Die Augustinum Service GmbH hat den Kantinenbetrieb der Stiftung Pfennigparade in der Barlachstr. in Schwabing zum 1. Februar übernommen. Mit Hilfe eines gesunden und modernen Verpflegungskonzepts sollen wöchentlich ca. 800 Mahlzeiten für die Beschäftigten und Mitarbeiter der Pfennigparade zubereitet werden. Geführt und betreut wird die Kantine durch Augustinum-Mitarbeiter mit und ohne Behinderung. Anfang des Jahres 2024 soll der neue Betrieb als offizielles Inklusionsunternehmen geführt werden und der neue Standort als Ankerbetrieb fungieren, um Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
„Wir freuen uns sehr, unsere gastronomische Kompetenz nun auch außerhalb der Augustinum-Gruppe einbringen zu können, um einen gemeinnützigen Träger der Behindertenhilfe am Standort München zu unterstützen und jungen Menschen mit Handicap einen erfolgreichen Berufsstart zu ermöglichen“, sagt Christoph Specht, Geschäftsführer der Augustinum Service Gesellschaft. In der Produktionsküche der Augustinum Gastronomie am Standort Barlachstr. werden neben Kantine und Kaffeebar für Klienten, Beschäftigte und Mitarbeiter auch die Konferenzverpflegung für die Außenstellen der Stiftung produziert. „Die Pfennigparade ist ein Vorbild für Inklusion. Wir sind dankbar nun Teil davon zu sein und hoffen, dass die Augustinum Gastronomie Potenzial als Inklusionsunternehmen für weitere Augustinum Standorte bietet“, sagt Dr. Matthias Heidler, Geschäftsführer der pädagogischen Einrichtungen des Augustinum.
Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung auf dem Weg in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis besteht seitens des Augustinum unter anderem bereits durch das Förderprogramm „Berufsschulstufe Plus“ der Otto-Steiner-Schule. Arbeitsplätze für Klienten bietet die Küche der Augustinum Werkstätten in Oberschleißheim. Um den Einstieg für Menschen mit Behinderung in eine Ausbildung oder Festanstellung in einem Hotel oder Restaurant zu erleichtern, hat der Verein „Zukunft trotz Handicap e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem Augustinum das Zertifikat „Kleiner Wirtebrief“ auf den Weg gebracht.