Aus der Ankündigung des Augustinums: „Johann Sebastian Bach gilt heute als Genie und Meister des Barock! Wieder! – muss man sagen, denn bereits zu seinen späten Lebzeiten war er „unmodern“ geworden. Seine Söhne schafften den Wechsel zu den neuen Stilarten der Vorklassik leichter. die Zeit zwischen 1750 und 1800 ist geprägt von Veränderungen und daraus resultierenden Gegensätzen. Politisch ist es die Krise der absolutistischen Monarchien, die in der Französischen Revolution 1789 gipfelt. Gesellschaftlich und kulturell erstarkt das Bürgertum. Die Aufklärung verdrängt das Diktat der Kirche. Musikalisch endet das Zeitalter des Generalbasses. Der „empfindsame Stil, der galante Stil und der Sturm und Drang“ (den es auch in der Musik gibt) sind kluge, teils gewagte Vorstöße der Bach-Söhne hin zur Klassik, zur Musik von Haydn, Mozart und Beethoven. Andreas Höfig spielt auf einem Spinett musikalische Miniaturen und Kabinettstücke, die sonst kaum in Konzerten zu hören sind.“ Der Eintritt kostet 8 Euro.
Sep.
01
Aus bester Familie – Bachs Söhne
Beginn:Di.., 01.09.2015 - 19:00 Uhr
Ort:Augustinum München Nord, Weitlstr. 66, Kapelle