Immer wieder arbeitet die Stiftung „zusammen. tun“ (=Diakonie Hasenbergl) mit Hochschulen zusammen bei spannenden Forschungsprojekten. Neuestes Vorhaben: Gemeinsam mit einem Studiengang der Hochschule München, Fachrichtung Soziale Arbeit, soll erforscht werden, was es braucht, damit Menschen altersgerecht und gesund in ihrem Quartier leben können. Das Projekt setzt dabei einen Schwerpunkt auf Chancengerechtigkeit für ein gesundes Altern im gewohnten direkten Wohnumfeld.
Schon im Frühjahr wurden dazu erste Stadtteilbegehungen und Interviews mit Bewohnern hier im Quartier durchgeführt. Jetzt wurde das Projekt verlängert, weshalb die Stiftung Menschen ab 60 Jahren suchen, die im Hasenbergl leben und bereit sind, ihre Perspektive mit ihnen zu teilen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Erfahrungen: Wie lebt es sich im Alter im Hasenbergl? Was läuft gut – was könnte besser sein? Dafür werden Senioren gesucht, die Interesse haben an einem persönlichen Gespräch oder an einem kleinen Fotoprojekt mit anschließendem Austausch in der Gruppe. Kontakt bei Interesse und Fragen: isabelle.riedlinger@hm.edu, Tel.: 0 89 / 12 65 22 30