Bereits im April 2024 stellte die Stadt ihren kommunalen Wärmeplan vor. Wir berichteten damals, dass im 24. Stadtbezirk lediglich die Neubaugebiete entlang der Ratold-/Raheinstr., der Hochmuttinger- sowie das Lerchenauer Feld und das Hasenbergl ganz im Norden damit rechnen dürfen, an das städtische Fernwärmenetz angeschlossen zu werden. Die übrigen Hausbesitzer müssen selbst sehen, wie sie die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum erneuerbaren Heizen umsetzen. In der November-Sitzung des hiesigen Bezirksausschusses war nun zu erfahren, dass das Referat für Klima und Umweltschutz nun doch in drei Teilen des 24. Stadtbezirks eine sogenannte aufsuchende Energieberatung anbieten wird. Am Mittwoch, den 3. Dezember soll es für die Fasanerie eine Auftaktveranstaltung in St. Christoph geben. Leider stand bis Redaktionsschluss die Uhrzeit nicht fest. Für Feldmoching und den Bereich Hasenbergl Süd bis Lerchenau soll es im nächsten Jahr entsprechende Auftaktveranstaltungen geben. 15 Energieberater stehen danach bereit, um interessierte Haushalte zu beraten. Eine Beratungsstunde ist kostenlos.














Ihre Meinung?