Zunächst war buchstäblich auf einer grünen Wiese eine Einrichtung geplant für bis zu 500 Geflüchtete. Nach heftigen Protesten der Anwohner stutzte die Stadt ihre Planungen auf 290 zusammen. Doch rein rechtlich ließ sich der angepeilte Standort wohl nicht halten – wir haben darüber bereits berichtet. Nun wurde entschieden, dass an einem anderen Standort auf den Schrederwiesen eine neue Flüchtlingsunterkunft mit 100 Bettplätzen entstehen soll.
Die Stadt hat vor einigen Jahren in der Straße einen alten, aufgelassenen Bauernhof gekauft und der soll nun abgerissen werden, um einem Festbau für anerkannte Geflüchtete Platz zu machen.
Die fehlenden 190 Bettplätze muss der 24. Stadtbezirk kompensieren und zwar offensichtlich durch eine neue Anlage in Holzständer-Modulbauweise an der Aschenbrennerstr. Jedenfalls hat OB Dieter Reiter die Verwaltung beauftragt, die weiteren formalen Schritte zur Umsetzung einzuleiten und den Stadtrat zu befassen.
Damit scheint die Idee einer interimsmäßigen Flüchtlingsunterkunft für 190 Personen gegenüber der Bezirkssportanlage der SpVgg Feldmoching auf zwei stadteigenen Grundstücken (Flurstück 624 und eine Teilfläche des Flurstücks 569/41, beides Gemarkung Feldmoching) vom Tisch zu sein. Dort soll ja in ein paar Jahren eine neue gemeinsame Feuerwache von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr Feldmoching entstehen.
Ihre Meinung?