
Die beiden Vernissagen mit der Enthüllung der neuen Stelen waren für die kleinen KünstlerInnen eine äußerst aufregende Sache – schließlich waren ins Abix etliche Leiterinnen anderer Bildungseinrichtungen am Hasenbergl wie auch Vertreterinnen vom zuständigen Münchner Referat gekommen und dem „Event“ an der Grundschule Eduard-Spranger-Str. wohnten gar Hunderte von Eltern und Geschwisterkinder bei. Dort durften die Gäste zunächst einem gut einstudierten und äußerst engagiert vorgetragenen Lied über die Schule lauschen, ehe die verpackte Stele schwungvoll enthüllt wurde und der Nachmittag mit einem Weihnachtsmarkt ausklang.
Gemalt haben die beiden Bilder, die jeweils nur von einem Standort aus vollständig zu erkennen sind – auf die Perspektive kommt es schließlich immer an! – Mädchen und Jungs der 4a und 4b unter Anleitung von Michaela Soiderer von Kreativo. Die Projektleiterin setzt damit die von Dagmar Koblinger vom Bildungslokal Hasenbergl entwickelte Idee einer visualisierten lokalen Bildungslandschaft seit drei Jahren Schritt für Schritt mit den Kindern der jeweiligen Einrichtungen um. Welche Bilder gemalt werden, entscheiden immer die Kinder, die Eltern und Fachkräfte. Michaela Soiderer projiziert sodann die Bildvorlagen mittels Beamer auf die Stelen und überträgt die Konturen des Bildes auf das Holz. Anschließend malen die Kinder die Umrisse aus.
Mit dem Projekt sollen nicht nur die kindliche Kreativität und die Gemeinschaft gefördert sowie die Eltern einbezogen werden. Mit den farbigen Kunstwerken sollen zudem die Bildungseinrichtungen am Hasenbergl mehr Aufmerksamkeit erhalten und sichtbar miteinander verbunden werden. Daher auch das Motto: „Ein Stadtteil wird bunt.“