
Bereits zum elften Mal fand am Samstag, den 16. Juli auf der Bezirkssportanlage an der Grohmannstr. eine Benefiz-Veranstaltung statt, deren Erlös in Höhe von 2.000 Euro heuer an die Junge Arbeit ging, eine Einrichtung der Diakonie. Es kickten an diesem schönen Nachmittag nicht nur zahlreiche Freizeitmannschaften um den Erika-Fellner-Wanderpokal. Am späteren Nachmittag fand auch das Spiel zwischen der Auswahl des Münchener Stadtrates gegen die Senioren des TSV 1860 (AH) statt. Mit einem klaren 7:0 Sieg behielten die Männer aus dem Stadtrat die Oberhand.
Der Nachmittag begann mit dem Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften, bei dem zum fünften Mal in Erinnerung an die engagierte Stadtteilpolitikerin Erika Fellner um den Erika-Fellner-Wanderpokal gekickt wurde.
Das sind die Sieger des Erika-Fellner-Wanderpokals
Fellner hatte das Benefizturnier mit aus der Taufe gehoben. Die „Brasilianos aus Lohhof“ konnten heuer nicht nur den Wanderpokal, sondern auch die Siegerprämie, die Robert Fellner gestiftet hat, in Empfang nehmen. Auf den zweiten Platz kamen die Baresel Kickers, den 3. Platz errang die Mannschaft der MVG Kickers. Auch für diese Mannschaften gab es Preise. Die Zuschauer sahen aber nicht nur packenden Fußball, sondern konnten auch ein buntes Rahmenprogramm, etwa mit Tombola, genießen. Dessen Hauptpreis war eine viertägige Reise nach Berlin für zwei Personen! Daneben wurden viele weitere attraktive Preise gewonnen: Gutscheine, Eintrittskarten sowie Fan-Artikel des FC Bayern und des TSV 1860 …
Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch diverse Einlagen: So traten eine Square-Dance-Tanzgruppe und die Kids von der Boxfabrik Suttner auf. Auch für die Unterhaltung der Kleinen war bestens gesorgt: Sie konnten auf eine Torwand schießen, Luftballons steigen und sich ein buntes Gesicht schminken lassen, T-Shirts von der Jungen Arbeit bedrucken lassen …
Besser war es, den Elfer zu versemmeln
In der Halbzeit des Hauptspiels traten erst einmal einige Prominente zum Elfmeterschießen an. Besser war es hier allerdings, nicht so ambitioniert zu treffen, denn jeder „versemmelte“ Schuss wurde mit 10 Euro Spende an die Junge Arbeit quittiert.
Mitgemacht haben beim Elfmeter(ver)schießen: der Vizepräsident des Bundestages und Schirmherr der Veranstaltung, Johannes Singhammer, Joachim Horn und Bernd Heinrich aus der Vorstandschaft des TSV 54 – DJK München und Mitorganisatoren des Festes, der Landtagsabgeordnete Joachim Unterländer, die Stadträtin Heide Riecke, Bezirksrat Rainer Großmann, Ernst Kreisl von der Nord-Rundschau, Gereon Kugler, Vorstand der Diakonie, Frank Karlsen-Lasshof, Leiter der Jungen Arbeit, Moderator Thomas Schächtl, Roland Suttner, von der Boxfabrik …
Auch der Petrus hat uns an diesem Tag ein ordentliches Wetter geschickt, Gott sei Dank, nachdem in den vergangenen Wochen doch sehr viel Wasser vom Himmel herunterkam! Joachim Horn