Am diesem Tag wird in der VHS-Galerie 2411 die Ausstellung mit Buchvorstellung „Das Hasenbergl – ein Quartier im Wandel“ eröffnet, die bis 27. September geht. Zunächst wird Ausstellungsmacher Klaus Mai sein Buch „Das Hasenbergl – vom Jagdrevier der Kurfürsten zur modernen Wohnsiedlung“ vorstellen, danach findet eine kostenlose Führung durch die Ausstellung statt. Für kleine Snacks und Umtrunk ist gesorgt.
Lange Zeit war das Hasenbergl ein Synonym für ein Münchner Glasscherbenviertel. In den vergangenen 15 Jahren hat sich der Stadtteil jedoch stark verändert: Plätze wurden neu gestaltet, neue Einkaufsmöglichkeiten geschaffen, das Hasenbergl bekam einen U-Bahnanschluss. Großzügige Parkanlagen sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen das Viertel zu einem attraktiven Wohnquartier. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Dokumente zur Geschichte der Wohnsiedlung von vor seiner Entstehung in den 1960er-Jahren bis heute.
Juni
24
Das Hasenbergl – ein Quartier im Wandel
Beginn:Mi.., 24.06.2015 - 18:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 2. Stock