. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat unterstützen die Stadtwerke München Menschen über 60 mit einem besonderen Service: Jeden dritten Montag im Monat bieten die SWM in den Räumen des Seniorenbeirats (Burgstr. 4, Raum 103) eine kostenfreie Energie-Sprechstunde an. Die nächste findet am Montag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr statt.
[Weiterlesen…] ÜberEnergie-Sprechstunde im Seniorenbeirat
SEM Nord: Infoveranstaltung zur Ideenwerkstatt
Am Mittwoch, den 19. März ab 18 Uhr werden die Ergebnisse der Ideenwerkstatt, an der fünf Planungsteams vom 18. bis 23. November 2024 teilgenommen haben, bei einer Infoveranstaltung in der städtischen Nelson-Mandela-Berufsoberschule (Schleißheimer Str. 510) präsentiert. Alle Interessierten können die Ergebnisse kommentieren. Das Feedback wird an ein Expertengremium weitergeleitet, das eine Empfehlung für die Überarbeitung der Planungskonzepte ausspricht.
[Weiterlesen…] ÜberSEM Nord: Infoveranstaltung zur Ideenwerkstatt
Bürgerrat zur Stadtentwicklung übergibt Empfehlungen
Mit großem Engagement haben 100 Münchnerinnen und Münchner im Bürgerrat zur Stadtentwicklung im vergangenen Jahr an vier Samstagen wichtige Themen wie „Attraktives München“, „Gutes Klima“, „Platz für alle“, „Gemeinsam gestalten“, „Nachhaltige Mobilität“ und „Wohnen in München“ diskutiert. Dabei entstanden insgesamt 36 Empfehlungen, die der Bürgerrat am Donnerstag, den 27. Februar um 16.30 Uhr bei einer öffentlichen Veranstaltung in der Rathausgalerie an Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk überreichen wird. Interessierte können an der Veranstaltung in der Rathausgalerie gerne teilnehmen. Eine Anmeldung ist hier möglich.
[Weiterlesen…] ÜberBürgerrat zur Stadtentwicklung übergibt Empfehlungen
Gratiskalender zum Runterzählen!
Wir haben es ja schon geahnt, dass die Riadastoaner runterzählen, bis es endlich soweit ist, dass der Bieranstich fürs Gaufest dahoam erfolgt und die Brass Nacht stattfindet. Und tatsächlich: Heute, am 17. Februar, haben die Trachtler einen Kalender zum Herunterladen und Ausdrucken online gestellt auf www.isargaufest.de
[Weiterlesen…] ÜberGratiskalender zum Runterzählen!
Raiffeisenbank gratuliert zur bestandenen Abschlussprüfung
Mit Stolz verkündet die Raiffeisenbank München-Nord, dass mit Andreas Treffer und Alexander Singer wieder einmal zwei Auszubildende der Traditionsbank ihre Ausbildung zum Bankkaufmann erfolgreich abgeschlossen haben. Die Bank im Münchener Norden legt großen Wert darauf, ihre Auszubildenden sowohl zu fordern als auch bestmöglich zu fördern, um ihnen einen erfolgreichen Einstieg in die Finanzwelt zu ermöglichen.
[Weiterlesen…] ÜberRaiffeisenbank gratuliert zur bestandenen Abschlussprüfung