Die Deutsch-Amerikaner August Heckscher und James Loeb, aber auch der Industrielle John Davison Rockefeller ermöglichten u. a. den Aufbau der Forschungsanstalt für Psychiatrie in Schwabing (heute: Max-Planck-Institut für Psychiatrie). Ihre Verdienste sowie auch die von amerikanischen Erfindern wie William T. G. Morton (Äthernarkose) oder Samuel F. B. Morse (Schreibtelegraf), wurden durch die Benennung von Straßen im Münchner Norden geehrt.
Diese Persönlichkeiten stellt Ausstellungsmacher Reinhard Bauer im Rahmen eines Vortrags vor, im Anschluss führt er durch die Ausstellung „Die USA in Straßennamen des Münchner Nordens“.
Eintritt frei
Feb.
20
Vortrag und Führung: Mäzene und Erfinder aus den USA in Straßennamen des Münchner Nordens
Beginn:Mi.., 20.02.2019 - 18:00 Uhr
Ende:Mi.., 20.02.2019 - 19:30 Uhr
Ort:Kulturzentrum 2411, Blodigstr. 4, 2. Stock