Der Lokal-Anzeiger hat mit gutem Grund um die Jahreswende die lange Geschichte der Bahnhofsgaststätte gebracht. Denn nun steht fest: Das komplette Areal wird verkauft, vermutlich an einen Investor, der alles abreißen und neu aufbauen wird. Gerüchte besagen, dass ein Investor sogar die Grundstücke bis hin zur Dülferstr. kaufen möchte!? Und natürlich werden dem Neubau gewiss auch alle großen Bäume zum Opfer fallen.
Daher schließt nicht nur das Lotto-Toto-Geschäft von Michael Schmid spätestens Ende Juli. Auch das Reisebüro Hopfensberger, das seit dem 1. Oktober 1993 an der Paul-Preuß-Str. situiert war, zieht zum 1. August um, und zwar an den Walter-Sedlmayr-Platz, dorthin wo bis vor einigen Monaten der Asia-Markt war. Und da das Geschäft größer ist das jetzige, wird der Hopfensberger das Lotto-Toto-Geschäft, die Rauch- & Schreibwaren sowie die Zeitschriften, die es derzeit im Schmid-Kiosk gibt, übernehmen. Ferner wird der Ticketverkauf via München Ticket ausgeweitet. In einer der nächsten Ausgaben werden wir einen kleinen Rückblick zu den Geschäften bringen, die es an der Paul-Preuß-Str. 2 früher einmal gab, den Gemüseladen Sporrer, das Farben-, Wasch- und Putzmittelgeschäft von Ludwig Mayser und den Schreibwarenladen Lichtenauer.
Eine Bitte: Sollte jemand noch alte Fotos von der Ladenzeile anno dazumal besitzen, wäre es schön, wenn Sie sich bei uns melden! Denn selbst der Kulturhistorische Verein hat in seinem Archiv kein einziges Foto von den Geschäften anno dazumal!