Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) empfiehlt Hauseigentümern, die Rückstausicherung der privaten Abwasserleitungen regelmä-ßig auf ihre Funktionsfähigkeit hin zu überprüfen. Aufgrund der sich häufenden Starkregenereignisse sind funktionsfähige Rückstausicherungen ein immer wichtigerer Schutz vor Kellerüberflutungen.
Rückstausicherungen sollten grundsätzlich gemäß Herstellerangaben regelmäßig von einem Fachunternehmen gewartet und falls erforderlich instandgesetzt oder erneuert werden.
Besonders starke Regenfälle führen zu hohen Belastungen im Münchner Kanalnetz. Dann steigt das Wasser auch in den Anschlussleitungen und den privaten Abwasserleitungen an. Wenn die Kellerräume nicht ausreichend gegen Rückstau abgesichert sind oder bestehende Sicherungen nicht funktionieren, drohen Überschwemmungen. Hierbei ist zu beachten, dass auftretende Folgeschäden von den meisten Versicherungen nicht abgedeckt sind, wenn Rückstausicherungen fehlen oder nicht nach Herstellerangabe gewartet wurden.
Ausführliche Informationen zum Thema Rückstau und Rückstauschutz sind in einer Infobroschüre zusammengefasst, die bei der Münchner Stadtentwässerung, Friedenstraße 40, und in der Stadt-Information im Rathaus erhältlich ist.
Die Broschüre zum Download und weitere Infos zum Thema Grundstücksentwässerung sind hier abrufbar. Für Fragen steht die MSE telefonisch unter 233-96996 Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung, zudem persönlich im Rahmen der Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr in der Friedenstraße 40, Haus 3, Infothek im Erdgeschoss,