Nach einer für etliche Feierwütige kurzen Nacht – wie wir gehört haben, kam es gestern nach Schließen des Festzelts noch zu einem Mega-Ansturm auf die Bar, auf dass innerhalb von vier Stunden etliche Getränke aus waren, die heute gleich beim Lieferanten, der Gott sei’s gedankt auch am Feiertag arbeitet, nachgeordert werden mussten – ging’s am Morgen gemütlich los, wenngleich schon kurz nach 10 Uhr ein Ansturm der historischen Fahrzeuge einsetzte und die Wiese gegenüber der „Muichbauernwiesn“ noch vor Mittag recht gut gefüllt war.
Die historischen Traktoren stellten sich etwas weiter nördlich in Reih und Glied auf und auch sie zogen viele Interessierte und Hobbyfotografen an. Nachmittags gingen dann auch noch die Radlstellplätze aus, auf dass viele im weiteren Umfeld ihre Drahtesel an Gartenzäune lehnten. Nach dem sensationellen Start gestern waren die Organisatoren auch über den Verlauf des zweiten Tags mehr als zufrieden: Stimmung gut, Wetter prima – bis auf ganz wenige Regenschauer am Mittag –, selbst im Biergarten draußen war alles belegt und der Mediapartner des Tages, Radio Arabella, höchst angetan von der eigenen Performance, so viele Leute angelockt zu haben.
Für Familien gab’s um 14 Uhr dann noch einen Grund mehr, ins Festzelt zu strömen: Da wurden die besten Teams geehrt, die beim Kunstwettbewerb an der Grundschule in Sachen Ringo Stier gewonnen hatten. Die Juroren taten sich echt schwer, aus über 70 Exponenten die Sieger zu ermitteln! Daher gab es auch zwei dritte Preise und einen Sonderpreis für eine besonders kreative Arbeit: ein paar Jungs hatten außerhalb der Schule in ihrer Freizeit einen Stier aus einem Briefkasten gebastelt. So viel Kreativität war der Jury einen Sonderpreis wert! Platz 1 ging übrigens an die Klasse 2a, die für das wunderbare Stiermosaik gemeinschaftlich gebastelt, gewerkelt, gemalt, gefeilt und zusammengesetzt hat!
Mal schaun, was der Abend noch mit der Wiesnband Voigams, quasi einem Feldmochinger Eigengwächs, bringt!
Ihre Meinung?