Am 28. April 2019 fand das alljährliche Gauwertungsplatteln des Isargaues in Oberschleißheim statt. Auch zwei Jugendgruppen und etliche Einzelteilnehmer des Heimat- und Volkstrachtenvereins „Riadastoana“ Feldmoching wollten sich an diesem Tag mit anderen Trachtlern im Schuhplatteln und Drehen messen.
Aufgeteilt in verschiedene Altersgruppen begann pünktlich um 8 Uhr der Tag mit der Auslosung der Startnummern. Oft spielt das eine große Rolle, denn bei Punktgleichheit entscheidet die niedrigere Startnummer. Natürlich war es das Ziel der Feldmochinger Jugendgruppe I, den zweiten Platz des Vorjahres zu verteidigen. Und so fieberten alle ganz gespannt der Preisverteilung und Bekanntgabe der Ergebnisse am Spätnachmittag entgegen. Und siehe da: Voller Stolz konnten die Riadastoana wiedr den zweiten Platz mit nach Feldmoching nehmen, die Jugendgruppe hat sich damit auch zum dritten Mal in Folge für die Teilnahme am „Preisplatteln um den bayerischen Löwen“ qualifiziert. Auch zwei Riadastoana-Deandl in der Altersklasse 0 bis 9 bzw. 10 bis 13 Jahren konnten sich übrigens dafür qualifizieren.
Alle Teilnehmer beim „Bayerischen Löwen“ erhalten eine kleine Anstecknadel für den Trachtenhut in Form eines Löwen, der das bayerische Wappen hält. Wer einen solchen Löwen am Hut trägt, zeigt, dass er sich mit den besten Deandln, Buam und Gruppen aus ganz Bayern gemessen hat – die Anstecknadel ist also heiß begehrt.
Das Isargaufest in Ismaning
Das nächste große Ereignis im Vereinsjahr ist das Isargaufest in Ismaning am 22. und 23. Juni anlässlich des 100-jährigen Gründungsfestes des Dachverbands Isargau und dem 110-jährigen Vereinsjubiläum des Trachtenvereins Ismaning Stamm.
Nach der Trachtenschau und dem Festgottesdienst findet ein großer Festumzug durch den Ortskern von Ismaning statt. Danach gibt es auch beim Isargaufest eine Preisverteilung für die Plätze bei der Trachtenschau und der Jugendzählung. Aber was genau ist ein Gaufest und eine Trachtenschau?
Das Gaufest ist die zentrale Veranstaltung eines jeden regionalen Gauverbandes, es ist ein Treffen aller Trachtler des jeweiligen Verbandes. In beinahe jedem Gauverband des Bayerischen Trachtenverbandes wird ein solches Fest durchgeführt. In Ismaning werden am 23. Juni bis zu 2.500 Trachtler erwartet. Besonders der Festzug durch den Ort ist sehenswert. Da die Vorbereitungen sehr aufwendig sind, findet das Gaufest des Isargaues leider nicht mehr wie früher jedes Jahr statt – das letzte Gaufest des Isargaues war 2012 in Dachau.
Bei einer Trachtenschau werden die Mitglieder der teilnehmenden Vereine gezählt, wobei es eine Kinder- und Jugendwertung und eine Aktivenwertung gibt. Bei der Aktivenwertung wird außerdem auch noch die Tracht bemustert und auf Vollständigkeit und Traditionalität geprüft. Dabei wird vor allem darauf geachtet, dass die Tracht der Trachtenbeschreibung des Isargaues und des jeweiligen Vereines entspricht und darauf, dass alle gleich angezogen sind.
Der Trachtenverein Riadastoana Feldmoching trägt die Miesbacher Gebirgstracht. Die Deandl tragen ein Dirndl aus blauem Wollstoff mit weißer Baumwollschürze und weißem Schultertuch, die Buam eine grün bestickte Lederhose mit dunkelgrüner Weste. Als traditionell „starker“ Mitgliedsverein des Isargaues wollen die Riadastoana auch beim Gaufest in Ismaning die guten Platzierungen von 2012 – 2. Platz bei der Jugend und 3. Platz bei den Aktiven – verteidigen.
Übrigens: In den Jahren 1950, 1980 und 1990 fand das Isargaufest schon dreimal in Feldmoching statt – immer in Verbindung mit den Vereinsjubiläum der Riadastoana. Ein paar der „alteingesessenen Feldmochinger“ können sich vielleicht noch daran erinnern.