Wer wird bayerische Bierkönigin 2017/18 und vertritt für ein Jahr im In- und Ausland das bayerische Bier und die bayerische Bierkultur? 126 junge Mädel aus allen bayerischen Regierungsbezirken schickten Anfang des Jahres ihre Online-Bewerbung an den Bayerischen Brauerbund. Mitte Mai wird nun die neue Königin ermittelt. Unter den sieben Finalistinnen ist auch die 26-jährige Jessica Dillinger aus Feldmoching. Mit Ihrer Stimme hat sie eine gute Chance, die Bierkrone zu erringen.
Das Auswahlverfahren ist hart: Die Interessentinnen müssen in Bayern geboren und aufgewachsen sein; sie müssen ihre Begeisterung über das vielseitige Lieblingsgetränk der Bayern glaubhaft „rüberbringen“, kontakt- und kommunikationsfreudig sein. Sprachkenntnisse und der Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln sind für die einjährige Amtszeit von Vorteil. Und zeitlich verfügbar müssen sie auch sein.
Aus den 126 Bewerberinnen wählte eine hochkarätig besetzte Jury die 20 geeignetsten Kandidatinnen aus und lud diese zum Casting nach München ins GOP-Varieté-Theater ein. Dort wusste Jessica Dillinger die Jury ein weiteres Mal zu überzeugen. Die bekennende Biertrinkerin – am liebsten Weißbier oder ein Indian Pale Ale, gerne aber auch ein cooles „Craft Beer“ mit etwas unkonventionellerer Geschmacksrichtung – trat in ihrem ersten selbst geschneiderten Dirndl auf. Ihre fünfminütige Bewerbungsrede in eigener Sache gefiel und nun bestreitet die Feldmochingerin, die auch schon einen Braukurs absolviert hat und ihr erstes selbstgebrautes helles Jubiläumsbier anlässlich von 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot genießen durfte, mit sechs weiteren jungen Damen am 18. Mai in München in der Alten Kongresshalle das Finale.
Bei Feldmochinger Festen auf den Biergeschmack gekommen
Jessica Dillinger ist in München geboren und verbrachte die ersten Lebensjahre in Baldham, ehe die Familie – die Mama stammt aus Straubing, der Papa kommt aus Nordrhein-Westfalen – 1998 nach Feldmoching zog. („Weil’s hier noch nicht so zugebaut war.“) In Feldmoching besuchte sie die Grundschule, danach ging sie aufs Städtische Willi-Graf-Gymnasium, machte anschließend an der LMU den Bachelor in BWL und studiert derzeit Medien- und Kommunikationsmanagement. Berufswunsch: in der Marketingabteilung einer Brauerei zu arbeiten. Dass die 26-Jährige mit ausgeprägtem Hang zum Dirndl – sie nennt inzwischen 32 (!) Trachtenkleider ihr Eigen, in den unterschiedlichsten Farben und Mustern, viele davon selbst geschneidert – so auf Bier steht, hat übrigens viel mit Feldmoching zu tun. Denn bei den Sonnwendfeiern der Burschn und den Dorfabenden der Feldmochinger Blaskapelle ist die Jessica früh auf den Biergeschmack gekommen. Dass ihr Freund Brauwesen und Getränketechnologie an der TU in Weihenstephan studiert, wollen wir allerdings nicht verschweigen.
Und hier kommen Sie nun ins Spiel
Vom 18. April bis zum 15. Mai kann jedermann unter www.bayerisch-bier.de/bayerische-bierkoenigin/ über die sieben Finalistinnen abstimmen. 15.000 Stimmen, neudeutsch „Votings“ genannt, hat die Bierkönigin des Vorjahrs bekommen. Diese Zielmarke möchte Jessica Dillinger mit Ihrer Hilfe ebenfalls schaffen, wenn nicht sogar knacken. Also rein ins Internet, abgestimmt und gleich noch den Link an ein paar Freunde geschickt!
Dieses Online-Voting wird dann kombiniert mit der Jury-Wertung und den Stimmen der Gäste im Saal. Viele Votings im Vorfeld, da ist sich Jessica Dillinger sicher, wären eine gute Steilvorlage für die Wahlnacht. Stimmen Sie also mit ab! Denn: Jede Stimme zählt.
Einige Hinweise zur Online-Abstimmung: Gehen Sie auf die Website. Wählen Sie dort rechts im Kasten unter „Online Voting zur Bayerischen Bierkönigin“ Jessica Dillinger aus und gehen auf „Abstimmen“. Es erscheint ein Verifizierungscode, den Sie ins freie Kästchen eintragen müssen. Danach müssen Sie noch im E-Mail-Feld Ihre E-Mail-Adresse eingeben und nochmals auf „Abstimmen“ drücken. Sie erhalten eine Mitteilung, dass eine E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde. Diese E-Mail stammt von der Firma Polldaddy, die das Online-Voting technisch organisiert und dafür sorgt, dass nicht etwa eine E-Mail-Adresse zig mal abstimmt. Achtung: Sollten Sie diese Bestätigungs-E-Mail nicht in kürzestes Zeit erhalten, ist sie wohl in ihrem Spam-Ordner gelandet. Bestätigen Sie nun noch Ihre Stimme und dann haben Sie es geschafft, Ihre Stimme hat gezählt.