Der Ortsverband Schwabing der Münchner Grünen lädt ein zur Diskussionsveranstaltung mit Kathrin Hartmann (Autorin „Die grüne Lüge“) und Dieter Janecek (Bündnis 90/ Die Grünen, Mitglied des Bundestags).
Greenwashing bedeutet: Siegel, Nachhaltigkeitsreports, Marketingkampagnen und eigens entwickelte Produktpaletten sollen nachhelfen, Unternehmen, die kaum oder nur in Teilbereichen oder gar nicht ökologisch agieren, einen „grünen“ Anstrich zu verpassen, sie „grün“ zu waschen und den Verbraucher*innen beim Konsum ihrer Güter ein gutes Gewissen zu suggerieren.
An diesem Montag diskutieren die beiden Referenten im Eine-Welt-Haus über das Phänomen „Greenwashing“ und seine Konsequenzen für den Alltag. Kathrin Hartmann, Autorin des vielbeachteten Buches „Die grüne Lüge“ und eines gleichnamigen Films, sowie Dieter Janecek, Sprecher für Digitalwirtschaft und Digitale Transformation der grünen Bundestagsfraktion werden gemeinsam den aktuellen Stand der Debatte beleuchten. Anschließend werden sie mit dem Publikum gemeinsam über die Frage diskutieren, was die Politik konkret tun müsste, um „Greenwashing“ zu beenden.
Der Eintritt ist frei, der Grünen-Ortsverband Schwabing freut sich über zahlreiches Erscheinen.