Ausstellungsmacher Klaus Mai führt an diesem Tag durch die Ausstellung. Lange Zeit war das Hasenbergl ein Synonym für ein Münchner Glasscherbenviertel. In den vergangenen 15 Jahren hat sich der Stadtteil jedoch stark verändert: Plätze wurden neu gestaltet, neue Einkaufsmöglichkeiten geschaffen, das Hasenbergl bekam einen U-Bahnanschluss. Großzügige Parkanlagen sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen das Viertel zu einem attraktiven Wohnquartier.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Dokumente zur Geschichte des Hasenbergls, sie dokumentiert die Entstehung der „Großwohnanlage Hasenbergl“ in den 1960er Jahren und die weitere Entwicklung des Stadtviertels. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter Tel. 318 115 318 oder www.mvhs.de (Kursnr. A122137)
Sep.
16
Das Hasenbergl – ein Quartier im Wandel
Beginn:Mi.., 16.09.2015 - 18:00 Uhr
Ende:Mi.., 16.09.2015 - 19:30 Uhr
Ort:Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 2. Stock