Zentrales Anliegen von „LastMinit“ ist es, offene Ausbildungsstellen für das Ausbildungsjahr 2015/2016 zu besetzen und die Integration von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in Ausbildung voranzubringen. Durch die rückläufige Zahl bei den Schulabgängern wird es für Betriebe immer schwieriger, zukünftige Fachkräfte zu finden. „LastMinit“ wird vom Referat für Arbeit und Wirtschaft und der MVHS mit den Kooperationspartnern Agentur für Arbeit München, Handwerkskammer für München und Oberbayern und IHK München und Oberbayern veranstaltet.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 45 Münchner Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen auf der „Last Minit“ ausgestellt. Die Aussteller informieren über Ausbildungsgänge und Zugangsvoraussetzungen und bieten offene Ausbildungsplätze an. Verschiedene AusstellerInnen wollen auch Praktikumsplätze zur Vorbereitung auf die Berufswahl vergeben. Jugendliche können sich so direkt während der Ausbildungsbörse persönlich bewerben, gezielt Hintergründe zu Berufsfeldern erfahren oder sich über Berufsaussichten informieren. Beratungsteams der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der Arbeitsagentur München, der IHK für München und Oberbayern sowie von Innungen stehen während der Börse mit Rat und Tat bei der Ausbildungssuche zur Seite. Sie informieren über die Bedeutung der dualen Ausbildung und über die Ausbildungs- und Zukunftsperspektiven in einzelnen Berufen.
Betriebe, die noch unbesetzte Ausbildungsplätze haben und für die Akquise ausstellen möchten (kostenfrei!), haben noch bis Freitag, den 4. September die Möglichkeit, sich anzumelden.
Kontakt: Hiltrud Ettl, Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Nord, Tel.-Nr. 31 81 15 13, hiltrud.ettl@mvhs.de. Ansprechpartner für ausstellende Betriebe sowie BesucherInnen ist Cengiz Onur im Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München unter Tel.-Nr. 23 32 45 36.