In der Oktobersitzung des Bezirksausschuss 24 stand das dritte Schulbau- und Kitabauprogramm als Anhörungsfall auf der Tagesordnung. Danach soll auf dem neuen Campus der Eduard-Spranger-Schule künftig noch eine Förderschule integriert werden. Hier waren die BA-Mitglieder allerdings einhellig der Meinung, dass es ausreichend Förderschulen im Stadtbezirk gebe, die den Bedarf abdeckten. Hingegen brauche es dringend eine weitere Realschule.
Die Grünen meldeten noch zwei Wünsche an: Zum einen möchten sie beim provisorischen Feldmochinger Gymnasium nicht nur 10, sondern 15 Fahrradabstellplätze pro Klasse. Doch die zugesagten 250 Stellplätze sind laut BA-Chef Auerbach das bautechnisch und flächenmäßig maximal Möglichste, was das Areal hergibt. Letztlich einigte man sich darauf, dass man es mit der jetzigen Stellplatzanzahl versuchen will. Sollten die Radl überall wild umherstehen, müsse man halt nachlegen.
Zweitens wünschten die Grünen gleich jetzt noch einen Schulcontainer für die Toni-Pfülf-Schule, weil dort ein erheblicher Raummangel herrsche und daher keine Schulsozialarbeit möglich sei. Auf dem Schulareal wird laut Referat für Schule und Sport eine weitere Containerschule errichtet, in die nach anderthalb Jahren dann die Eduard-Spranger-Mittelschule von der Georg-Zech-Allee ziehen wird. Und diese Container, so ist es versprochen, verbleiben dann auch bei der Toni-Pfülf-Schule, da man deren Raumnot durchaus sieht im Schulreferat. Beschleunigen ließen sich die Prozesse aber nicht, so BA-Auerbach.