Am Mittwoch, den 19. November findet ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15-17 die diesjährige Bürgerversammlung statt. Die Leitung übernimmt Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER. Zu Beginn informieren die Versammlungsleitung und der Bezirksausschussvorsitzende Dr. Rainer Großmann über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.
Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Ideenwerkstatt Münchner Norden – aktueller Sachstand
2. Neubaugebiete im Stadtbezirk – aktueller Sachstand
– Hochmuttinger Straße
– Rahein-/Ratold-Straße
– Lerchenauer Feld
– Eggarten Siedlung
– Siedlung Ludwigsfeld
– Dülferstraße
3. Fortschreibung Verkehrskonzept München Nord – aktueller Sachstand
4. Schulbauprogramm – aktueller Sachstand
– Willy-Brandt-Gesamtschule
– Eduard-Spranger-Schule
– Erich-Kästner-Realschule
– Schulcampus Lerchenauer Feld
5. Stadtbezirksbudget – Bericht
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgern Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Mobilitätsreferat – Straßenverkehr, Referat für Klima- und Umweltschutz – Energieberatung des Bauzentrums, KVR – Bezirksinspektion, Münchner Verkehrsgesellschaft, der Bezirksausschussvorsitzende Dr. Rainer Großmann und in der Regel Seniorenbeirat, Polizeiinspektion, Stadt-Information sowie das örtlich zuständige Sozialbürgerhaus.
Anträge, Anfragen und Abstimmungen
Anträge und Anfragen sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das Formular hierfür und weitere Infos finden sich unter www.muenchen.de/buergerversammlung. Das Formular wird auch zu Beginn der Bürgerversammlung ausgegeben.
Alle Besucher, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Ein Gebärdensprachdolmetscherdienst steht zur Verfügung. Der Versammlungsort ist rollstuhlgerecht.














Ihre Meinung?