Der FC Fasanerie-Nord hatte am Samstg, den 18. November zu seinem 40-jährigen Jubiläum eingeladen und es kamen zahlreiche Vereine aus dem ganzen Münchner Norden, viele Vereinsmitglieder und eine Menge lokaler Politiker. Die Original Alpencasanovas sorgten bei den fast 500 Gästen für eine ausgelassene Stimmung und der Schriftführer des FCF, Toni Steber, führte als Moderator souverän und routiniert durch den Abend. Alle anwesenden befreundeten Vereine wurden ihrem Alter nach begrüßt und vorgestellt. Über jeden Verein gab es ein wenig zu berichten und so konnten alle Besucher gut über die Aktivitäten der anderen Gäste informiert werden.
Der 1. Vorsitzende Walter Schmidkonz eröffnete die Feier, die Mitglieder des Bayerischen Landtages, Diana Stachowitz, gleichzeitig Schirmherrin der Veranstaltung, und Joachim Unterländer, sprachen ihre Grußworte. Dabei wurde immer wieder auf den Beginn des Vereins und die Gründungsmitglieder eingegangen und auch auf den Ehrenvorsitzenden Adam Walter, der die Geschicke des Vereins bereits in den Gründungsjahren mit viel Weitblick zu lenken wusste.
Der Abend wurde durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm der Ju-Jutsu-Abteilung aufgelockert, die mehrere Showkämpfe auf der Bühne darbot und zum Abschluss ihren Deutschen Meister Wolfgang Dittmer seine Schwertkampf-Kata aufführen ließ, die ihm in den letzten Jahren mehrere große Siege bei diversen Ju-Jutsu-Meisterschaften eingebracht hatte.
Gelungene Tanzeinlage der Boogie-Weltmeister 2011
Nach einer weiteren musikalischen Runde betrat das Boogie-Weltmeisterpaar des Jahre 2011 die Bühne. Patrizia & Oliver Fritsche – letzterer ist gleichzeitig Senioren-C-Trainer beim FC Fasanerie Nord – zeigten mehrere erfrischende Tanzeinlagen. Die beiden haben auch nach vielen Jahren gemeinsamen Boogie-Tanzes immer noch nicht die Lust auf das Tanzen verloren und zauberten ein ums andere Mal eine professionelle Tanzshow auf den Boden der Fagana.
Am hinteren Ende der Halle hatte der FC Fasanerie Nord einen Stand mit Schautafeln aufgebaut, die einen kleinen Einblick in die Gründungszeit des Vereins und dessen heutige Aktivitäten gaben. Hier konnte man auch die brandneue, 126-seitige Chronik des FC Fasanerie Nord studieren, die in fast zweijähriger Arbeit erstellt wurde und nun einen kompakten Überblick über die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des Vereins bietet.
Trotz der schönen Feier sieht sich der FC Fasanerie Nord auch in seiner 41. Saison vielen alten und neuen Herausforderungen gegenüber. Der Zuzug neuer Anwohner und die immer noch zu geringen Trainingsmöglichkeiten für die momentan 23 Fußballmannschaften werden schon dafür sorgen, dass es den Vorsitzenden und allen anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern nicht langweilig wird. Helmut Weltmaier (Text & Fotos)
P.S.: Auf dem großen Gruppenfoto sind die Funktionäre des FC Fasanerie Nord, die Organisatoren des Festes (Orga-Team) und den Akteuren des Rahmenprogramms (Ju-Jutsu & Boogie-Tanz) zu sehen