Sonntagvormittag an der Verlängerung der Herbergstr. gen Hasenbergl. Spielbetrieb an der Grohmannstr. Parkbetrieb am Geh-/Radweg inmitten der Feldmochinger Parkmeile. Autofahrer fahren inzwischen völlig ungeniert und durchaus forsch den Gehweg entlang, siehe das dritte Auto von links. Fußgänger, Radler, alle, die ihm entgegenkamen, mussten ob der Enge bei den eh schon in der Grünanlage geparkten Autos in den matschigen Acker ausweichen. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen, den angespannten städtischen Geldsäckel etwas aufzubessern … Oder man macht aus der Parkmeile gleich einen Parkplatz, wird offensichtlich eh nicht geschätzt von den Anwohnern und nicht geschützt von der Polizei.
[Weiterlesen…] ÜberOhne Worte
Feldmochinger Hof: Neuer Pächter gesucht
In Feldmoching ging schon seit Wochen das Gerücht um, dass zwischen der Raiffeisenbank Stiftung und dem Pächter des Feldmochinger Hofs, Aytac Beycan, das Tischtuch zerschnitten sei und sich ihre Wege trennen. Nun hat die Stiftung der Raiffeisenbank bestätigt, dass der Wirt zum 31. Dezember dieses Jahres aufhört.
[Weiterlesen…] ÜberFeldmochinger Hof: Neuer Pächter gesucht
Das war der KVF-Vereinsausflug KVF in den Lokschuppen Rosenheim „Titanic“
Am Freitag, den 29. August unternahm der Kulturhistorische Verein (KVF) bei idealem Ausflugswetter einen weiteren Ausflug: nach Rosenheim zur „Titanic“-Ausstellung im Lokschuppen. Dieses Mal ging die DB nicht Baden und so fanden sich die Ausflügler bei angenehmem Wetter absolut zeitgerecht in Rosenheim wieder.
[Weiterlesen…] ÜberDas war der KVF-Vereinsausflug KVF in den Lokschuppen Rosenheim „Titanic“
Baut die Stadt nun die Großmarkthalle selbst?
Die München-Liste, die nicht nur mit drei Personen im BA 24 sitzt, sondern mit Dirk Höpner auch einen Stadtrat stellt, hat Anfang September, nachdem die Firma Büschl bekannt gab, die neue Großmarkthalle nun doch nicht bauen zu wollen, die Anfrage gestellt: „Investoren sollen draußen bleiben: München holt sich die Großmarkthalle zurück!“ Schließlich ist die Großmarkthalle auch für die Gemüsebauern im Münchner Norden wichtig.
[Weiterlesen…] ÜberBaut die Stadt nun die Großmarkthalle selbst?
Karrierestart in letzter Minute: „Last-Minit“-Ausbildungsmesse
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft veranstaltet gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am 13.September die große „Last-Minit“-Ausbildungsmesse. Hier können junge Menschen in letzter Minute einen Ausbildungsplatz bei Betrieben finden, die noch freie Plätze für das Ausbildungsjahr 2025/26 besetzen möchten. Die Besucher können sich im direkten Gespräch bei Ausbildungsbetrieben, Kammern sowie Vertretern der Agentur für Arbeit über ihren Wunschberuf informieren – und sich sofort, live vor Ort, bei den Ausbildungsbetrieben um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz bewerben. Die Ausbildungsmesse findet statt am 13. September von 10 bis 14 Uhr im Stadtteilzentrum Hasenbergl-Nordhaide der Münchner Volkshochschule im Kulturzentrum 2411 (Blodigstr. 4). Der Eintritt ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
[Weiterlesen…] ÜberKarrierestart in letzter Minute: „Last-Minit“-Ausbildungsmesse
Größerer Polizeieinsatz am Feldmochinger Bahnhof
Am Sonntag, den 31. August gegen 20.30 Uhr informierte eine Zeugin den Polizeinotruf 110 über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Feldmoching. Sofort wurden mehrere Streifen zu der Einsatzörtlichkeit geschickt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konnten eine 28-Jährige mit deutscher Staatsangehörigkeit, aber ohne festen Wohnsitz und ein 31-Jähriger mit italienischer und brasilianischer Staatsangehörigkeit, ebenfalls ohne festen Wohnsitz, in einer U-Bahn angetroffen werden. Beide wiesen Verletzungen auf und mussten von Rettungssanitätern medizinisch versorgt werden. Der 31-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
[Weiterlesen…] ÜberGrößerer Polizeieinsatz am Feldmochinger Bahnhof
Hasenbergl: Verkehrsunfall aufgrund akuter Erkrankung
Am Montag, den 1. September gegen 16.15 Uhr fuhr ein 60-Jähriger Münchner mit seinem Auto die Petrarcstr. entlang und bog dann nach rechts in die Kienestr. ein. Dabei verlor er das Bewusstsein, kam in der Kurve nach links ab und fuhr gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW. Dieser wurde wiederum auf den dahinter geparkten Mercedes geschoben. Ein unbeteiligter Zeuge verständigte darauf den Notruf. Der 60-Jährige wurde reanimiert und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er verstarb.
24. Stadtbezirk: Festnahme eines Tatverdächtigen nach versuchtem Diebstahl
Am Samstag, 30.08.2025, gegen 22 Uhr, gelangte eine Person in eine freistehende Garage auf einem Privatanwesen. Dort öffnete sie einen Schrank, offensichtlich in der Absicht Werkzeug zu entwenden. Als die Anwohner die Person bemerkten, entfernte sich der Täter in Richtung eines weitläufigen unbebauten Geländes. Daraufhin wurde der Polizeinotruf 110 verständigt.
[Weiterlesen…] Über24. Stadtbezirk: Festnahme eines Tatverdächtigen nach versuchtem Diebstahl
Ohne Worte…
So soll es mit dem Personenverkehr auf dem DB-Nordring weitergehen
Im November 2024 gab es im Münchner Stadtrat einen fraktionsübergreifenden Antrag in Sachen Personenverkehr auf dem DB Nordring, zu dem nun die Antwort aus dem Mobilitätsreferat (MOR) vorliegt. Das Referat hat sich auftragsgemäß mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) sowie der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) ausgetauscht und erhielt dazu folgende Stellungnahme der BEG.
[Weiterlesen…] ÜberSo soll es mit dem Personenverkehr auf dem DB-Nordring weitergehen