Sind auch Sie von der Bummelei der Post betroffen? Haben auch Sie schon tagelang auf einen Brief, eine Rechnung, eine wichtige Mitteilung gewartet? Liegt bei Ihnen der Lokal-Anzeiger auch manchmal erst nach über einer Woche im Briefkasten? Oder gar nicht? Einer Feldmochingerin hat es nun gereicht und eine Sammelbeschwerde an die Bundesnetzagentur, die Aufsichtsbehörde der Post, verfasst. Wer sich ebenfalls über die Postverzögerungen ärgert, der möge die in Feldmoching ausliegenden Listen unterschreiben. Je mehr Unterschriften zusammenkommen, desto eher sieht die Bundesnetzagentur Handlungsbedarf.
Das Schreiben an die Bundesnetzagentur mit Unterschriftenliste finden Sie bei: Schneid-Kaffee (Feldmochinger Str. 378), Tre Scalini (Josef-Frankl-Str. 56), Feldmochinger Fruchtstadl (Josef-Frankl-Str. 58a) sowie bei der Physikalischen Therapie Feldmoching (Josef-Frankl-Str. 47d, Eingang im Hinterhof neben Kindergarten). In Ludwigsfeld, wo die Post auch nur noch sehr saumselig zugestellt wird, liegt eine Unterschriftenliste aus bei Anatolij Kiritschenkos „Tolik’s Bierbazar“.
Da der Lokal-Anzeiger selbst massiv von der Bummelei der Post betroffen ist – wir haben bereits in Print darüber berichtet – unterstützen wir diese Aktion gerne.
Gerne können Sie uns auch Ihre Erfahrungen mitteilen, ob bei Ihnen die Post zeitnah oder verspätet und nur noch einmal die Woche zugestellt wird. Schön wäre es auch, wenn die anderen Stadtviertel im 24. Stadtbezirk uns ihre Erfahrungen mitteilen würden, ob es sich hierbei nur um ein Feldmochinger Phänomen handelt.
Das ist der Wortlaut des Schreibens:
die Briefpost in München-Feldmoching (80995) ist seit Wochen unzuverlässig. Oft kommt sie nur einmal in der Woche. Manchmal brauchen Briefe sogar mehr als 14 Tage, bis sie die Empfänger erreichen. Das ist sehr ärgerlich, vor allem wenn es sich um eine Terminsache handelt. Regelmäßig wird Post einfach auf einem Haufen abgelegt oder landet im falschen Briefkasten.
D.h. die Post wird immer teurer und gleichzeitig immer unzuverlässiger. Das geht nicht!
Obwohl sich sehr viele Nachbarn z. T. sogar mehrmals bei der Deutschen Post AG direkt beschwert haben, hat sich nichts verbessert. Die Zustellung ist nach wie vor mangelhaft.
Deshalb wenden wir uns nun an die Bundesnetzagentur. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Deutsche Post AG ihren Auftrag erfüllt, die Postkunden zuverlässig und zeitnah zu versorgen!
red@la24muc.de meint
Ich erhielt heute einen lange erwarteten Brief mit Eintrittskarten. In MÜNCHEN abgesendet am Donnerstag 26.05.25, zugestellt in 80995 Fasanerie heute am 07.07.25. 11 Kalendertage bzw. 9 Arbeitstage Laufzeit innerhalb Münchens!
Die Postzustellung erfolgt bei uns nur 2-3mal pro Woche.
Pagnin Peter meint
Das Gebaren der Deutschen Post AG ist gelinde gesagt eine Unverfrohrenheit. Wir erhalten den Anzeiger z.T. erst einige Tage bevor der Neue erscheint. Briefe innerhalb Münchens benötigen z.T. 4 Tage, entprechend Poststempel und Eingang im Briefkasten.
Die Aktionäre sollten dem Vorstand die Gehälter kürzen , wie ich weiss ein Wunschdenken.
Gr. Pagnin
Reinhard Krohn meint
Sind da nicht gewisse Parallelen auf den ganz oben angesiedelten Ebenen der Vorstände und Aufsichtsräte von Deutscher Bahn und Deutscher Post erkennbar ? Vermutlich zu viele oberste (sehr teure ) Köpfe und Stäbe mit offenbar zu wenig Fachkompetenz für die Lösung bzw. Besserung der immer erkennbarer werdenden Organisations – und Strukturprobleme in ihren Dienstleistungskonzernen. Diese verantwortlichen Damen und Herren sollten sich die Prämisse ihres hoch dotierten Daseins, nämlich die möglichst einwandfrei funktionierenden Dienstleistungen für die Menschen und die Wirtschaft Deutschlands in allen ihnen zugeordneten Bereichen täglich aufs neue vor ihre Augen halten und künftig mehr nach ihren tatsächlichen Leistungen bewertet werden. Was andere Länder schaffen, – Beispiel die Schweiz -, wird ja wohl mit größeren Anstrengungen auch in Deutschland zu schaffen sein.