
Der fröhliche Nachmittag begann mit dem Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften, bei dem zum zweiten Mal in Erinnerung an die engagierte Stadtteilpolitikerin Erika Fellner, um den Erika-Fellner-Wanderpokal gekickt wurde. Fellner hatte seinerzeit das Benefizturnier mit aus der Taufe gehoben. Die „Pullinger Kickers“ konnten in diesem Jahr nicht nur den Wanderpokal, sondern auch die Siegerprämie, die Robert Fellner gestiftet hat, in Empfang nehmen. Auf den zweiten Platz kamen die „Kings of BBQ“, die sich nun auf ein Ochsenessen im Weyprechthof freuen dürfen. Den 3. Platz errangen die letztjährigen Sieger, „Schütz’n Hütt’n“. Sie erhielten Eintrittskarten vom TSV 1860.
Für die Zuschauer gab’s aber nicht nur packenden Fußball, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm, etwa mit Tombola. Dessen Hauptpreis war eine viertägige Reise nach Berlin für zwei Personen – all inclusive, wie es so schön neudeutsch heute heißt! Daneben wurden viele weitere Preise gewonnen: Gutscheine, Eintrittskarten sowie Fan-Artikel von SpVgg Unterhaching und vom TSV 1860. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch diverse Einlagen, so traten die Tanzgruppe vom Fitnesspark Nord und die Kids von der Boxfabrik Suttner auf.
Auch für die Unterhaltung der Kleinen war bestens gesorgt: Sie konnten die Fahrzeuge der Münchener Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Harthof besichtigen, auf einer Hüpfburg herumtoben und sich ein buntes Gesicht schminken lassen.
TSV 1860: Mit Volldampf in die neue Saison
Ehe die U19-Mannschaft der Löwen – inzwischen schon wieder in der Vorbereitung für die nächste Saison und

daher mit vollem Einsatz beim Spiel – die 1. Herrenmannschaft des Gastgebers niederrang, traten erst einmal einige Prominente zum Elfmeterschießen an. Besser war es hier allerdings, nicht so ambitioniert zu treffen, denn jeder „versemmelte“ Schuss wurde mit 10 Euro Spende an Lichtblick Hasenbergl quittiert.
Mitgemacht haben beim Elfmeter(ver)schießen: Joachim Horn, der Vorsitzende des TSV 54 – DJK München und Mitorganisator des Festes, der CSU-Bundestagsabgeordnete Johannes Singhammer, der Schirmherr der Veranstaltung, der CSU-Landtagsabgeordnete Joachim Unterländer, CSU-Bezirksrat Rainer Großmann, Florian Post, der Bundestagskandidat der SPD für den Münchner Norden, sowie Werner Berger, Präsident des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising, Ernst Kreisl von der Münchener Nordrundschau und Wolfgang Wenger, der Pressesprecher der Münchner Polizei. Eigentlich wollten ja auch Diana Stachowitz, die SPD-Landtagsabgeordnete, und Heide Rieke, SPD-Stadträtin ihr Schussvermögen unter Beweis stellen, aber …. sie kamen zu spät von einer Parallelveranstaltung. Machte nichts, sie zückten gleich die Geldbörse und bezahlten eben für nicht geschossene Elfer.
P.S.: Für große Heiterkeit und einen Sonderapplaus sorgte ein kleiner Junge, der mitten im Eifer des Gefechts im FC-Bayern-Trikot aufs Fußballfeld stürmte, die engagiert kämpfenden Löwen-Spieler ausbremste und der Heimmannschaft eine kleine Verschnaufpause verschaffte, bis er vom Spielfeld verjagt wurde.
Fazit: Johanna Hofmeir, die Gründerin von Lichtblick Hasenbergl, die jedes Jahr aufs neue auf Spendentour gehen muss, damit ihre segensreiche Einrichtung Kindern und Jugendlichen weiter auf ihrem Weg in ein gutes (Berufs-)Leben helfend beistehen kann, darf sich über rund 2.000 Euro freuen. So viel dürfte heuer wohl beim Benefizfußballturnier zusammenkommen. Noch stehen allerdings ein paar Spenden von Firmen aus.