Ein lyrisches Klavierkonzert mit Thomas Krehahn. Aus der Ankündigung des Augustinums: „Das Melodram, also die Verbindung von gesprochenem Text und Musik, entsteht in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und steigt in der Romantik zu einer beliebten Gattung auf, der sich auch bedeutende Komponisten gewidmet haben. Diesen Melodramen liegen allerdings durchweg ernste Stoffe zugrunde, während sich dieses Programm dem heiteren Genre zuwendet. Der Pianist Thomas Krehahn zitiert bei seinen Gedichtbearbeitungen u.a. nach Heinrich Heine, Wilhelm Busch und Eugen Roth anspielungsreich aus der klassischen Musikliteratur, so dass Musikfreunde ein zusätzliches Vergnügen haben werden.
Thomas Krehahn M.A.
Geboren 1972 in München. Klavierstudium am Richard-Strauss-Konservatorium, München, anschließend Studium der Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität, München. Konzerte im In- und Ausland, musikhistorische Vorträge und Seminare für verschiedene Kulturinstitutionen, Leitung musikalischer Stadtführungen und Studienreisen.“ Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.