Wie bereits in der Vorschau von Ausgabe 1 kurz angekündigt, findet an diesem Dienstagabend in der Faganahalle ein öffentlicher Dialog zur künftigen Bebauung des Lerchenauer Felds (die frühere Bergwachtsiedlung) statt.
Bekanntlich „entwickelt“ die Wohnpark Lerchenauer Feld GmbH & Co. KG (dahinter verbirgt sich ein Joint Venture von Bayerische Hausbau und Concept Bau) zusammen mit der Landeshauptstadt München die Fläche zwischen der Lerchenauer Str. im Westen und der Lerchenstr. im Osten. Neben Grünflächen, sozialer Infrastruktur und Wohnungen soll dort auch ein Schul- und Sportcampus mit einem in Feldmoching dringend benötigten Gymnasium entstehen.
Nachdem der Münchner Stadtrat Ende 2018 einstimmig einen Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss zum Erstellen eines Bebauungsplanes für das Lerchenauer Feld gefasst hat, ist dieses Jahr nun geprägt von einem zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb. Um ein tragfähiges Ergebnis zu erhalten, möchte die Wohn Park Lerchenauer Feld GmbH und Co. KG die Anliegen und Anregungen der Bürger in das Wettbewerbsverfahren mit aufnehmen und Transparenz schaffen. Deshalb findet in einem ersten Schritt dieser öffentliche Dialog zusammen mit der Landeshauptstadt München statt.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung können sich die Bürger über verschiedene Themen informieren (z. B. Städte- und Wohnungsbau, Grünräume, Verkehr, Schule und Sport), mit Experten diskutieren sowie Hinweise und Anregungen geben.