Gerade jetzt brauchen junge Menschen Möglichkeiten zu feiern und sich zu treffen. Mit der Pop up Stage des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) wird das in diesem Sommer ermöglicht! Das mobile Jugendkulturangebot mit einer kleinen Bühne und technischer Ausstattung bietet auf dem Gelände einiger Jugendtreffs des KJR kulturelle Aktionen an. Das Angebot ist konzipiert für Jugendliche und junge Erwachsene, die Zielgruppe kann aber auch erweitert werden.
Mit der Pop up Stage wird den Besuchern ein attraktiver Raum für neue Begegnungen und soziale Interaktion geboten. Das Programm ist dabei individuell auf die Einrichtungen und die Wünsche der Zielgruppe abgestimmt. Die Jugendlichen dürfen ebenfalls selbst kreativ werden, indem sie Ideen und Wünsche für Angebotsformate für die Pop up Stage einbringen. Jugendkultur umfasst eine große Bandbreite an künstlerischen und kulturellen Sparten. Neben Musik, bildender Kunst und auch darstellender Kunst im herkömmlichen Sinne spielt sich mittlerweile ein gewichtiger Teil der Jugendkulturszene online ab. Die Darstellung auf sozialen Medien, der Umgang mit Apps und neuen Technologien sind essentieller Bestandteil der Freizeitgestaltung von Jugendlichen und jungen Menschen. Diese Strömungen werden ebenfalls bei der Pop up Stage aufgegriffen.
So auch beim ersten Termin am 14.08.2020 im „Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl“. Dort findet eine Neon-Party mit DJs, verschiedenen kreativen Aktionen und alkoholfreien Cocktails statt – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften und nur mit Anmeldung. 50 dürfen mitfeiern, die Party geht für die über 16-Jährigen bis maximal 24 Uhr. 50 dürfen mitfeiern – also schnell anmelden!
Die Jugendkulturbühne „poppt“ bis Mitte September in verschiedenen Jugend- treffs des KJR im Stadtgebiet München auf. Infos zum Programm gibt es dann immer auf der Homepage der jeweiligen Jugendtreffs.
Die weiteren Termine werden in Kürze auf der Homepage des KJR unter www.kjr-m.de und auf dem Instagram-Account @popup.stage bekanntgege- ben. Finanziert wird die Pop up Stage aus Mitteln der LH München