Über diesen Schritt war bereits seit Monaten spekuliert worden. Nun hat die CA Immo wie im Fall des „Langen Lands“ entlang der Ratold-/Raheinstr. in Feldmoching auch ihre Beteiligung am Eggarten verkauft. Heute morgen erreichte uns dazu folgende Pressemitteilung.
CA Immo hat den Verkauf ihrer Beteiligung an dem Wohnbau-Joint-Venture Eggarten-Siedlung an die Gesellschafter ihres Partners, der Büschl Unternehmensgruppe, erfolgreich abgeschlossen. Das Joint Venture mit Büschl wurde im Jahr 2016 durch die Einbringung von Grundstücken im Norden Münchens in eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um die Entwicklung eines zukunftsorientierten Quartiers mit Wohngebäuden, einer Grundschule, mehreren Kindertagesstätten, Quartiergaragen sowie Einkaufs- und Gastronomieflächen auf einer Gesamtfläche von rd. 228.000 m² (BGF) voranzutreiben. Neben fortschrittlichen Energie- und Umweltaspekten wie einer lokalen Wärmeversorgung mit Grundwassernutzung sollen insbesondere rund 45 % der insgesamt 1.850 geplanten Wohneinheiten als geförderter Wohnungsbau realisiert werden.
Keegan Viscius, CEO von CA Immo: „Wir sind stolz auf den Beitrag, den CA Immo in den letzten neun Jahren zur Entwicklung eines der spannendsten Wohnquartiere Münchens geleistet hat. Das Projekt verbindet hohe Planungsqualität mit sozialer und ökologischer Verantwortung und wird dazu beitragen, den erheblichen Mangel an geeignetem Wohnraum zu beheben. Der Verkauf unseres Anteils an diesem Projekt zum Buchwert ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, Grundstücke zu veräußern, die nicht für die Entwicklung von erstklassigen Büroimmobilien geeignet sind. Der Verkaufserlös kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, darunter allgemeine Unternehmenszwecke, wertsteigernde Investitionen in unser erstklassiges Portfolio, die Rückzahlung von Schulden, den Rückkauf von Aktien und externe Investitionen, sollten sich attraktive Gelegenheiten ergeben. Wir danken Büschl für die langjährige konstruktive Partnerschaft und wünschen viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung dieses Projekts.“
Irene Gronegger meint
Die ganzen PR- und Werbetexte zu „fortschrittlichen Energie- und Umweltaspekten“ (v.a. auf der Website der Projektentwickler) habe ich mir vor einigen Wochen genauer angeschaut:
Wird die Eggarten-Siedlung wirklich klimaneutral?
https://biotop-eggarten.de/wird-neubaugebiet-eggarten-siedlung-klimaneutral/
Ulrike Eckl meint
Leider wird in keinem einzigen Artikel erwähnt, dass im Eggarten immer noch Pächter sind, die mit viel Engagement versuchen, den Charme dieser alten Siedlung zu erhalten. Diesen Menschen wurden vor Jahren als Ausgleich für ihre Mühen und Auslagen Ersatzflächen angeboten. Jetzt müssen sie aus der Presse erfahren, dass auch die letzten Parzellen/Grundstücke einfach verkauft wurden.