Privatbriefe werden zwar zunehmend seltener verschickt, aber wenn man Geburtstagsglückwünsche, Grußkarten oder Einladungen mit der guten alten Post – stilvoll handgeschrieben – auf den Weg bringt, wünscht man sich auch eine zuverlässige Zustellung. Eine Leserin des Lokalanzeigers hatte in letzter Zeit Pech, denn gleich fünf ihrer Briefe der letzten Wochen erreichten die Empfänger nicht. Ein Einzelfall?
Dass eine Glückwunschkarte zum Geburtstag im Juni nicht bei der Jubilarin ankam, war ärgerlich. Aber nun ja, kann passieren. Als aber zwei Privatbriefe und eine förmliche Einladung im August „verschwanden“ und ein weiterer Brief Anfang Oktober seinen Adressaten ebenfalls nicht fand, da mochte die Absenderin nicht mehr an Zufall glauben. Sie wandte sich an die Deutsche Bundespost. Diese wird jedoch nur tätig, wenn sich Meldungen über nicht ordnungsgemäß zugestellte Briefe häufen. Fünf Briefe sind noch keine Häufung. Daher an dieser Stelle die Frage an Sie, liebe Leserinnen und Leser, ob Ihre Post, in den Briefkasten am Feldmochinger Bahnhof vor dem Bäcker Traublinger eingeworfen, den Empfänger schon einmal nicht erreicht hat?
Was ist im Einzelfall zu tun? Die Post kann feststellen, ob in einen Briefkasten eingeworfene Briefe überhaupt in das Verteilzentrum gelangt sind – dort wird nämlich jeder Brief mit den Empfängerdaten kodiert und in der DV erfasst. Den (kostenlosen) Nachforschungsauftrag stellt man unter https://www.dhl.de/content/dpks/de/themenauswahl/kundenservice-formulare/nff-briefprodukte.html
Bei sich häufenden Meldungen über „Schwund“ überprüft die Post die meist externen Subdienstleister, die für die Leerung des Briefkastens verantwortlich sind.
Nina meint
Ich hatte Ende August auch Briefe dort eingeworfen, die nicht angekommen sind. Zusätzlich zum Nachforschungsauftrag kann man sich bei der BNetzA beschweren. Da es sich scheinbar nicht um Einzelfälle handelt, sollte man das auch tun.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Post/Verbraucher/VerbraucherservicePost/VerbraucherservicePost-node.html
Peter meint
Das ist mir bei genau diesem Briefkasten am 28. August auch passiert: Von insgesamt ca. 30 Briefen kamen mindestens 4 nicht an. Die Nachforschungsaufträge hatte ich am 18. September gestellt. Bisher kam nur die Rückmeldung, dass der Auftrag eingegangen ist. Die Empfänger haben aber immer noch nichts bekommen.
Sehr ärgerlich, ist mir davor noch nie passiert.