Die Jugendlichen von Drom – Sinti & Roma, einer Einrichtung der Diakonie Hasenbergl, veranstalten einen Poetry-Slam. Gemeinsam mit dem Künstler Waseem wird dafür im Vorfeld ein zweitägiger Workshop stattfinden, der an diesem Abend mit einem öffentlichen Poetry-Slam seinen Höhepunkt finden wird.
Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen.
Mit der Aktion möchten die Jugendlichen an einen dunklen Fleck der deutschen Geschichte erinnern: Im März 2018 jährt sich zum 75. Mal die Deportation von Sinti und Roma aus Nordwestdeutschland.
Am 16. Dezember 1942 hatte der Reichsführer SS, Heinrich Himmler, dafür den sogenannten Auschwitz-Erlass verfasst, der die Deportation der Sinti und Roma in das Konzentrationslager Auschwitz anordnete. Im März 1943 wurde diese Anweisung dann flächendeckend umgesetzt.
Der Workshop in der Diakonie Hasenbergl richtet sich an jugendliche Sinti und Roma. Thematisiert werden soll hierbei auch der Einfluss des Rap in die Sprache der Jugend. Mit diesem neuen Genre vertraut, soll den jungen Leuten die Möglichkeit gegeben werden, eigene Gedanken, Ideen und Themen leichter zu benennen und der Öffentlichkeit mitzuteilen.
März
17
Poetry-Slam zum 75. Jahrestag der Deportation der Münchner Sinti und Roma
Beginn:Sa.., 17.03.2018 - 19:00 Uhr
Ende:Sa.., 17.03.2018 - 23:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 3. Stock